insider Magazin Ausgabe 4

von bis zu 2.000 Euro und Schüler von bis zu 1.500 Euro. Anpassung an Regelaltersgrenze: Wird die Regelaltersgrenze in der ge- setzlichen Rentenversicherung angeho- ben, passt die Continentale auf Wunsch das Höchstalter für den BU-Schutz entsprechend an. Eine Gesundheitsprü- fung ist hierbei nicht notwendig. Beitragsdynamik beliebig unterbrechen: Der Versicherte kann so häufig und so lange er möchte die vereinbarte Dyna- mik aussetzen. Beschleunigter Antragsprozess: Bei der Risikoprüfung notwendige Rück- fragen beantworten Kunden online. Der eGesundheitsDialog geht dabei intelligent vor. Er stellt dem Kunden nur die Fragen, die zu seiner individuellen Situation passen. So kann der Vertrag risikoadäquat bearbeitet und schneller policiert werden. << Service der Continentale PremiumBU. Aktuell wurde das ohnehin erfolgreiche Produkt von der Ratingagentur Franke und Bornberg mit der Höchstnote FFF+ ausgezeichnet. Die wichtigsten Neue- rungen im Überblick: Mehr Hilfe bei Umgestaltung und Reha: Organisiert ein Betroffener im BU- Fall seinen Betrieb oder seine Praxis um, unterstützt ihn die Continentale mit bis zu zwölf Monatsrenten. An Maßnahmen zur Rehabilitation beteiligt sich der Versicherer zudem mit bis zu 2.000 Euro. Damit bietet das Unterneh- men branchenweit einen einzigartigen Service. Karriere-Paket erweitert: Den belieb- ten Baustein der Einsteiger-Vorsorge gibt es jetzt auch für die PremiumBU. Der Kunde hat dadurch die Möglichkeit, die BU-Rente sogar auf bis zu 2.500 Euro zu verdoppeln, wenn er seine Ausbildung oder sein Studium abge- schlossen hat. Darüber hinaus kann er nun nicht nur nach einer Weiterbildung, sondern auch nach einem Berufswech- sel prüfen lassen, ob ein günstigerer Beitrag möglich ist. Plus-Paket ergänzt: Dieser Zusatz- schutz sieht nun auch die Leistung Krebs Plus vor. Damit erhält der Versi- cherte bis zu 15 Monate lang eine Leis- tung bei schwerer Erkrankung in Höhe der vereinbarten monatlichen BU-Ren- te. Das gilt bei den Diagnosen Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Höhere BU-Absicherungen möglich: Studierende schützen sich bei der Continentale jetzt mit einer BU-Rente DER ZEIT EINEN SCHRITT VORAUS! DIE BU-VORSORGE FÜR ZUKUNFTSBERUFE urch Digitalisierung, Automa- tisierung und Globalisierung verändert sich die Gesellschaft – und damit auch die Arbeitswelt. Tätigkeitsprofile, Arbeitsbedingungen und Perspektiven bestehender Beru- fe wandeln sich. So haben z. B. Fach- kräfte in traditionellen Handwerks- berufen, im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche glänzende Berufs- aussichten. In vielen Fällen erleichtern technische Neuerungen die körper- liche Arbeit. Gleichzeitig entstehen ganz neue Berufe wie der Projektma- nager für künstliche Intelligenz, der Drohnenpilot oder der Gesundheits- pädagoge. Vor diesem Hintergrund verändern sich auch Berufsrisiken. Darauf stellt sich die Continentale als erfahrener Lebensversicherer ein. Von der neuen Risikoeinstufung profitieren viele Kunden. Denn bei etlichen Beru- fen wurden die Beiträge abgesenkt. Teurer ist es für niemanden geworden. Erstklassige Leistungen, umfassender Service – jetzt noch besser Verlass ist außerdem auf die erstklassi- gen Leistungen und den umfassenden Menschen mit Zukunftsberufen sind im Fall einer Berufsunfähigkeit bei der Continentale Lebensversicherung jetzt noch besser aufgehoben. Ein wichtiges Element bei der neuen Continentale PremiumBU: Rund 300 Zukunftsberufe sind günstiger eingestuft oder ganz neu aufgenommen. 25 Berufe sind ausschließlich bei der Continentale versicherbar. Noch attraktiver sind auch die Leistungen und der Service. Martina Steinbauer Gebietsleiterin der Maklerdirektion Wiesbaden Continentale Bahnhofstr. 27–33 65185 Wiesbaden E-Mail: martina.steinbauer@continentale.de Telefon: +49 172 1461 482 55 Mehr zur Continentale PremiumBU und den Zukunftsberufen gibt es unter: makler.continentale.de/premium-bu © Stillfx - & puhhha - stock.adobe.com / Jana Kay

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4