insider_INVESTMENT_2024

5 3 SWISSCANTO MARKETINGINFORMATION Beispiel: Marktwachstum zur Behandlung von Übergewicht Ein weiteres interessantes Investment-Beispiel ist die Behandlung von Übergewicht. Prognosen bis 2035 über die von Fettleibigkeit Betroffenen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Kosten sind alarmierend: Weltweit werden 1,9 Mrd. Menschen fettleibig sein. Derzeit sind rund eine Mrd. Menschen betroffen. Die globalen wirtschaftlichen Kosten belaufen sich auf 4,32 Bio. US-Dollar. Die Anzahl fettleibiger Kinder wird sich zwischen 2020 und 2035 auf 383 Mio. mehr als verdoppeln. Fettleibigkeit oder Adipositas definiert die Weltgesundheitsorganisation WHO bei einem Body-Mass-index (BMI) von über 30, Übergewicht bei einem BMI zwischen 25 und 30. Die relative Zunahme an von Übergewicht und Adipositas Betroffenen ist ein globales Phänomen. Spitzenreiter sind Mexiko, Chile und die USA. Rund drei von vier Erwachsenen sind dort übergewichtig oder fettleibig. Übergewicht und Fettleibigkeit können zu einer Vielzahl von Folgeerkrankungen führen, von Stoffwechselerkrankungen, z. B. Diabetes, über Erkrankungen des HerzKreislauf-Systems, etwa Bluthochdruck und Schlaganfälle, bis hin zu Arthrosen. Zudem können Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigt sein. Auf die gesundheitsgefährdende Gewichtszunahme und deren Folgeerkrankungen antwortet die Pharmabranche mit Medikamenten. So steht seit geraumer Zeit eine neue Klasse von Medikamenten, die sog. GLP-1-Wirkstoffe, zur Verfügung. GLP-1 steht für Glucagon-like Peptide-1. Dabei handelt es sich um ein natürliches Darmhormon, das dem Gehirn sendet: „Ich bin satt.“ Das Marktwachstum zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit ist enorm. Wir sehen eine realistische Chance, dass der globale Markt für GLP-1-Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit und Übergewicht von aktuell schätzungsweise unter 10 Mrd. US-Dollar auf über 100 Mrd. US-Dollar pro Jahr wachsen könnte. Sustainable Development Goals im Fokus Hinsichtlich des Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA bzw. aller unserer Sustainable-Produkte verstehen wir generell unter gesellschaftlichem Nutzen, dass Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals leisten. Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den Vereinten Nationen ausgerufen und sollen weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen. Diese Ziele sind ein sinnvoller Gradmesser in puncto Nachhaltigkeit. Dazu gesellt sich der Faktor Qualität. Entsprechend achtet das Fondsmanagement darauf, dass die Rendite der Unternehmen ihre Kapitalkosten übersteigt. Zudem ist eine geringe Verschuldung der Unternehmen ein wichtiges Merkmal. Im Jahr 2024 blickt der Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable bereits auf eine 26-jährige Historie und damit verbundene Expertise in puncto Nachhaltigkeit, denn er entstammt dem 1998 in der Schweiz lancierten „Green Invest“-Aktienfonds. Strenge Ausschlusskriterien waren von Beginn an wichtig und die nachhaltige Anlagephilosophie wurde stetig weiterentwickelt. Mit einem Volumen von knapp 1,9 Mrd. Euro (Stand Anfang April 2024) ist der Fonds ein Schwergewicht im Markt nachhaltiger Investmentfonds und eignet sich als langfristiges Basisinvestment für risikobewusste Anleger. Sarah Naegele Account Managerin Swisscanto Asset Management International S.A. Bockenheimer Landstraße 92 60323 Frankfurt am Main E-Mail: sarah.naegele@swisscanto.com Telefon: +49 69 13020382

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==