Ausgabe3_2021-inside-investment/
Die Rezeptur des DWS Concept Kaldemorgen hat sich bewährt: Seit Fondsauflegung konnten sich die An- leger über eine annualisierte Wertent- wicklung von +4,7% p.a. (1) freuen, bei einem moderaten Volatilitätsniveau von 6,0% (2) . Über die letzten fünf Jahre wurde die annualisierte Wertentwick- lung von +4,1% mit einer Volatilität von 5,9% erreicht. Mit System und Weitblick – Krisen an den Finanzmärkten gut gemeistert Das Portfoliomanagement-Team setzt sich aus erfahrenen Investmentex- perten zusammen, deren langjährige 28 Zusammenarbeit eine der Hauptstär- ken der Strategie ist. Im Laufe der Zeit nutzte das Portfoliomanagement- Team umfänglich die Flexibilität des benchmarkfreien Investmentansatzes des DWS Concept Kaldemorgen . Dies ermöglichte es, den Fonds effek- tiv durch etliche turbulente Phasen an den Finanzmärkten zu steuern. Das Portfolio passte sich den sich ständig ändernden Marktgegebenheiten – wie die Eurokrise in den Anfangsjahren, der Absturz des chinesischen Aktien- marktes im Jahr 2015, die Schwäche der Rohstoffpreise Anfang 2016, und die Covid-19-Krise im Jahr 2020, aber auch strukturelleren Anlagethemen und Trends. Viele der Herausforderungen, mit de- nen Investoren 2011 konfrontiert waren, sind heute noch umso ext- remer. Die bevorstehenden Jahre der anhaltenden Niedrigzinsen verstärken das Bedürfnis der Anleger nach einem risikokont- rollierten Zugang zu den Kapi- talmärkten. Da Aktien bessere Renditeaussichten bieten, aber auch höhere Volatilität mit sich bringen, besteht ein noch größe- rer Bedarf an Diversifikation und Risikokontrolle bei Anlagelösun- gen mit moderatem Risikoprofil. Erfolgsmanager: Klaus Kaldemorgen (1) Keine Garantie, (2) LC-Anteilsklasse. Es kann keine Ge- währ übernommen werden, dass Anlageziele erreicht oder Ertragserwartungen erfüllt werden. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung berücksichtigt. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein ver- lässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Quelle: DWS International GmbH. Stand: 30.04.2021. Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger Ein struktureller Trend, der die nächsten Jahre prägen dürfte, ist die Digitalisie- rung, die durch die Covid-19-Pandemie einen deutlichen Schub erfahren hat. Sie verändert nicht nur grundlegend die Art und Weise, wie wir arbeiten und le- ben, sondern beeinflusst auch Themen an den Finanzmärkten. Eine weitere Strömung, die in den letz- ten Jahren deutlich an Fahrt aufge- nommen hat und auch das kommende Jahrzehnt mitbestimmen dürfte, ist die wachsende Bedeutung des nachhalti- gen Investierens. Klaus Kaldemorgen und sein Team berücksichtigen zuneh- mend ESG-Kriterien (Umwelt, Sozia- les und Governance) bei ihren Anla- geentscheidungen und streben einen überdurchschnittlichen Nachhaltig- keitsstandard an. Diese Bemühungen wurden im März 2021 mit einer Hoch- stufung des MSCI ESG-Ratings auf A für den DWS Concept Kaldemorgen belohnt. << Im Jahr 2011 erinnerten sich viele Anleger noch zu gut an die Erfahrungen der Finanzkrise, als die Aktienmärkte gravierende, langwierige Verluste erlitten hatten. Infolgedessen hielten sich viele mit Investitionen an den Kapitalmärkten zurück, oft aus Scheu vor den damit verbundenen Verlustrisiken. Um es den Anlegern zu erleichtern ihre emotionalen Barrieren gegenüber dem Finanzmarkt zu überwinden, legten Klaus Kaldemorgen und sein Team einen Fonds mit einem risikokontrollierten Ansatz und attraktiveren Renditezielen auf. So entstand der DWS Concept Kaldemorgen – eine Strategie, die auf die Risikokomfortzone vorsichtiger Anleger zugeschnitten ist und ihnen den Weg an die Finanzmärkte bereiten soll. © peterschreiber.media - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==