insider Magazin Ausgabe 4

23 : Die BfV hat sich kürzlich strategisch neu aufge- stellt. Welche Anpassungen wurden vorgenommen? Sattler: Wir haben das Profil der BfV geschärft, indem wir unser Leistungsspektrum in den Bereichen Investment und Haftungsdach und somit die Mehrwerte der BfV noch deutli- cher präsentieren. Das wollen wir untermauern, indem wir die Bereiche Investment Excellence und Operational Excellence separiert haben. Bei Letzterem erhalten Berater Haftungs- dach sowie professionelle Backoffice-Lösung inklusive Ab- wicklungstechnologien bereitgestellt. Der Bereich Investment Excellence beinhaltet die Vermögensverwaltung und das In- vestment Research. : Welche Veränderungen bzw. Verbesserungen ge- hen mit dieser neuen Aufstellung für den Vermittler einher? Sattler: Wir wollen unsere Partner mit regulatorisch konfor- men Abwicklungsleistungen, zusätzlicher Orientierung an den Finanzmärkten und leistungsfähigen Produkten für den Endkunden noch besser unterstützen. Durch die Bündelung der Investment Kompetenz in der BfV intensivieren wir die Unterstützung der individuellen und qualifizierten Anlagebe- ratung. Anspruchsvolle Privatkunden erwarten passgenaue Anlagelösungen, die sich an ihrer Lebenssituation und ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Mit maßgeschneider- ten Depotanalysen und weiteren Hilfen erhalten BfV-Partner von uns ganzheitliche Lösungsangebote aus einer Hand an- geboten. : Und wie ist es diesbezüglich im Bereich Operatio- nal Excellence angedacht? Sattler: Hier geht es vor allem darum, neue Freiräume für die individuelle Kundenberatung zu schaffen. Egal ob Vermö- gensverwalter nach § 32 KWG, Finanz- bzw. Honorarberater nach § 34f oder § 34h GewO oder Private Banker: ein Haf- tungsdach mit einer professionellen Backoffice-Lösung in- klusive Abwicklungstechnologien und Compliance-Lösungen ermöglicht ein Outsourcing dieser Leistungen. Das bedeutet nicht nur eine signifikante Zeit- und Kostenersparnis, Berater sind damit auch immer auf dem aktuellen Stand der Regu- lierung. Private Banker, Fondsmanager und Finanzdienstleis- ter mit klarem Investmentfokus, vom Finanzberater bis zum Family Office, sollten die aktuelle Entwicklung in der Branche und an den Kapitalmärkten nutzen, um sich gegenüber ihren Kunden als langfristige Partner für die Kapitalanlage und die Vermögensverwaltung zu empfehlen. : Welche Ziele haben Sie sich diesbezüglich für die BfV gesteckt? Sattler: Wir werden mit unserem Angebot neue Maßstäbe setzen und unsere Partner dabei unterstützen, Geschäftsmo- delle und -prozesse zu optimieren und den Fokus auf eine pro- fessionelle Beratungsleistung und hochwertige Produkte zu legen, die dem Kunden einen echten Mehrwert verschaffen. Von CIO View, Musterportfolios sowie Fondsempfehlungslis- te bis hin zur hauseigenen Vermögensverwaltung PRIVATE INVESTING oder eigenen Robo-Advisor-Tools: Zahlreiche Angebote bestätigen wiederholt, dass wir an dieser Stelle substanziell hervorragend unterstützen. Weitere Angebote sind bereits in der Pipeline. Daher freut es mich sehr, dass ich diese Prozesse künftig als Vorstand engagiert mitverantwor- ten und gestalten kann. << Entweder … oder? Früher Vogel oder Nachteule? > Früher Vogel Elektroauto oder Benziner? > Benziner – noch! Aktiver gemanagter Fonds oder ETF? > Stets das beste Instrument zur Umsetzung eines Anlageziels Konzeptionier oder Vertriebler? > Sowohl als auch Robo oder Mensch? > Mensch Vegetarier oder Fleisch? > Fleisch Marc Sattler gehört seit 1. August 2019 zum Vorstand der BfV Bank für Vermögen AG. Bereits ab März 2016 leitete er dort die Vermögensverwaltung unter ihrem Label PRIVATE INVESTING. Zuvor war der Bachelor-Betriebswirt rund viereinhalb Jahre als geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer der Advanced Dynamic Asset Management GmbH für das Portfoliomanagement und Advisory zu Gunsten institutioneller Kunden verantwortlich. Vorher sammelte er als Portfoliomanager bei Veritas Investment über mehrere Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen. © tostphoto - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4