insider_INVESTMENT_2024

7 ALLIANZ GLOBAL INVESTORS MARKETINGINFORMATION 1 2 3 DYNAMISCHE ANLAGESTRATEGIEN: EINBLICK IN DEN ALLIANZ DMAS SRI 75 In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten Multi-Asset-Strategien eine Möglichkeit, Diversifikation ins Portfolio zu bringen. Product Spezialist Marcus Bayer von Allianz Global Investors berichtet, welche Rolle der „Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI“ (DMAS) in diesem Kontext spielt. Stabilität und Wachstum in dynamischen Zeiten Wie könnten Multi-Asset-Strategien in der heutigen Zeit potenziell eine Chance für Anleger bieten? In der heutigen makroökonomischen Situation, geprägt von Inflation, Zinsänderungen und Unsicherheiten, aber auch technologischem Fortschritt, können Multi-Asset-Strategien eine wertvolle Rolle spielen. Sie bieten die Möglichkeit zur Diversifizierung über verschiedene Anlageklassen hinweg, wodurch Risiken gestreut und potenzielle negative Auswirkungen abgeschwächt werden können. Zudem ermöglichen sie eine flexible Anpassung an die sich ständig verändernden Marktbedingungen, was zu einer verbesserten Stabilität des Portfolios beitragen kann. Durch Investition in unterschiedliche geografische Regionen und Sektoren können sie zudem von Wachstumsmöglichkeiten profitieren, während sie gleichzeitig das Portfolio gegenüber verschiedenen Risiken absichern. Die Bedeutung hinter dem Namen Was verbirgt sich hinter dem Namen „Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI“ (DMAS) und wie unterscheidet sich diese Strategie von anderen auf dem Markt? Hinter dem Namen verbirgt sich eine ganze Fondsfamilie, die insgesamt drei Fonds umfasst. Diese Fonds unterscheiden sich durch ihre maßgeschneiderten Risikoprofile, die auf verschiedene Anlegerbedürfnisse bezüglich des Risikos und Ertrags zugeschnitten sind. Ein Schlüsselaspekt der DMAS-Fonds ist der aktive Managementansatz auf mehreren Ebenen. Im Rahmen eines dynamischen Anlageprozesses steuert der Fondsmanager die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen, um eine höhere Rendite als bei einer statischen Allokation zu erzielen. Die aktive Wertpapierselektion von Aktien und Anleihen unter Berücksichtigung unserer Kriterien für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investieren (SRI) ist dabei ein entscheidender Faktor für die Erzielung zusätzlicher Erträge. Das Ziel der Fonds ist, das langfristige Kapitalwachstum über einen gesamten Marktzyklus zu erhöhen, indem Sie in eine breite Palette von Anlageklassen investieren und gleichzeitig Abwärtsrisiken abmildern, wenn die Märkte unter starkem Druck stehen. Grundlagen des Alageprozesses Das Erfolgsrezept des Anlageprozesses ist die aktive Vermögensallokation. Wie wird diese Strategie in die Praxis umgesetzt? Das Erfolgsgeheimnis des Anlageprozesses liegt in seiner aktiven Vermögensallokation, die sich durch drei Hauptelemente auszeichnet. Zunächst stützt sich der Prozess auf eine gründliche Fundamentalanalyse, die von einem spezialisierten Komitee, dem Fundamental Multi Asset Investment Committee (FMAIC), durchgeführt wird. Dieses Komitee, bestehend aus 81 Experten wie Portfoliomanagern und Wirtschaftswissenschaftlern, liefert tiefe Einblicke in das Makroumfeld der Finanzmärkte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==