insideINVESTMENT Edition2020 Online

sorgung der Weltbevölkerung beitra- gen könnten. Bei Industriemetallen sind aufgrund der kritischen Abbaubedin- gungen ebenfalls hohe Hürden gesetzt, so dass sich unser Fokus im Bereich Rohstoffe fast ausschließlich auf die Beimischung indirekter Investitionen in Edelmetalle als Versicherung gegen Extremrisiken an den Kapitalmärkten beschränkt. << 28 Oliver Müller Sen. Client Relationship Manager EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) Kohlenstraße 132 34121 Kassel E-Mail: oliver.mueller@eb-sim.de Telefon: +49 561 450603 3733 schaftlichen Erkenntnissen verarbeitet werden. Die Nachhaltigkeitsfaktoren werden unter besonderer Würdigung der ESG-basierten Unternehmens- daten ausgewählt und unter Berück- sichtigung ihres Beitrags zur Errei- chung der Sustainable Development Goals (SDG’s) der Vereinten Nationen bewertet. Euro-denominierte Unternehmens- anleihen: Mit dieser Assetklasse soll eine Stabilisierung der Wertentwick- lung des Fonds in turbulenten Zeiten erreicht werden. Unser Fokus liegt daher bei der Erstinvestition auf der Auswahl langfristig orientierter und ganzheitlich nachhaltig wirtschaften- der Unternehmen, deren Anleihen eine Verzinsung über dem Niveau der Kern- inflation erreichen. So soll ein langfris- tiger Kapitalerhalt ermöglicht werden. Die Nachhaltigkeit wird, vergleichbar mit dem Prozess für Aktieninvestiti- onen, in einen ganzheitlichen Ansatz integriert, der ökologische und soziale Aspekte mit guter Unternehmensfüh- rung verbindet. Nach der Erstinvestiti- on werden die Anleihen kontinuierlich überprüft, wobei der Fokus auf der Ver- meidung von Ratingherabstufungen liegt. Diese würden die ursprünglich erwartete Rendite schmälern und dem Ziel der Stabilisierung des Portfolios wiedersprechen. Daher versucht unser Bewertungsmodell, Entscheidungen der Ratingagenturen zu antizipieren und somit als Frühwarnsystem auf mögliche Gefahrenquellen frühzeitig reagieren zu können. Emerging Markets Unternehmens- anleihen: Wie lassen sich die schwieri- gen Bedingungen von Investitionen in Entwicklungsländer mit den Anforde- rungen einer nachhaltigen Kapitalanlage mit überschaubaren Wertschwankun- gen vereinbaren? Der EB-SMAI inves- tiert in diese Assetklasse unter Zuhil- fenahme des eigenen Zielfonds, der ebenfalls den Nachhaltigkeitsansatz der EB-SIM verkörpert. Nur so ist es möglich, dass wir beim wichtigen The- ma Nachhaltigkeit keine Kompromisse machen müssen. Gleichzeitig leistet die gezielte Investition in nachhaltige Unternehmen einen wichtigen Beitrag, Kapital auch gerade in Entwicklungs- ländern in solche Unternehmen zu len- ken, die sich ihrer Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft bewusst sind. Die mit Kapitalanlagen in Fremdwährungen verbundenen Risi- ken werden dabei abgesichert, um die Anforderung moderater Volatilität zu erfüllen. Rohstoffe: Der Bereich Rohstoffin- vestments ist aus Nachhaltigkeitsas- pekten sehr kritisch zu bewerten. Wir gehen hier mit äußerster Vorsicht vor. Investitionen in fossile Energieträger wie Kohle oder Öl schließen wir kate- gorisch aus. Gleiches gilt für Spekulati- onen mit Nahrungsmitteln, da diese zu einer Verschlechterung der Grundver- EB-Sustainable Multi Asset Invest Konsequent nachhaltig investieren. Ökologische, ethische und soziale Grundsätze de nieren das Investment- universum des EB-SMAI. Mit dem nachhaltig basierten Investmentansatz stellen wir sicher, dass unsere Fondslösungen nicht nur grün, sondern ganzheitlich nachhaltig sind. Attraktives Risiko-Renditepro l mit unserem ESG-basierten Multi-Asset-Fonds – Der aktiv gemanagete EB-SMAI! Investments für eine bessere Welt. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Fondslösungen. Ihr Ansprechpartner: Andreas Fiedler E info@eb-sim.de Wir freuen uns auf Sie! www.eb-sim.de EB-Sustainable Multi Asset Fund Composite IHR ANSPRECHPARTNER Performancevergleich Quelle: EB-SIM Fondsdaten EB-SMAI Quelle: EB-SIM Portfoliomanager: EB-SIM Fondsdomizil: Deutschland Verwaltungsgesellschaft: Universal-Investment Verwahrstelle: Evangelische Bank eG Fondswährung: Euro > RETAIL TRANCHE < ISIN/WKN: DE000A2PS3ED Mindestanlagesumme: Keine Auflegungsdatum: 01.04.2020 Geschäftsjahr: 01.04. bis 31.03. Verwaltungsvergütung: 1,25% Ausgabeaufschlag: bis zu 5% > INSTITUTIONELLE TRANCHE < ISIN/WKN: DE000A1JUU95 Mindestanlagesumme: EUR 100.000 Auflegungsdatum: 29.05.2012 Geschäftsjahr: 01.04. bis 31.03. Verwaltungsvergütung: 0,90% Ausgabeaufschlag: bis zu 3%

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3