insider Magazin Ausgabe 4

54 : Welche strategischen Maßnahmen haben Sie be- reits hinsichtlich der Maklerunterstützung vorgenommen? Joachim Rahn: Eine erstklassige Vermittlerunterstützung steht im Fokus unseres Handelns. Aus dieser Haltung und mit dieser Motivation wollen wir Produkte und Services anbieten, mit denen der ungebundene Vermittler ver- trieblich erfolgreich sein kann. Ich habe mir in den ersten Monaten viel Zeit genommen, um mit unseren Vertriebspartnern, sowohl Pools als auch Maklern, zu sprechen, ihnen zuzuhören und all das mitzunehmen, was für sie im Hinblick auf eine erfolgreiche Tätigkeit wichtig ist – im Allgemeinen und insbesondere bezogen auf uns. Aus diesen Gesprächen ergaben sich viele Anregun- gen und Ideen, die wir nun Stück für Stück umsetzen. Das betrifft sowohl Produkte als auch Prozesse und auch die konkrete Zu- sammenarbeit. : Welchen Stellenwert nimmt diesbezüglich Ihre Zusammenarbeit mit Pools ein? Rahn: Ein Großteil unseres Geschäfts kommt über Pools, sowohl in der Kranken- versicherung als auch in der Lebensver- sicherung, die aktuell stark durch unsere neue Deutsche Handwerker BU getrieben wird. Aber dann gibt es noch einen weite- ren entscheidenden Aspekt: Pools fordern uns stetig, denn sie haben einen guten Marktüberblick und treiben gleichzeitig Marktveränderungen proaktiv voran. Ein Pool hält mir ungeschminkt den Spiegel vor: Was machen wir gut und was sind die Punkte, bei denen wir uns noch verbes- sern können. Das erlebe ich als sehr befruchtend. : Was waren die Umsatztreiber des letzten Jahres? Rahn: Wir konnten als Münchener Verein unsere Beitragsein- nahmen im Geschäftsjahr 2018 auf 728 Mio. Euro steigern. Dabei haben alle Vertriebswege zu einer positiven Neuge- schäftsentwicklung beigetragen. Im Maklervertrieb konnten wir in der Krankenversicherung ein Plus von 22 Prozent und in der Lebensversicherung von 100 Prozent erzielen. Dieser positive Trend setzt sich auch dieses Jahr in der Lebensversi- cherung weiter fort. In der Krankenversicherung ist aktuell das Thema Zahnzusatz ein starker Wachstumstreiber. : Die Kernzielgruppe des Münchener Vereins ist das Handwerk: Was macht dieses Segment für den Münchener Verein so interessant? Rahn: Der Münchener Verein entstand vor fast 100 Jahren als wirtschaftliche Selbst- hilfeeinrichtung für das Handwerk und Ge- werbe. Wir arbeiten seit Jahrzehnten eng mit den vielfältigen Organen des Hand- werks und mit Funktionsträgern hand- werklicher Organisationen zusammen. Wir haben z. B. gemeinsam 22 handwerkli- che Versorgungswerke gegründet, die für Handwerksbetriebe, deren Firmeninha- ber, Mitarbeiter und Familienangehörige spezielle Vorsorgekonzepte bieten. Diese vorhandene Expertise wollen wir zukünf- tig auch im Maklervertrieb stärker „aus- spielen“. Zuletzt haben wir das bspw. mit Master Care gemacht, unserem günstigen KV-Volltarif mit Hochleistungskomponen- ten und Zugang zur Spitzenmedizin. Und auch unsere neue Deutsche Handwer- ker BU haben wir aufgrund der Nähe zum Handwerk entwickelt. : Sie haben mit der Deutschen Handwerker BU einen neuartigen BU-Ta- rif auf den Markt gebracht. Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Nachfrage? Rahn: Ausgesprochen zufrieden. Im Maklervertrieb verzeich- nen wir aktuell aufgrund unserer innovativen Deutschen Handwerker BU für die Lebensversicherung eine Verdoppe- lung des Neugeschäfts. << Seit Dezember 2018 leitet Joachim Rahn bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe den bundesweiten Maklervertrieb. Ziel des 48-Jährigen ist es, den Makler zielgerichtet bei seiner Beratungs- arbeit zu unterstützen, wie der gebürtige Münchner im Gespräch erklärt. „VERMITTLERUNTERSTÜTZUNG STEHT IM FOKUS UNSERES HANDELNS“ © comzeal - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4