2 6 KAPITALANLAGEN © Andrei Nekrassov – stock.adobe.com WIE GEHT ES WEITER MIT DER BAUFINANZIERUNG? Welche Auswirkungen hat die Zinswende auf Immobilienpreise und Baufinanzierungsangebote? Wie ist es um die Themen Digitalisierung und nachhaltige Baufinanzierungsangebote bestellt? Und wie sieht die ING grundsätzlich die allgemeine Lage am Markt. Auf diese und weitere Fragen erhielt die insider-Redaktion im Gespräch Antworten von Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland. : Jahrelang stiegen die Immobilienpreise in manchen Regionen in schwindelerregende Höhen. Nun gehen Experten von einer Trendwende auf dem Immobilienmarkt aus. Wie schätzen Sie die Situation ein? Sehen Sie Veränderungstreiber auf dem Markt? Thomas Hein: Wir haben jetzt längere Zeit gesehen, dass sich der Markt konsolidiert. Nach den Zinserhöhungen des Vorjahres sind die Immobilienpreise zwar gefallen. Aber dieser Trend – da haben Sie recht – scheint sich gerade umzukehren. In diesem Jahr hat die Europäische Zentralbank erstmals seit acht Jahren die Zinsen gesenkt, das treibt auf der einen Seite die Nachfrage an, führt aber auf der anderen Seite auch dazu, dass die Immobilienpreise im Moment leicht ansteigen. Je mehr die Immobilie wieder erschwinglich zu werden scheint, desto höher ist die Nachfrage. Wenn das Angebot nicht in gleichem Maße wächst, dürften die Preise weiter steigen. : Sehen Sie dabei auch Auswirkungen auf die Baufinanzierungsangebote? Hein: Natürlich sehen wir, dass wir seit Jahresbeginn eine gestiegene Nachfrage an Baufinanzierungen verzeichnen können. Denn auch wir profitieren von der Zinsentwicklung und können unseren Kunden entsprechend günstigere Angebote als noch vor einem Jahr unterbreiten. Wenn die Zinsen sinken, werden die Baufinanzierungskonditionen günstiger. Aber wie vorher schon beschrieben: Das ist nur eine Seite der Medaille.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==