insideINVESTMENT Edition2020 Online

7 usgelöst durch die Coronavi- rus-Pandemie haben sich eini- ge tiefgreifende Veränderun- gen unserer Lebens- und Arbeitsweise vollzogen, die dauerhafter Natur sein dürften und auch die Anlagechancen der Zukunft in erheblichem Maße be- stimmen. In diesem Zusammenhang haben wollen wir hier auf drei Schlüs- selbereiche eingehen, die für Investo- ren längerfristig von Interesse sind. Gesundheitswesen: Ein Sektor im Umbruch, der durch Innovationen wie Roboterchirurgie, Telemedizin und maßgeschneiderte Medikamente nicht erst durch die Coronakrise zahlreiche neue Impulse setzt. Technologie: Schon vor der Pande- mie war Technologie im alltäglichen Leben unverzichtbar geworden. Durch die massenweise Heimarbeit im Zuge des Lockdowns haben sich Anwen- dungen wie Videokonferenzen und Remote-Desktops als tragfähige Kon- zepte erwiesen. Nachhaltige Anlagen: Die Pandemie hat auch das Bewusstsein für die Aus- wirkungen der globalen Erwärmung, die Umweltschäden und die gestiege- ne gesellschaftliche Verantwortung, die von Unternehmen in unserer modernen Gesellschaft erwartet wird, ge- schärft. INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT Die gesamte Weltwirtschaft und die Kapitalmärkte wurden durch COVID-19 in einem bisher unbekannten Ausmaß stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Weg zur Erholung ist zwar geebnet, aber es besteht noch viel Unsicherheit in einem herausfordernden und äußerst volatilen Anlageumfeld. Doch jenseits der Unwägbarkeiten zeichnen sich bereits einige wichtige investierbare Zukunftstrends ab. Für jeden dieser drei Schlüsselbereiche bietet AB durchdachte Anlagelösungen an. Gesundheitsaktien: Massiver Umbruch schafft neue Chancen Das AB International Health Care Portfolio (LU0058720904) besteht seit beinahe 25 Jahren. Der Fokus liegt auf Qualitätsunternehmen, die gewinnbringend und weitgehend ei- genfinanziert langfristiges, dauerhaf- tes Wachstum erzielen können. Diese Unternehmen befassen sich mit einem oder mehreren von drei Schlüsselthe- men. Innovation: Viele der wissenschaft- lichen Realitäten von heute waren vor zwei Jahrzehnten noch Träume. Schlüs- selthemen, die Investitionsmöglichkei- ten schaffen, sind Gensequenzierung, Roboterchirurgie und Virtualisierung. Die DNA-Sequenzierung könnte grö- ßere Einblicke in die Entwicklung bes- serer Medikamente und Diagnostika eröffnen. Die Roboterchirurgie ist effi- zient durch schnellere Genesungszei- ten und geringere Komplikationsraten. Patienten können durch eine besser vernetzte Technologie einen besseren Zugang zur Versorgung erhalten und die Kosten senken. Preisgestaltung: Einige Unterneh- men des Gesundheitswesens haben AB International Health Care Portfolio Investieren Sie in Ihre Zukunft Roboter, die Operationen durchführen. Maßgeschneiderte Medikamente. Ärzte, die Patienten über große Entfernungen hinweg behandeln. Der Wandel des Gesundheitswesens schafft spannende Anlagechancen. Doch was braucht man, um erfolgreich in Gesundheitsaktien zu investieren? Sie müssen kein Spitzenwissenschaftler sein und auch keine Blockbuster-Medikamente vorhersagen. Suchen Sie stattdessen nach qualitativ hochwertigen Unternehmen mit nachgewiesenen Lösungen für wachsende Märkte. Das AB International Health Care Portfolio bietet genau das. Wir durchforsten den Globus nach Unternehmen mit neuen Technologien, Behandlungen und Techniken für die sich entwickelnden Bedürfnisse von Patienten und Gesundheitssystemen im 21. Jahrhundert. Investments in Unternehmen, welche die Welt der Medizin Schritt für Schritt verändern, können das attraktive langfristige Ertragspotenzial der Zukunft des Gesundheitswesens nutzen. NurfürprofessionelleAnleger.DieWertentwicklunginderVergangenheitistkeineGarantie für zukünftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen. Unter Umständen erhaltenAnleger ihr eingesetztes Kapital nicht vollständig zurück. Diese Information stammt von AllianceBernstein Limited, 50 Berkeley Street, London W1J 8HA. Eingetragen in England, No. 2551144. AllianceBernstein Limited hat im Vereinigten Königreich eine Geschäftserlaubnis der Financial Conduct Authority (FCA) und wird von dieser Behörde beaufsichtigt. IC2020642 Mehr erfahren: alliancebernstein.com/advisor/de sich zu sehr auf Preiserhöhungen ver- lassen. Technologieunternehmen kön- nen den Preis für eines ihrer älteren Telefon- oder Fernsehmodelle nicht erhöhen, aber genau das passiert auf dem Arzneimittelmarkt, und das muss sich ändern. Wenn die Verbraucher mehr für eine Behandlung bezahlen, sind sie sich dessen, was sie bezahlen, bewusster und vorsichtiger. Schwellenländer: Die verfügbaren Einkommen der Schwellenländer stei- gen langfristig, ungeachtet von zwi- schenzeitlichen Krisen. Damit steigt auch die Nachfrage nach hochwertiger medizinischer Versorgung. Unterneh- men, die in der Lage sind, wertschöp- fende Produkte und Dienstleistun- gen zu liefern und Kosten im System einzusparen, finden hier eine enorme Wachstumschance. Technologie dominiert zunehmend unseren Alltag Technologieaktien galten in der Ver- gangenheit nicht als defensive Invest- ments. Doch seit die Coronavirus-Krise die fundamentale Rolle der Technolo- gie in unserem Leben verstärkt, können Unternehmen, die zu digitalen Versor- gungsunternehmen geworden sind und globale Netzwerke erst ermögli- chen, Quellen für Risikominderung und Wachstumspotenzial werden. In der Corona-Krise haben sich daher auch © peterschreiber.media - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3