5 2 SWISSCANTO MARKETINGINFORMATION Auch im Bereich Nachhaltigkeit existieren Megatrends. Dazu zählen etwa die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, die Elektrifizierung unter Nutzung „sauberer Energien“ oder die Entwicklungen im Gesundheitssektor. Entsprechend berücksichtigt das Fondsmanagement des bereits 1998 lancierten Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable diese und weitere Megatrends, um attraktive Renditen zu generieren. Nachhaltige Anlagethemen bestechen durch eine große Vielfalt, die sich mittlerweile teilweise zu sog. Megatrends entwickelten. Beispiele sind Gesundheit und Infrastruktur oder Umwelt- sowie Klimaschutz. Gerade Klimaschutz avancierte zum großen politischen und gesellschaftlichen Thema. Folgerichtig ist dieser Bereich auch für den Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA ein Schlüsselbereich. Die Fakten sprechen für sich: Von 1850 bis heute nahmen die CO2-Emissionen aufgrund Verbrennung von fossilen Materialien sowie intensiverer Bodennutzung um das 13-Fache zu (Quelle: Global Carbon Project 2021). Die CO2-Emissionen belasten das Klima und führen zu enormen direkten und indirekten Auswirkungen. Direkt bedeutet bspw. höhere Durchschnittstemperaturen in Luft und Wasser, steigende Meeresspiegel, Zunahme von Wetterextremen sowie Rückgang der Eismassen. Indirekte Folgen sind etwa Hunger- und Wasserkrisen, vermehrte Gesundheitsrisiken aufgrund von Hitzeextremen, Verlust an Biodiversität und Versauerung der Ozeane. Daher ist Klimaschutz aus unserer Sicht ein Schlüssel zur besseren Zukunft. Entsprechend gehört das Thema Dekarbonisierung auch für Investoren zu den interessantesten. Einerseits aus ethischen Aspekten, um den Umbau der Wirtschaft zu einer CO2-armen bzw. -freien zu forcieren, andererseits auch aus Renditeaspekten. Denn Unternehmen, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen, sind auch chancenreiche Investments für die nahe und langfristige Zukunft. Beispiel: Smart Grids sind wichtig für Energiewende Nicht nur die Bereitstellung von genügend „grünem Strom“ ist für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft von hoher Bedeutung. Sehr wichtig ist auch der globale Ausbau der Netze und Stromspeicher, da ansonsten nachhaltig produzierter Strom weder zum richtigen Zeitpunkt noch in der richtigen Menge zum Verbraucher gelangt. Hier liegt noch sehr viel Investitionspotenzial brach. Der Ausbau erfordert v. a. Netze mit „Grips“ und Widerstandskraft – sog. Smart Grids. Sie erhöhen die Energiesicherheit, reduzieren den CO2-Ausstoß und wirtschaftliche Verluste. Smart Grids sind soft- und hardwaregestützte Stromnetze, die in der Lage sind, den Stromtransport aus verschiedenen Quellen effizient zu steuern, den wechselnden Bedarf optimal zu decken und Netze so zuverlässiger zu machen. Intelligente Stromnetze sind das Rückgrat sauberer Energiesysteme. Ihre Entwicklung erfordert einen politischen Rahmen, wirksame Regulierung, höhere Investitionen und eine strategische Planung. Entsprechend werden diese Entwicklungen laufend beobachtet und analysiert, um frühzeitig attraktive Investitionsmöglichkeiten für den Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA zu identifizieren. Von Interesse sind einerseits Unternehmen, die Stromnetze betreiben und diese in Zukunft ausbauen. Andererseits auch Unternehmen, die Stromnetzkomponenten produzieren. NACHHALTIGER SWISSCANTO-AKTIENFONDS BLICKT AUF 26-JÄHRIGE HISTORIE Nachhaltige Megatrends gut diversifiziert nutzen © banthita166 – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==