5 3 VERSICHERUNGEN GemeinsamGesund: so geht bKV heute Das flexible bKV-Konzept bietet Gesundheitsschutz auf Privatpatientenniveau: Punkten Sie bei Arbeitgebern und Mitarbeitern mit den Vorteilen unserer arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierten bKV. Ausgezeichnet und voll digital Top: Services und Leistungen ● Vier leistungsstarke Budget-Tarife ● Keine unterjährige Budget-Teilung in der obligatorischen bKV ● 100 % Leistung für Vorsorge, PZR, Präventionskurse, LASIK ● Keine Gesundheitsprüfung und Wartezeit ● Zusätzlich: Zwei top stationäre Tarife ● Fakultative arbeitnehmerfinanzierte Tarife Weitere Infos unter: 089 / 5152 - 1015 mv-maklernetz.de/bkv-neu Silvia Fischer Journalistin (FJS) / Diplom-Betriebswirtin E-Mail: slvfischer@gmail.com Telefon: +49 721 3540038 Grenzen und Nutzen digitaler Angebote Was ist vom Angebot von Tierversicherungen via App zu halten? „Solche Angebote sind eher kritisch zu betrachten“, sagt Prachar. Sicher gehe der Trend zur Digitalisierung und solche Angebote hätten in Bedienung und Reaktionsgeschwindigkeit bei Anfragen auch einen hohen Kundennutzen. Allerdings sei die Tierkrankenversicherung komplex und beratungsintensiv. Kein Versicherer werde hier alle relevanten Infos „auf einen Blick“ anbieten können, schon gar nicht in einer mobilen App. Hier schlägt die persönliche Beratung die rein digital verfügbaren Angebote weiterhin deutlich, besonders wenn Kunden sich noch nicht intensiv mit den Tarifen beschäftigt hätten und sich bedarfsgerecht absichern wollten. Ebenso bei Rückfragen zum Leistungsumfang oder zu bereits eingereichten Tierarztrechnungen. Becker von Adcuri sagt, jeder Kunde entscheide das für sich. Die App müsse jedoch intuitiv bedienbar sein, Ausschlüsse und Einschränkungen klar darstellen, Zusatzservices wie gute Erreichbarkeit sowie ein FAQ-System bieten. Dem Kunden müsse klar sein, dass ein gewisses Fachwissen nötig sei. Laut HanseMerkur hat auch der rein digitale Weg seine Daseinsberechtigung. Mehrwert des Vertriebes seien aber die Marktkenntnisse über die deutlichen Unterschiede in den Bedingungen, insb. über die Vor- und Nachteile der Ein- und Ausschlüsse. Oft stellt sich nämlich laut Versicherer heraus, dass die Beitragshöhe zwar ein Entscheidungsmerkmal ist, der Fokus aber zumeist doch auf den Leistungen liegt. Laut Zahlen des Versicherers legen Kunden verstärkt Wert auf umfassenden Schutz und wählen nicht unbedingt die günstigste, sondern die leistungsstärkste Versicherung. So wird ein Großteil der Verträge im Premium plus – dem besten Tarif – abgeschlossen, zwei Drittel mit Zahnbaustein. Über die Hälfte der Tierhalter wählt einen Tarif ohne SB. Die empathische Beratung eines Maklers schafft für den Tierhalter einen sofort spürbaren Mehrwert, der sich positiv auf die Kundenbindung auswirkt, was den Vertrieb dieser Produkte besonders attraktiv macht. © Phoophinyo – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==