BCA insider 03/24

7 LEITTHEMEN Digitalisierung ZEITENWENDE An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei. Neben der Versicherungsberatung ist es auch im herausfordernden Investment- und Finanzanlagenmarkt von größter Bedeutung, digitale Helfer zur optimalen Kundenberatung zu nutzen. Auch wenn diese – wie Robo-Advisor – scheinbar angetreten sind, um den Finanzberater zu ersetzen. Das Thema Digitalisierung ist inzwischen relevanter Veränderungstreiber der Branche. Giso Hutschenreiter, Partner und Versicherungsexperte bei BearingPoint, fand hierzu in der Studie „Vision Versicherungen 2030 – ein Blick auf die bisherige Entwicklung“ bereits im Jahr 2020 deutliche Worte: „Die Versicherungsbranche befindet sich bereits mitten in einer Zeitenwende. Kundinnen und Kunden erwarten heute eine ständige Verfügbarkeit, schnellen Service und vollumfassende digitale Kommunikation. Also zum Beispiel eine Versicherung für ein paar Stunden oder ein paar Tage, fürs Bergsteigen oder Handwerkerservice – und möglichst alles per Klick in wenigen Minuten erledigt. Der persönliche Kontakt ist nach wie vor wichtig für den Vertriebserfolg, doch er findet noch stärker zusätzlich über mehr digitale Kanäle statt. Und die gilt es entsprechend zu bedienen, will man den Kontakt zu Endkund- innen und Endkunden nicht verlieren.“ Ein digitaler Zug, der nicht mehr aufzuhalten ist. Entscheidender Wettbewerbsvorteil Digitalisierung Über alle Bereiche hinweg entwickelt sich die konsequente Digitalisierung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Kampf um Kunden. Laut einer BearingPoint-Umfrage von Februar 2023 bevorzugen alle Befragten, unabhängig von Bildungsabschluss, Arbeitssituation oder Altersgruppe, eine digitale Kommunikation mit den Versicherungen. Technik wie künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine wichtige Rolle. KI: Intelligente Spracherkennungssoftware Makler würden Spracherkennungssoftware nutzen, die... ... telefonische Schadenmeldungen der Kunden protokolliert und Makler automatisch auf fehlende Informationen und Dokumente hinweist 58 % ... das Kundenprofil kurz analysiert und Maklern die erfolgversprechendste Führung des Verkaufsgesprächs vorschlägt 23 % Direktanbindung der Makler an die Versicherer Entwicklung der Zahl der Direktanbindungen (letzte 5 Jahre) © PureSolution – stock.adobe.com 37 % 11 % 78 % der Makler haben mindestens eine Direktanbindung Ø: 12 Selbsteinschätzung: Digitalisierungsgrad des eigenen Maklerbüros 12 24 44 15 5 sehr hoch hoch mittel eher gering gering Angaben in Prozent Quelle: Trendstudie „Digitalisierung im Maklervertrieb 2023 –Status Quo und Zukunftsperspektiven von Versicherungsmaklern.“ HEUTE und MORGEN GmbH, September 2023. Geamtstichprobe: 300 Versicherungsmakler – differenziert nach Größe der Maklerbüros und der Stärke der Anbindung an Versicherer und Maklerpools. TOP 5 Wünsche der Makler an die Zusammenarbeit mit den Versicherern 32 % bessere (telefonische) Erreichbarkeit 23 % einheitliche digitale Schnitt- stellen / Systemen 16 % besserer Daten- austausch 13 % Zusammenarbeit mit Maklerpools optimieren 11 % bessere digitale Lösungen anbieten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==