insideINVESTMENT Edition2020 Online

Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken Auszeichnungen, Ratings und Rankings sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie auf der Webseite www.dje.de . Der Verkaufsprospekt und weitere Informationen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der DJE Investment S.A. oder unter www.dje.de erhältlich. Verwaltungsgesellschaft der Fonds ist die DJE Investment S.A. Vertriebsstelle ist die DJE Kapital AG. » IN DER KRISE GILT ES FRÜHZEITIG UND FLEXIBEL ZU AGIEREN. « DR. JAN EHRHARDT Fondsmanager und Vorstand DJE Kapital AG Wenn es turbulent wird an den Märkten, trennt sich die Spreu vom Weizen. Der DJE – Zins & Dividende kann dank seiner Flexibilität sein Aktienengagement auf ein Minimum beschränken und dafür in Anleihen investieren, die Zinserträge bieten, oder die Cash-Quote erhöhen. Und dank seines aktiven Managements setzt er auf Branchen und Unternehmen, die auch in Krisen Gewinne erzielen können. Sein Ziel: Kapital zu erhalten und Mehrwert zu schaffen – in möglichst jeder Marktphase. Erfahren Sie mehr unter www.dje.de/zins-und-dividende 22 IHR ANSPRECHPARTNER Matthias Schneider Sales Director & Representative Retail Business DJE Kapital AG Pullacher Straße 24 82049 Pullach E-Mail: matthias.schneider@dje.de Telefon: +49 89 790453 - 627 können. Daher würde ich sogar sagen, dass wir hier eine der Regionen in Eu- ropa haben, in denen Unternehmen mit Schwierigkeiten am besten fertig werden können. Gerade in kritischen Phasen spielen Ideen eine große Rolle. Unternehmen, die Innovationen rasch umsetzen können, können gerade in der Krise Marktanteile dazugewinnen und gestärkt aus ihr hervorgehen. : Stichwort Corona: In dieser Krise hat der DJE – Mittelstand & Inno- vation den Markt deutlich übertroffen. Wie ist Ihnen das gelungen? Kerkhoff: Wir managen unseren Fonds aktiv, und dazu gehört nicht nur die Auswahl der Branchen und Unter- nehmen, sondern auch die Steuerung der Liquiditätsquote. So konnten wir auf die verschiedenen Meldungen wie Infektionsraten oder wirtschaftliche Einschränkungen aktiv und zeitig re- agieren, und z.B. die Liquiditätsquote erhöhen. Auf der Talsohle konnten wir dann einige mittelständische Unter- nehmenstitel zu günstigen Kursen wie- der einkaufen. : Was zeichnet den DJE – Mit- telstand & Innovation gegenüber dem Wettbewerb aus Ihrer Sicht aus? Kerkhoff: Wir verfolgen eine fokussier- te Wachstumsstrategie. Diese Strate- gie basiert auf drei Säulen: strukturelles, zyklisches und potenzielles Wachstum. Die Mehrzahl der Titel imPortfolio weist strukturelles Wachstum auf. D.h., diese Unternehmen sind etabliert, in ihrer je- weiligen Nische beheimatet und haben einen hohen Marktanteil. Wenn diese Nische stärker wächst als der Gesamt- markt, dann profitieren wir davon. Zyk- lisches Wachstum lassen wir auch mit einfließen. Wir investieren also auch in Unternehmen, deren Auftragseingän- ge ein starkes Momentum aufweisen und die temporär überdurchschnittlich wachsen. Die dritte Säule ist das po- tenzielle Wachstum, das Unternehmen dank ihrer Innovationskraft aufweisen können. Also durch neue Produkte oder durch Durchdringung der verschiede- nen Länder. Darüber hinaus habe ich als Technologieanalyst immer auch den Technologiesektor im Auge. Hier kön- nen wir von langwelligen Trends profi- tieren: Aktuell ist die Digitalisierung, die durch die Covid-19-Pandemie rapide an Fahrt aufgenommen hat, ein ganz großes Thema. Daran schließen sich Themenkomplexe wie IT-Services, Soft- ware, Cloud, Big Data oder Cybersecu- rity an, die ich sehr genau beobachte. : Was würden Sie abschlie- ßend sagen, für wen ist der DJE Mittelstand & Innovation geeignet und welchen Anlagehorizont sollte ein In- vestor aus Ihrer Sicht mitbringen? Kerkhoff: Auf der eine Seite haben wir vermögensverwaltende Strategien für die der Fonds als Performancebrin- ger gut geeignet ist. Auf der anderen Seite können natürlich auch Privat- anleger von diesem Fonds und seiner Wachstumsstrategie profitieren: Sie investieren in Unternehmen aus der D-A-CH-Region. Anleger aus dem deutschsprachigen Europa kennen die Unternehmen möglicherweise, was aus meiner Sicht beim Investieren ein besseres Gefühl vermittelt. Und lang- fristig führt an Aktien eigentlich kein Weg vorbei. Dennoch muss man na- türlich sagen: Als Privatanleger braucht man einen langen Atem, gerade an- gesichts der immer wieder auftreten- den volatilen Phasen, die durch Krisen ausgelöst werden. Von daher würde ich einen Anlagehorizont von sieben bis zehn Jahren wählen. << Quelle: Bloomberg, DJE Kapital AG. Zeitraum: 03.03.2015 (Auflage des Fonds) bis 29.05.2020. DJE – Mittelstand & Innovation PA (EUR) vs. Vergleichsindex (30% SMI Mid Cap Index + 30% SDAX Performance Index + 30% MDAX Performance Index + 10% Austrian Traded ATX Index) und stärkster Kursrückgang des Fonds in der Periode. Berechnung nach BVI-Methode ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Die dargestellte Wertentwicklung veranschaulicht die Entwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. 40 30 20 10 0 -10 -20 -30 -40 6,54 3,89 31,15 -18,71 37,76 1,71 -0,26 -11,91 31,49 -17,86 21,86 6,12 -11,71 -31,69 -7,79 -25,87 -5,34 -17,03 DJE Mittelstand & Innovation: Wertentwicklung vs. Vergleichsindex und stärkster Rückgang 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. J. 2015 DJE – Mittelstand & Innovation Vergleichsindex Stärkster Rückgang

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3