Ausgabe3_2021-inside-investment/
24 men im Hinblick auf die zehn universel- len Prinzipien der Vereinten Nationen (UN Global Compact) aus. Neben dem Ausschluss bestimmter Branchen be- ziehen die Manager zusätzlich noch ein Best-in–Class-Ranking in den Invest- mentprozess mit ein. Die Kombination aus aussichtsreichen Zukunftsthemen mit Nachhaltigkeit macht bei den beiden multithemati- schen Aktienstrategien NEWGEMS und DRAGONS den entscheidenden Unterschied. Die Produkte eignen sich für Anleger, die in nur einem Fonds Zugang zu den aussichtsreichsten glo- balen Megatrends wünschen und vom Erfolg der Firmen profitieren wollen, die innerhalb von klar definierten Themen- feldern, konkrete sowie zu erwarten- de Veränderungen gezielt aufgreifen respektive initiieren. Auf diese Weise lassen sich gezielt Chancen nutzen, mit diversifizierten Aktienportfolios, die systematisch auf Nachhaltigkeit setzen und mit langfristigen Wachstumstories verknüpft sind. << Axel Ullmann Senior Institutional Sales International Degroof Petercam Asset Management Zweigniederlassung Deutschland Mainzer Landstraße 50 60325 Frankfurt am Main E-Mail: a.ullmann@degroofpetercam.com Telefon: +49 69 274 015 306 IHR ANSPRECHPARTNER im Rahmen des World Economic Out- look (WEO) jüngst veröffentlicht hat, wachsen die asiatischen Volkswirt- schaften in diesem Jahr um 8,6 Prozent – keine Region auf dem Globus kann da mithalten. Und auch für 2022 rechnen die Experten mit einem Wachstum von immerhin 6 Prozent. Beispiel 5G: China ist bei dieser Tech- nologie schon heute weiter als der Westen und hat es geschafft, noch vor anderen Ländern in Europa, Nord- amerika und Asien ein entsprechendes Netz im nennenswerten Umfang auf- zubauen. Und auch in puncto Auto- matisierung und künstlicher Intelligenz sind viele asiatische Staaten dem Rest der Welt in vielerlei Hinsicht überlegen. Filtern nach ESG-Kriterien Der Anlageprozess bei beiden Fonds ist eingebettet in ein systematisches Nachhaltigkeits-Screening, das bei De- groof Petercam AM strategieübergrei- fend zum Einsatz kommt. Gerade wenn es um die Erschließung von Themen geht, die unsere global vernetzte Gesell- schaft und die Volkswirtschaf- ten der Zukunft prägen werden, ist es relevant, E S G - A n l a g e - grundsätze zu verfolgen. Das Filtern nach ESG- Kriterien hat den Vorteil, dass dabei nicht nur Risiken mi- nimiert werden, die aus kontroversem Verhalten von Unternehmen entstehen können. Vielmehr lassen sich auch ge- zielt Chancen unter den Aspekten Um- welt, Soziales und Governance identifi- zieren und nutzen. DPAM verwendet einen Mix aus un- terschiedlichen Analysemethoden. Zunächst schließen die Experten nicht- konforme oder kontroverse Unterneh- Diese sind oft innovativer als die gro- ßen. Viele Themen, die die Zukunft bestimmen, gehen meist nicht von etablierten Firmen aus. Nicht von un- gefähr ist gerade die Innovationsfähig- keit ein wichtiger Gradmesser für das Wachstum und den Erfolg eines Unter- nehmens – der sich auch an der Akti- enkursentwicklung zeigt. Laut der ak- tuellen Studie der Unternehmens- und Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) sind als innovativ wahr- genommene Unternehmen erfolgrei- cher an der Börse. So lag die Aktien- rendite der 50 Firmen auf der Liste der „Most Innovative Companies“ laut BCG im Jahr 2020 um 17 Prozentpunkte hö- her als die des MSCI World Index. Vor allem der asiatisch-pazifische Raum, in der der DPAM Invest B Equi- ties DRAGONS Sustainable investiert, zeichnet sich durch eine große Inno- vationsfreude und Dynamik aus. 2,2 Milliarden Menschen leben dort, und rund 30 Prozent der weltweiten Wirt- schaftsleistung stammen aus dieser Region – Tendenz steigend. Der auf- strebenden Mittelschicht im asiatisch- pazifischen Raum kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie ist hauptsächlich verantwortlich für das große Nachfra- gepotenzial in einer schnell wachsen- den Region mit einem stark aufstreben- den Unternehmertum. Laut der aktuellen Prognosen, die der Internationale Währungsfonds (IWF)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==