BERATUNG 62 Versicherungsfuzzis, die dich am Biobrunnen nerven, dass du eine neue Haftpflichtversicherung abschließen sollst“, betonte Deutsch. Die Kooperation in Netzwerken zu fördern, das möchten auch Lang und Ausing. Die beiden Jungmakler gehören zu den Gründern des im August lancierten Maklerverbunds neo makler GmbH, in dem bereits elf Makler Mitglied sind. Der Verbund will ein deutschlandweites Netz von Spezialisten aufbauen, die sich gegenseitig unterstützen. Zielgruppe sind Finanzdienstleister, Strukturvertriebler und Makler, die nach besseren Bedingungen und echter Unabhängigkeit suchen. Die Dienstleistung umfasst Produktanalysen, verbesserte Konditionen im Verbund und den Einsatz effizientester Software. Die Kosten für den Makler dafür liegen bei 10 Prozent der Courtage, die über BCA eingereicht wird. Dabei gewähren die Jungmakler den angeschlossenen Maklern vollständigen Bestandsschutz und eine aktive Mitgestaltung in der künftigen Ausrichtung des Verbunds. BCA als starker Partner Alle drei Jungmakler haben sich nach ihrem Sprung in die Selbstständigkeit verschiedene Poolanbieter als mögliche Unterstützung angesehen und sich dann klar für die BCA als Poolpartner entscheiden – v. a. wegen des Serviceangebots. „Wir haben BCA auf der DKM kennengelernt und uns die App angeschaut“, sagte Nicolas Ausing. Viele seiner Kunden nutzen einen freien digitalen Finanzassistenten („Finanzguru“). „Wir wollten eine App, mit der wir hier kompetitiv sind. Mit der BCA-App ‚Ihr FinanzCockpit‘ haben wir eine Depotanbindung, eine Kontoanbindung, wir haben die Versicherungsanzeige digital und wir haben eine Verbindung zum Makler, mit dem man chatten kann – also alles drin, was wir uns gewünscht haben“, so Ausing. So bietet ‚Ihr FinanzCockpit‘ im Web und als App echte Mehrwerte für die Maklerkunden. Neben den genannten Vorteilen gehören auch eine umfangreiche Vermögensübersicht, eine unkomplizierte Schadensmeldung und alle Dokumente stets griffbereit zu haben zu den Services. Um eine gleichwertige App eigenständig zu realisieren, müssten Makler rd. 1,5 Mio. Euro in die Hand nehmen, so Sebastian Müller, Geschäftsführer der BCA Service GmbH. Mit der Endkunden-App „Ihr FinanzCockpit“ steht Maklerunternehmen im Zusammenspiel mit der Softwarelösung DIVA ein System zur Verfügung, mit dem sowohl Neuabschlüsse generiert als auch Bestandsarbeit geleistet werden kann. So können u. a. Fremdverträge über die App eingesammelt werden. Mögliche Cross-Selling-Potenziale für die Makler werden automatisch angezeigt. Ein lückenloses Status-Tracking und der digitale Abschluss über eSign vereinfachen die Maklertätigkeit. BCA-Experte Müller wies im Rahmen des BCA Presse-Dialogs auch auf jüngste technische Neuerungen hin: So wurde das Bestandsauswertungstool aktualisiert. Durch die Kom- bination eines detaillierten Kundenselektionstools mit einem vertriebsorientierten Kampagnentool kön- nen zielgerichtete Marketingaktionen Matthias Lang (ML-Finanzkonzepte / neo makler GmbH): „Viele Jungmakler kommen aus dem Strukturvertrieb.“ Zum Presse-Dialog
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==