insider Magazin Ausgabe 4

49 Betreffend Vorsorgekonzepte lässt sich das Portfolio von Allianz Leben in zwei Richtungen unterscheiden: Einerseits besteht die Variante mit Komfort, bei denen die Experten der Allianz die Ka- pitalanlage verwalten; auf der anderen Seite gibt es die Konzepte mit Wahl- möglichkeit, bei denen der Kunde wäh- rend der Ansparphase die Ausrichtung der Kapitalanlage aktiv mitgestalten kann. Vorsorgekonzepte mit Komfort Beim Vorsorgekonzept Perspektive profitieren Anleger vom starken Siche- rungsvermögen der Allianz. Das Vor- sorgekapital baut sich gleichmäßig auf. Jährlich erreichte Erträge werden durch ein Lock-in-Verfahren gesichert und er- höhen das Garantiekapital. Ein solides Wachstum und die Garantie der ein- gezahlten Beiträge können so gewähr- leistet werden. Das Vorsorgekonzept KomfortDynamik steht für die Kom- bination aus leistungsstarkem Si- cherungsvermögen und einer Dyna- mik-Komponente. Die Vorsorge wird chancenorientiert und dynamisch in- vestiert. Dabei richten die Experten der Allianz die Kapitalanlage an den aktu- ellen Entwicklungen aus. Neben dem garantierten Schutz des eingezahlten Kapitals können Schwankungen abge- federt werden. Vorsorgekonzepte mit Wahlmöglichkeit IndexSelect spricht insbesondere Kun- den an, die die Chancen des Kapital- marktes zum Vermögensaufbau für eine renditestarke Altersvorsorge nut- PROFITIEREN VON RENDITECHANCEN, STEUERVORTEILEN UND FLEXIBLER ANLAGESTRATEGIE Wer Vermögen hat, muss sich heut- zutage mit vielen Anlagemöglichkei- ten auseinandersetzen. Welche sind die richtigen Entscheidungen in ei- nem angespannten Finanzmarktum- feld? Passende Antworten liefert der Allianz SchatzBrief. So fallen für den Maklerkunden während der Anspar- phase keinerlei Ertragsteuern an. Erst zum Ende der Laufzeit entscheidet sich der SchatzBrief-Besitzer zwischen ei- ner lebenslangen Rente, einer einmali- gen Kapitalzahlung oder einer Kombi- nation aus beiden Varianten! Geld optimiert anlegen – ganz nach Kundenwunsch Fällt die Entscheidung für eine lebens- lange Rente, ist nur der sogenannte Ertragsanteil zu versteuern. Der Er- tragsanteil richtet sich nach dem bei Rentenbeginn vollendeten Lebensjahr. Hat die versicherte Person bei Ren- tenbeginn z. B. das 65. Lebensjahr vollendet, beträgt der Ertragsanteil 18 Prozent. Der prozentuale Ertragsanteil bleibt während der gesamten Dauer des Rentenbezugs gleich. Wird anstelle der lebenslangen Rente die einmalige Kapitalzahlung gewählt, unterliegt der Unterschiedsbetrag zwischen Versiche- rungsleistung und -beiträgen im Ergeb- nis nur zu 50 Prozent der Besteuerung – falls bei Auszahlung die Anlagedauer mindestens zwölf Jahre betrug und das 62. Lebensjahr vollendet wurde. (1) Mit einem Allianz SchatzBrief profitie- ren Anleger in der Niedrigzinsphase von der Möglichkeit, mit einem Einmalbeitrag ebenso renditeorientiert wie flexibel in eine mehrwertbehaftete private Altersvorsorge zu investieren. Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Süd / Frankfurt Theodor-Stern-Kai 1 60596 Frankfurt am Main E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126 - 6640 © Flamingo Images - stock.adobe.com zen möchten und dabei auf Sicherhei- ten nicht verzichten wollen. Über eine Beteiligung an der Wertentwicklung eines Aktienindex kann man nach ei- nem festgelegten Verfahren von den Aktienmärkten profitieren. Die Kunden bleiben flexibel und können jährlich zwischen Indexpartizipation und siche- rer Verzinsung oder einer Kombination beider Varianten wählen. Die dabei ein- mal erreichten Erträge werden jährlich gesichert. Anlegen und flexibel bleiben Für die nötige Flexibilität ist auch ge- sorgt. Entnahmen und Zuzahlungen sind ab 500 Euro möglich. Für Zuzah- lungen fallen die vertragsüblichen Kos- ten an. Nach der Entnahme müssen mindestens 1.000 Euro Rückkaufswert und/oder Fondswert vorhanden sein. Die Gebühr für eine Entnahme beträgt 15 Euro. << 51 Allianz SchatzBrief Allianz SchatzBrief (1) Gilt für Vertragsabschlüsse nach dem 31.12.2011

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4