insider Magazin Ausgabe 4
© Chris Titze Imaging - stock.adobe.com 61 m zu Beginn mit einem Irrtum aufzuräumen: Normen sind keine Regulatorik. Normen entstehen, indem sich Marktteilnehmer, Wissenschaftler, Verbraucher- schützer und Politiker von der Selbsterkenntnis motiviert, dass da etwas besser gemacht werden könnte, nach öffent- licher Ausschreibung durch das DIN gemeinsam an einen Tisch setzen. Ein DIN-Ausschuss wird nicht besetzt, sondern er findet sich, indem alle zusammenkommen, die zu dem The- ma etwas zu sagen haben und es auch sagen wollen. Da kann keine Meinung ausgeschlossen werden und keiner kann das Gremium dominieren; denn Normen entstehen im Konsens. DIN 77230 will Vertrauen schaffen Wer die Idee zur Standardisierung eines Themas mit DIN um- setzen will, der gibt das Thema aus der Hand. Der kann ein Konzept einbringen, muss es aber einer völlig ergebnisoffe- nen Diskussion stellen, an deren Ende eine andere als die vom Initiator geplante Lösung stehen kann. Aber dieses Ergebnis ist dann eines, auf das sich alle einvernehmlich verständigt haben, das alle mittragen und das allen nutzt. Das macht ihre Autorität und ihre Kraft aus. Deshalb haben DIN-Normen eine große Vertrauenswürdigkeit bei den Bürgern, nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber hinaus. DIN ist eine star- ke Marke. Damit ebnen Normen Nutzern den Weg zu mehr Glaubwür- digkeit, Nachvollziehbarkeit und damit zu mehr Verbraucher- orientierung, zugleich auch zu mehr Effizienz und damit auch zu mehr Profitabilität. Der Reflex „Wie kriege ich das mit dem geringstmöglichen Aufwand geregelt? Oder wie kann ich so tun als ob, ohne dass es jemand merkt?“, ist deshalb auch auf Normen bezogen völlig ungeeignet. Normen sollte man ak- zeptieren oder die Finger von ihnen lassen. Diese Forderung gilt in besonderer Weise für die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“. Ihr Ursprung liegt nämlich in dem Bestreben, das Vertrauen der Verbraucher in die Arbeit ihrer Makler und Vermittler zu stärken. Nach wie vor liegen die Versicherungsvermittler im Vertrauensindex Grundsätzlich hilft die Integration der Finanzanalyse nach DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ in den eigenen Beratungsprozess Maklern, sich selbst und ihre Kunden erfolgreicher zu machen. Warum? Weil die DIN-Norm dafür sorgt, dass in der anschließenden umfänglichen und bedarfsorientierten Beratung nichts vergessen wird, und weil sie somit regelmäßig neue Chancen eröffnet. MEHR MAKLER-ERFOLG DURCH DIE DIN-NORM 77230
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4