Ausgabe3_2021-inside-investment/

55 © peterschreiber.media - stock.adobe.com nleger fragen nicht erst seit der „Fridays-for-Future“-Bewegung verstärkt nach nachhaltigen Investments. Nachhaltig agierende Un- ternehmen sollen dazu beitragen, die Lebensgrundlage zukünftiger Genera- tionen zu sichern und dabei auch eine attraktive Wertentwicklung aufweisen. Bereits im Jahre 2007 initiierte die Börse Hannover einen Nachhaltigkeitsindex, der diesem Anspruch gerecht werden sollte. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeits- Research-Agentur ISS ESGwurde das Konzept des Global Challenges Index entwickelt. Globale Nachhaltigkeitsziele im Visier Der Index besteht aus 50 Aktien aus Europa und den G7-Staaten. Konsequent werden nur Aktien von Unter- nehmen in den Index aufgenommen, die einen aktiven Beitrag zur positiven Verän- derung in den sieben Handlungsfeldern Kli- mawandel, Wasser, Entwaldung, Biodiver- Der WI Global Challenges Index-Fonds stellt seit seiner Auflage im Jahre 2007 Unternehmen in den Fokus, die einen substantiellen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen leisten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. ANSPRUCHSVOLLE NACHHALTIGKEITSANFORDERUNGEN MIT STARKER PERFORMANCE VEREINT sität, Bevölkerungsentwicklung, Armut und Corporate Governance leisten. Den Handlungsfeldern zugrunde liegen die Millennium Development Goals der Vereinten Nationen, die Nachhaltig- keitsstrategie der Europäischen Union, der „Global Environmental Outlook“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), die zehn Prinzipien des UN Global Compact sowie die 17 Sustainable Development Goals (SDG) der UN. Die Auswahl der Unternehmen für den Index erfolgt somit nach strengen Krite- rien: ISS ESG bewertet dieWertpapiere- mittenten hinsichtlich ihres sozialen und umweltbezogenen Engagements sowie der Einhaltung strikter Ausschlusskrite- rien. Ausschlusskriterien sind beispiels- weise die Geschäftsfelder Atomener- gie, Grüne Gentechnik, Rüstung, fossile Brennstoffe (z. B. Kohle, Öl, Gas, Fra- cking), Tabak und Glücksspiel. Zudem führen u. a. kontroverses Umweltverhal- ten, z. B. Übernutzung oder Verschmutzung von Gewässern, Um- weltkontaminationen, Menschenrechts- und Arbeitsrechtskontro- versen zum Ausschluss von Unternehmen. Ein unabhängiger Beirat unterstützt die Bör- se Hannover und ISS ESG bei der (Weiter-) Entwicklung des Aus- wahlprozesses, der De- finition der Positiv- und der Ausschlusskriterien sowie bei der Identifi- kation geeigneter Titel. Mit der Nutzung die- ses absoluten Best- in-Class-Ansatzes, d.h. der Definition von branchen- und unter-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==