insider Magazin Ausgabe 4
ZUKUNFT DER FONDSPLATTFORMEN: REISE NACH JERUSALEM? Die FIL Fondsbank übernimmt zum 1. Januar 2020 von Metzler Fund Xchange rund 50.000 Retaildepots mit einem Bestand von etwa 2 Mrd. Euro. Metzler will sich, wie zu hören ist, zukünftig im Asset-Management auf das Geschäft mit institutionellen Anlegern konzentrieren und trennt sich von einem Geschäftsbereich, den man mit hohem regulatorischem Aufwand und Margendruck verbunden sieht. amit reiht sich Metzler Fund Xchange neben anderen Fonds- plattformen wie etwa Advisor- tech, FARAO, Cortal Consors oder auch der Fonds Service Bank ein, die den Markt bereits in den letzten Jahren ver- lassen hatten, da sie ihr Geschäft mit fremden Finanzdienstleistern einstell- ten, mit anderen Instituten zusammen- gelegt oder übernommen wurden, bis- weilen aber auch schlicht untergingen. Es verbleiben Häuser wie FIL Fonds- bank, Fondsdepot Bank, EBASE, AAB, DWS Fondsplattform, comdirect, DAB Bank, V-Bank und die Bank zweiplus. Konzentrationsprozess dürfte sich fortsetzen Man muss kein Prophet sein, um zu erwarten, dass sich der Konzentrati- onsprozess in der näheren Zukunft fort- setzen wird. Schon bald könnte, wenn die Musik wieder zu spielen aufhört, der nächste Akteur einen freien Platz suchen. Schließlich sind die Fondsplatt- formen mit der Regulierung, der Digi- talisierung und dem Niedrigzinsumfeld ganz erheblichen Fliehkräften des Marktes ausgesetzt. Obendrein stehen sie nicht nur untereinander im Wettbe- werb, sondern auch noch mit anderen Vollbanken und Finanzdienstleistern, die ihnen in der Wertschöpfungskette vorangehen oder folgen. Man denke bspw. an Direktbanken, Pools und Ser- viceprovider des Abwicklungsbereichs. Technologische Herausforderungen sind zu meistern Um sich die wachsende Bedeutung der Digitalisierung vor Augen zu hal- ten, muss man sich nicht erst mit dem Handel von Fonds mittels der Block- chain-Technologie beschäftigen. Es reicht schon, ein Verständnis für die Notwendigkeit einer zeitgemäßen IT- Infrastruktur mit flexibel programmier- ten Schnittstellen in einer modernen Finanzdienstleistungswelt zu besitzen, die von den Wünschen der Nutzer und den Ideen innovativer FinTechs an- getrieben wird. Stichworte in diesem Zusammenhang sind u. a. Musterport- folios, Fondsvermögensverwaltung, Robo-Advice, elektronische Antrags- strecken, Depotanalyse, Alarmfunkti- onen, Lagerung oder Abbildung alter- nativer Investments und vieles mehr. Obendrein gilt es, den Herausforderun- gen der Finanzmarktregulierung und des Datenschutzes technisch gerecht zu werden. 38 © alphaspirit - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4