BCA insider 03/24

BERATUNG 5 8 © xxx – stock.adobe.com Knörrer: Jungmaklerinnen und Jungmakler bringen frischen Wind in unsere Branche, und das ist mit Blick auf das Image der Branche auch sehr wichtig. Daher wollen wir diese Expertinnen und Experten sichtbar machen – auf der Bühne mit eigenen Vorträgen sowie mit ihren innovativen Geschäftsmodellen, die im Rahmen des Jungmakler Awards gewürdigt werden. : Zurück zur DKM insgesamt: Ihre Messe steht seit Jahren für hochkarätige bzw. namhafte Referentinnen und Referenten: Welche Referenten können Sie in diesem Jahr präsentieren und auf wen freuen Sie sich ganz persönlich? Knörrer: Hier die mehr als 200 Referentinnen und Referenten aufzuzählen, wird wohl den Rahmen sprengen. Lassen Sie es mich so sagen: Ich freue mich auf jeden und jede Einzelne. In der Speaker’s Corner haben wir natürlich so einige Highlights dabei. Mit dabei sind in diesem Jahr u. a. KI-Experte Professor Dr. Patrick Glauner, Peter Müller, Bundesverfassungsrichter a. D., im Gespräch mit Michael Bröcker, Professor Dr. Jens Südekum, Barbara Schöneberger im Talk mit Dr. Angelo Rohlfs, Frank Lamsfuß im Gespräch mit Fernando Carro von Bayer Leverkusen u. v. m. : Anderes Thema: Die digitale Transformation ist in aller Munde. Wie verändert die Digitalisierung tatsächlich Ihr Messeerlebnis und wie haben Sie sich diesem Thema gewidmet? Knörrer: Ja, die digitale Transformation beschäftigt uns alle schon ein paar Jahre und wird es auch weiterhin tun. Daher haben wir auch Themen wie KI, Prozesse und IT und Innovationen in das Kongressprogramm sowie als Sonderflächen auf die Messe aufgenommen. Schauen Sie unbedingt vorbei. Hier erfahren Sie konkret, wie Sie die Tools und Innovationen im Alltag nutzen können, statt nur theoretisches Wissen aufsaugen zu können. : Werde ich machen. Apropos Digitalisierung: Welchen Mehrwert bieten Präsenzmessen gegenüber rein digitalen Formaten und wie sieht es mit der Zukunft bzw. der Bedeutung der großen Präsenzveranstaltung aus? Knörrer: Präsenzmessen bieten das Erlebnis und den persönlichen Austausch. Genau das macht die DKM aus und das wird auch in Zukunft so bleiben. Die unterjährigen Informationen, das Up-to-date-Bleiben und Im-KontaktBleiben, das können wir heute längst und sehr gut digital umsetzen. Sei es in Teams-Calls oder in den beliebten Digitalkongressen und Streaming Days der DKM auf unserer hauseigenen dkm365.de-Plattform. : Mit Blick in die Zukunft: Können Sie uns ein oder zwei Projekte nennen, die Sie für die Zukunft im Auge haben? Knörrer: Die ein oder zwei Projekte, die ich für die Zukunft im Auge habe, können Sie schon im Entstehen auf der DKM sehen: die Young DKM und die FemSurance. Beides wird uns helfen, dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken und durch Diversität das Image der Branche zu verbessern und so für ganz neue Talente attraktiv zu werden. : Welchen Eindruck haben Sie generell von der doch sehr speziellen Finanz- und Versicherungswelt? Knörrer: Mein Eindruck von der Finanz- und Versicherungswelt: Das ist eine Branche, die von vielen unterschätzt und unterbewertet wird. Sobald das nächste Hochwasser da ist, sind Versicherungen enorm wichtig. Und ich persönlich kenne sehr viele engagierte Menschen in dieser Branche, die sich täglich dafür einsetzen, dass wir gut abgesichert den Risiken des Lebens begegnen und diese meistern können. : Zum Schluss gefragt: Wenn die DKM am 30. Oktober 2024 zu Ende geht, bleibt dann Zeit zum Durchatmen oder steht gleich die nächste Veranstaltung an? Knörrer: Nach der Messe ist vor der Messe. Durchatmen ist möglich, allerdings ist das nur ein kleiner Augenblick – auch wenn es von außen vielleicht ganz anders aussieht. DKM 2024? Natürlich sind die BCA AG und die BfV Bank für Vermögen AG dabei! Für unsere Standbesucher haben wir uns etwas besonders Leckeres einfallen lassen. Versprochen! Halle 4, Stand C13 Sichern Sie sich jetzt Ihr DKMTicket!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==