insider Magazin Ausgabe 4

vergleich durchführen; das gewünschte HDI-Produkt kann im Anschluss direkt abgeschlossen werden. Firmen Digital bietet neben Bedienerfreundlichkeit, Geschwindigkeit, Online-Tari- fierung und Sofortpolicierung jetzt noch mehr Komfort. Das für Makler wichtige Best-Advice-Prinzip bleibt gewahrt. : Ebenso hat die HDI das Tool „Firmen Digital SML“ gestartet. Was verbirgt sich dahinter? Rehle: Für Kleinunternehmen und Gewerbetreibende hat HDI die di- gitale Abschlussstrecke erweitert und vereinfacht: Bis zu einem Jah- resumsatz von 1 Mio. Euro und einer Sachversicherungssumme in gleicher Höhe können Versicherungen online und im Idealfall auf Basis von nur drei Angaben tarifiert werden. Die An- wendung bietet alternativ ein Small-, ein Medium- und ein Large-Paket an. Vermittler und Kunde besprechen, welche Lösung infrage kommt. Für HDI und Vertriebspartner bedeutet dies eine radikale Vereinfachung der Prozesse im Firmengeschäft. Unterm Strich setzt HDI mit Firmen Digital SML einen neuen Standard im kleingewerblichen Geschäft. : Welche Ziele haben Sie sich im Bereich Gewerbe- versicherungen für 2020 gesteckt? Rehle: Wir haben uns vorgenommen, auch 2020 gemein- sam mit unseren Kooperationspartnern konsequent den Aus- bau der digitalen Abschlussstrecken voranzutreiben. Anfang nächsten Jahres werden wir für die freien Berufe digitale Tari- fierungs- und Abschlussstrecken zur Verfügung stellen. Par- allel planen wir, unser derzeitiges System für Firmen komplett durch neue E2E-Strecken zu ersetzen. Unser Ziel: ein digita- les Öko-System für die Versicherungen der Firmen und freien Berufe. Und zwar eines, das auch neue Kooperationsformen, etwa mit Bankpartnern oder Plattformen, ermöglicht. << 50 MITHILFE DIGITALER BERATUNGS- UND ABSCHLUSSTOOLS: HDI VEREINFACHT VERMITTLUNG VON GEWERBEVERSICHERUNGEN : Seit rund zwei Jahren investiert HDI umfassend in den Gewerbeversicherungsbereich. Was war der aus- schlaggebende Grund für diesen Schritt? Markus Rehle: Firmen und freie Berufe sind ein langjähriges zentrales Geschäftsfeld von HDI. Dort besteht einerseits Be- ratungsbedarf – andererseits gilt es, standardisiertes Geschäft effizient zu verarbeiten. Also haben wir in die Digitalisierung investiert: HDI bietet jetzt einen volldigitalen Roundtrip mit Online- Tarifierung, -Underwriting und Dun- kelverarbeitung. Bei unseren Ver- triebspartnern kommt das sehr gut an: Sie schätzen insbesondere die Kombination von innovativen, kun- denfreundlichen Frontends und pa- pierloser Abwicklung. : Gewerbeversicherung und Makler, das passte in der Vergan- genheit nur bedingt zusammen. Hat sich das Verhalten der Makler inzwi- schen verändert? Rehle: Eine Ursache für diese Zu- rückhaltung war die mangelnde wirt- schaftliche Attraktivität. Kosten für eine qualifizierte Beratung und Vertragsabwicklung konnten bei geringem Beitragsvolu- men eines Vertrags vielfach nicht gedeckt werden. Die neue digitale Welt schafft hier Möglichkeiten, insbesondere wenn wir auf die Potenziale im Kooperations- und Belegschaftsge- schäft schauen. Wir erleben nun eine wachsende Offenheit vieler Makler im Hinblick auf das Gewerbegeschäft. : Innerhalb des Angebots Firmen Digital stellen Sie seit Kurzem ein Vergleichs-Plug-in bereit. Welchen Mehr- wert erhalten Makler hierdurch? Rehle: Wir haben den neutralen Vergleichsrechner von Ge- werbeversicherung24 (GV24) eingebunden. Makler können ab sofort – wichtig: ohne Prozessbruch – einenWettbewerbs- © Coloures-Pic - stock.adobe.com Sukzessive treibt die HDI Versicherung AG ihre Vertriebsunterstützung im Bereich Gewerbeversicherungen voran. Im insider-Gespräch gibt Markus Rehle, Vorstand HDI Versicherung AG, Auskunft darüber, weshalb die Sparte wichtig für den Versicherer ist und auf welche aktuellen und zukünftigen Tools sich Makler dahingehend freuen dürfen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4