insideINVESTMENT Edition2020 Online
Im Interview: Thomas Schüßler Fondsmanager des DWS Top Dividende : Kommt es für Sie überra- schend, dass immer mehr Unterneh- men ihre Ausschüttungen kürzen be- ziehungsweise streichen? Thomas Schüßler: Überhaupt nicht. Unternehmen mit zyklischen Ge- schäftsmodellen stehen vor teils schweren Gewinneinbrüchen. Divi- dendenkürzungen sind daher eine logische Konsequenz. Aber die gute Nachricht ist: Es wird auch in der Co- ronakrise Unternehmen geben, die Di- videnden zahlen oder sogar die Divi- dende erhöhen. Es kann aber sinnvoll sein, wenn Unternehmen in der aktuell schwierigen Phase einen Teil ihres Ge- winns einbehalten, etwa dann, wenn damit die Existenz beziehungsweise der Geschäftsbetrieb sichergestellt werden kann. : Wo brauchen Anleger sich in diesem Jahr keine Hoffnung auf Divi- denden machen? Schüßler: Nehmen Sie zum Beispiel die Banken in der Eurozone: Diese werden mit großer Wahrscheinlichkeit aufgrund der regulatorischen Vorgaben in diesem Jahr keine Dividenden zah- len, unabhängig davon, ob die jeweilige Bank aufgrund ihrer Gewinnentwick- lung oder Bilanzqualität in der Lage wäre, einen Teil ihres Gewinns auszu- schütten. Darüber hinaus werden viele Unternehmen, die infolge der Corona- krise Staatshilfen in Anspruch nehmen, ebenfalls keine Dividenden auszahlen. : Wie heftig trifft es die zyklischen Sektoren? Schüßler: Hier müssen Unterneh- men den Rotstift ohne Zweifel häufi- ger ansetzen als Unternehmen, deren Ertragslage weniger stark vom Kon- junkturzyklus abhängt. Viele Automo- bilhersteller, Automobilzulieferer, In- dustriefirmen, aber auch Unternehmen aus den Bereichen Tourismus, Luftfahrt und Mode haben ihre Dividendenzah- lung bereits gekürzt oder komplett ge- strichen. : Die von Ihnen geschilderten Aussichten sind aber nicht überall so düster, oder? Schüßler: Es werden nicht alle zykli- schen Sektoren gleich stark in Mitlei- denschaft gezogen. Bei Rohstoffen und Energie wird nur ein Teil der Un- ternehmen betroffen sein. Und: Es gibt auch Sektoren, in denen Dividenden- zahlungen im Vergleich zum Vorjahr höchstwahrscheinlich zulegen können. Dazu gehören Gesundheit, nicht-zy- klischer Konsum, Telekommunikation, Versicherer und regulierte Versorger. : Können Sie schon abschät- zen, wie hoch der Prozentsatz der Un- ternehmen sein wird, die ihre Dividen- den kürzen werden? Schüßler: Das ist aktuell schwer zu sa- gen, da wir die volle Wucht der Coro- nakrise noch nicht abschätzen können. Aber wenn sich die aktuelle Situation nicht verschlimmert, dann rechne ich mit ähnlich starken Dividendenkürzun- gen wie zu Zeiten der globalen Finanz- krise 2008/2009. Damals haben welt- weit rund 25 Prozent der Unternehmen ihre Dividendenzahlung gekürzt oder gestrichen. Allerdings sollten die Di- videndenkürzungen deutlich geringer ausfallen als der erwartete Gewinnein- bruch, der bei 40 bis 50 Prozent liegen dürfte. : Sind bestimmte Regionen stärker von Dividendenkürzungen be- troffen als andere? Schüßler: Wir schätzen, dass gut 20 Prozent der US-Unternehmen ihre Di- videnden kürzen werden. In Europa ge- hen wir von 40 bis 50 Prozent aus. DIVIDENDEN IN CORONAZEITEN: AUF DIE BRANCHE KOMMT ES AN! Der Shutdown der Wirtschaft hinterlässt Spuren: Immer mehr Unternehmen kürzen die Dividende oder streichen sie komplett. Welche Sektoren es am heftigsten trifft und wo Anleger auch in Coronazeiten mit Ausschüttungen rechnen können: Thomas Schüßler, Fondsmanager des DWS Top Dividende, gibt Antworten. 24 Fo d s re ? Mi d pa K öte b in t s e n . * Die DWS-Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Wertpapier-Publikumsfonds. Quelle: BVI. Stand: Januar 2020. DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die vollständigen Angaben zu Fonds einschließlich der Risiken sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Dieser sowie die „Wesentlichen Anlegerinformationen“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente zu Fonds dar. Anleger können diese Dokumente und die jeweiligen zuletzt veröentlichten Jahres- und Halbjahresberichte in deutscher Sprache bei ihrem Berater, bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstraße 11–17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg erhalten sowie elektronisch unter www.dws.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, unterliegt der Vertrieb von oben genannten Fonds in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. So dürfen hierin genannte Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. DWS International GmbH. Stand: 02.04.2020. HELFEN SIE IHREN KUNDEN, DEN SPARSCHWEINEHUND ZU ÜBERWINDEN. Jeder kennt ihn. Den kleinen, fiesen Begleiter, der fast jeden viel zu oft daran hindert das Richtige zu tun, auch bei der Geldanlage – die Rede ist vom Sparschweinehund. Damit ist jetzt Schluss, denn Deutschlands Fondsgesellschaft Nr. 1* unterstützt Sie dabei, dass Ihre Kunden den Sparschweinehund überwinden und mehr mit ihrem Geld machen. Los gehts: Sparschweinehund.de #Sparschweinehund © Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3