schock, eine Immobilienkrise oder ein finanzieller Unfall. Am Ende kann es schnell gehen. Deswegen agieren wir stets risikoadjustiert. Niemand weiß schließlich, was der nächste Auslöser sein wird und wann eine Korrektur kommt. : Viele Manager sprechen von Risikomanagement. Ihr RB LuxTopic Flex hat 2020 den Crash beinahe vollständig ausgeblendet und 50 Prozent zulegen können. Auch 2022 und im Herbst 2023 haben Sie weniger Risiko erzielt. Zudem hat der RB LuxTopic Flex 2023 und im ersten Quartal 2024 zweistellig zugelegt. Wie haben Sie das geschafft? Glück? Beer: Wir haben einen dreistufigen Investmentprozess. Grundlage ist unsere FSR-Methode: fundamental, systematisch, risikoadjustiert. Fundamental investieren wir beim RB LuxTopic Flex in weltweit tätige Marktführer, die die technologischen Trends abbilden und kalkulierbare Erträge haben. Mit einem Algorithmus selektieren wir systematisch die trend- und renditestärkeren Aktien. So investieren wir in etwa 100 Unternehmen, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Top-Konzerne, breit gestreut und systematisch selektiert. Das Einzeltitelrisiko reduzieren wir mit einer extrem guten Diversifikation, denn die Aktien sind tendenziell um ein Prozent gewichtet. Risikoadjustiert bedeutet aber auch, dass wir diese Aktien mit Derivatestrategien kombinieren. Damit wird das Portfolio gesteuert. Fällt durch Risikoreduzierung der Rückschlag in einem fallenden Aktienmarkt geringer aus, so startet das Investment beim nächsten Anstieg von einem höheren Niveau. Diese Optionskomponente hat uns 2020 und in den schwierigen Phasen auch die größten Verluste erspart. Etwas Glück braucht man immer, beim RB LuxTopic Flex war es aber schlicht die richtige Strategie. : Sie kombinieren also Aktien mit einer Versicherung in Form von Optionen. Wann nehmen sie diese hinzu und was kostet das an Rendite? Beer: Wir handeln im RB LuxTopic Flex regelbasiert und systematisch. Da wir nicht wissen, wann der nächste Kursrutsch kommt, haben wir permanent eine Optionskomponente im Portfolio. Eine Brandversicherung schließt man ja auch nicht erst ab, wenn es bereits brennt. In ruhigen Aufwärtsmärkten kostet dies etwas Rendite und die Performance des RB LuxTopic Flex ist etwas hinter der von reinen Aktieninvestments. Dies konnte man Ende 2022 und Anfang 2023 beobachten. Da es statistisch jedoch immer wieder teils heftige Korrekturen bei Aktien gibt, kann man mit einer solchen Taktik langfristig aktienähnliche Renditen erzielen. Bei einem deutlich besseren Risikoprofil als reine Aktienanlagen. Nicht umsonst verfügt der Fonds langfristig über ausgezeichnete Ratings bei Rendite und Risiko. Und über sehr gute ESG-Werte im Übrigen auch. : Was müsste passieren, dass Sie Anleihen beimischen? Beer: Anleihen sollten aus unserer Sicht eine „safe haven“-Funktion erfüllen. Bei Zehn-Jahres-Bund-Renditen um 2,4 Prozent per Ende März 24 und gleichzeitig weiterhin Inflationsdruck ist das Risiko hier schwer zu greifen. Die Renditen können schließlich schnell weiter steigen und zu Kursverlusten führen. Die meisten Aktien weisen schlicht eine attraktivere Bewertung aus und sind langfristig unter Renditeaspekten aussichtsreicher. Das Risiko können wir mit unserem bewährten Risikomanagement zielgerichteter im Griff behalten, zumal die Volatilitäten extrem niedrig und entsprechend günstig sind. : Für welche Anleger sind der RB LuxTopic Flex und eine solche Strategie geeignet? Beer: Der RB LuxTopic Flex ist für Anleger gedacht, die langfristig von Aktienmärkten profitieren wollen. Dementsprechend auch Schwankungen in Kauf nehmen können und einen entsprechenden Anlagehorizont haben. Aufgrund der Struktur und der Herangehensweise besitzt er einen vermögensverwaltenden Charakter. Als Baustein im Fondsdepot verfügt er über sehr gute Korrelationseigenschaften zu anderen Multi-Asset- und Aktienfonds. Generell fühlen wir uns in der aktuellen Gemengelage mit Allzeithochs, aber eben auch sehr niedrigen Volatilitäten mit dem RB LuxTopic Flex sehr gut für die kommenden Jahre positioniert. 50 Matthias Herold Direktor Robert Beer Management GmbH Weidener Straße 36 92711 Parkstein E-Mail: matthias.herold@robertbeer.com Telefon: +49 9602 939 86-21 © Vera Kuttelvaserova – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==