BCA insider 03/24

BERATUNG 60 BCA Presse-Dialog 2024 DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEN JUNGMAKLERN Wie kommen junge Makler in die Branche, welche Vision haben sie von ihrem Job und was machen sie anders als die Veteranen? Die BCA AG informierte auf ihrem gut besuchten Presse-Dialog über die spezielle Förderung junger Beratungstalente. Drei dem Pool angeschlossene erfolgreiche Jungmakler stellten dabei ihre Philosophien und Konzepte vor. „Wie man mir wahrscheinlich schon ansieht, berate ich überwiegend Anwälte und Steuerberater“, scherzte Benedikt Deutsch. Der 32-jährige, kräftig gebaute Jungmakler kommt von der Schwäbischen Alb und trägt ein American-Football-Trikot. Er war in dieser Sportart und im Handball auf Amateurniveau aktiv. „Ich habe mich regelmäßig verletzt und festgestellt, dass es vielen von meinen Kumpels und Mannschaftskollegen ähnlich ging, der Versicherungsmarkt aber keine Lösung für uns hatte.“ Mit teils grotesken Folgen: Laut Deutsch betrachten 80 Prozent aller Versicherungsgesellschaften einen American-Football-Spieler, der 25 Euro Fahrtgeld im Monat bekommt, bereits als Profisportler. Das Problem: Verletzt sich der Sportler, kann die Unfall- oder BU-Versicherung eine Leistung ablehnen, weil er bei Vertragsabschluss nicht angegeben hat, dass er Geld verdient. Obwohl er dennoch ein Breitensportler ist. Deutsch ist Versicherungsfachmann und Vorsorgespezialist IHK und begann seine Laufbahn im Vertrieb bei einer Bausparkasse und bei einem Versicherer in Süddeutschland. Dort erkannte er schnell, dass der Anspruch an eine gute Beratung der Kunden nicht mit der Abhängigkeit von einem Versicherungspartner vereinbar ist. Um unabhängig beraten zu können, gründete er „cleversichert“ und lebt eine konsequente Zielgruppenausrichtung. Dazu gehört auch eine starke Präsenz in der Zielgruppe. So schaltet Deutsch bis heute Bannerwerbung in Stadien und schaut sich Spiele gemeinsam mit aktuellen und potenziellen Kunden an. Benedikt Deutsch ist ein engagierter Jungmakler, von denen die Versicherungsbranche dringend noch sehr viel mehr bräuchte. Denn aktuell beträgt das Durchschnittsalter eines Versicherungsvermittlers in Deutschland laut dem AfW-Vermittlerbarometer 2023 knapp 54 Jahre. Makler liegen im Schnitt bei etwas über 51 Jahren. Laut der Branchenumfrage sind bereits zwei Drittel der Vermittler und Vermittlerinnen 50 Jahre oder älter. Lediglich 4,4 Prozent weisen ein Alter von bis zu 30 Jahren auf. Und jeder dritte Vermittler will seine Tätigkeit innerhalb der nächsten 15 Jahre beenden. Der demografische Wandel trifft die Branche besonders hart. Jungmakler mit starker Zielgruppenorientierung Umso wichtiger sind die Förderung junger Beratungstalente und das Verständnis ihrer Ideen, EinstellunBenedikt Deutsch, cleversichert: „In ganz vielen Dingen sind wir Lebensretter und nicht die schmierigen Versicherungsfuzzis …“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==