8 ALLIANZ GLOBAL INVESTORS MARKETINGINFORMATION Dies ist eine Marketing-Mitteilung. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 75 ist ein Teilfonds des Allianz Global Investors Fund SICAV, einer nach luxemburgischem Recht gegründeten offenen Anlagegesellschaft mit variablem Kapital. Der Wert von Anteilen an auf die Basiswährung lautenden Anteilklassen des Teilfonds kann einer erhöhten Volatilität unterliegen. Die Volatilität anderer Anteilklassen kann sich hiervon unterscheiden und möglicherweise höher sein. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Investmentfonds sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur für bestimmte Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse regulatory.allianzgi.com erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investorsrights verfügbar. 4 5 6 und deren Bewertungen. Zusätzlich wird diese fundamentale Perspektive durch einen systematischen Ansatz ergänzt, der quantitative Signale nutzt, um mittelfristige Markttrends zu erkennen. Diese Trends fließen direkt in die Entscheidungen über die Vermögensverteilung ein und helfen, gezielte Investitionen zu tätigen. Das dritte Standbein des Prozesses ist das firmeneigene aktive Risiko- und Stabilitätsmanagement. Dieser Ansatz ermöglicht es, das Portfoliorisiko präzise zu steuern und insbesondere in volatilen Marktphasen das Abwärtsrisiko zu reduzieren. Durch diese sorgfältig abgestimmte Kombination aus Fundamentalanalyse, systematischem Ansatz und Risikomanagement kann die Strategie effektiv umgesetzt werden, um langfristiges Wachstum zu sichern und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Ein detaillierter Blick Wie ist der Allianz DMAS 75 konkret aufgestellt? Der „Allianz DMAS SRI 75“ richtet sich an Anleger mit einer mittleren Risikobereitschaft, die jedoch eine etwas offensivere Strategie bevorzugen. Dieser Fonds hebt sich von traditionellen Anlageprodukten v. a. durch seine flexible Aktienquote ab, die je nach Marktsituation zwischen null Prozent und 125 Prozent schwanken kann. Diese Bandbreite ermöglicht es dem Fonds, sich bei günstigen Marktbedingungen offensiv zu positionieren oder bei Bedarf eine defensivere Haltung einzunehmen. Ergänzt wird die Anlagestrategie durch sog. Satelliten-Investments. Dabei nutzt der Fonds die Möglichkeit, bis zu 30 Prozent in Schwellenländer, bis zu 20 Prozent in hochverzinsliche Investments und zusätzlich in eine Vielfalt anderer Anlageformen wie bspw. inflationsindexierte Anleihen, REITs (Real Estate Investment Trusts), Private Equity, Rohstoffe und alternative Investments zu investieren. Die Investments bieten zusätzliche Chancen und tragen dazu bei, das Portfolio zu diversifizieren und das Potenzial für höhere Renditen zu erhöhen. Investitionen mit Blick auf die Zukunft In welchen Satelliten-Investments sehen Sie für 2024 besondere Potenziale? Wir legen aktuell einen besonderen Fokus auf japanische Aktien. Japan profitiert von einem sehr starken Momentum, günstigen Bewertungen, einer strukturellen Verbesserung des Wirtschaftsraums. Von diesem Engagement konnten die DMASFonds im aktuellen Jahr, wie auch schon 2023, besonders profitieren. Wir setzen auch auf Schwellenländer, die besonders von dem sog. Re- oder Friendshoring profitieren könnten – also der Verlagerung von Lieferketten weg von China und näher zum domestischen Markt. Mexiko und Polen können hiervon aktuell besonders profitieren und sind in der Fondsfamilie vertreten. Stärken des Teams Was sind die größten Kompetenzen Ihres Multi-Asset-Teams? Unsere Kernstärke liegt in globaler Kompetenz, angeführt von Gregor Hirt, Global CIO Multi Asset. Mit einem Team von über 80 Spezialisten und Erfahrungen von mehr als 70 Jahren verwaltet unser Team Multi-AssetPortfolios von über 130 Mrd. Euro1. Marcus Stahlhacke leitet das Multi Asset Active Allocation Retail Team, das für die „Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI“-Fonds zuständig ist. Trotz kollektiver Teamarbeit liegt die letzte Entscheidungsbefugnis und Verantwortung für die Fondsperformance bei Marcus Stahlhacke. 1 Quelle: Allianz Global Investors vom 30. September 2023; Teamdaten vom 1. Oktober 2023. Robert Engel Head of Business Development Retail Germany Allianz Global Investors GmbH Bockenheimer Landstraße 42–44 60323 Frankfurt E-Mail: robert.engel@allianzgi.com Telefon: +49 69 24431 4674
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==