2 1 KAPITALANLAGEN © Bussarin– stock.adobe.com Glanz und Gloria? Die Frage nach einem zeitgemäßen Portfolio führt unweigerlich zu Rohstoffen. Insbesondere aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten und der bis vor Kurzem hohen Inflation kannte Gold als Inflationshedge nur eine Richtung: nach oben. Der XL-Zinsschritt der Fed hat den ohnehin schon hohen Goldpreis noch weiter nach oben getrieben. Fakt ist, dass die Zinssenkung dem gelben Edelmetall weiter Rückenwind gegeben hat. „Lohnt sich jetzt der Kauf?“, titelte das Handelsblatt Ende September. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um 26,5 Prozent gestiegen – eine beeindruckende Performance, insb. angesichts der Tatsache, dass Gold das Asset mit der weltweit größten Marktkapitalisierung ist. Der Gesamtwert der weltweiten Goldreserven beläuft sich auf rd. 18 Bio. US-Dollar. Getrieben wurde die Rallye v. a. von Großinvestoren. Beim Gold sind es v. a. die Zentralbanken, die massiv zukaufen. In den Jahren 2022 und 2023 haben die Zentralbanken die größten Goldkäufe seit Jahrzehnten getätigt. CIO Europe Alessandro Tentori macht ein Bündel an Faktoren aus, das Gold sprichwörtlich Flügel verleiht und in neue Höhen treibt. Neben dem Engagement der Zentralbanken sieht er auch im Bestreben Chinas, sich vom US-Dollar zu entkoppeln, eine weitere Ursache. Kurzfristig könnte auch Silber als kleiner Bruder profitieren, zumal die Wirtschaftsaussichten für das kommende Jahr keinen herben Einbruch erwarten lassen. Was bleibt, sind erste grobe Tendenzen für das kommende Jahr: Übergewichtung von Aktien vor dem Hintergrund des möglichen „Goldilocks-Szenarios“ US-Aktien bleiben vorne, wenngleich Europa enormes Nachpolpotenzial hat Nebenwerte dürften von sinkenden Zinsen profitieren. Vorausgesetzt, das Geschäftsmodell ist intakt Bei Anleihen könnten Langläufer wieder interessant werden. Kreditqualität ist aktuell wichtig Volatilität ist ein wichtiger Gradmesser mit Blick auf die kommenden Monate. Sie wird tendenziell zunehmen Insbesondere Gold hat auch 2024 bis dato außerordentlich gut performt. Noch keine Trendwende in Sicht Asiatische Schwellenländer dürften 2025 wieder attraktiver werden Mehr auf europa-vertriebspartner.de oder unter 0221 5737-300 Ihre Vorteile bei der EUROPA: Ausgezeichnete und leistungsstarke Tarife zum günstigen Preis Persönliche Unterstützung durch erfahrene Maklerberater Blitzschnelle Reaktion bei Ihren Anfragen Einfacher, schneller und sicherer Online-Abschluss Familie. Auto. Kinderspiel. EINFACH AUF DEN PUNKT. Wie der spielend leichte Abschluss einer Risikolebens- und Kfz-Versicherung der EUROPA.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==