insider Magazin Ausgabe 4
genutzte Suchmaschine. Worauf schauen Sie, wenn Sie je- manden oder etwas googeln? Richtig, auf die Sterne. Profes- sionelle Bewertungsmanagement-Systeme bieten einfache Möglichkeiten, Google-Sterne einzubinden. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um bei den Suchergebnissen Ihrer potenziellen Kunden ins Auge zu fallen und zu überzeugen. Tipp: Bietet Ihr Bewertungs-Tool ein individuelles Bewer- tungs-Siegel, dann setzen Sie das effektiv als Trust-Element ein. Damit gewinnen Sie einen klaren Vertrauensvorschuss bei potenziellen Kunden. Warum? In unserem Fall ist auf Ih- rem Siegel transparent zu erkennen, wie viele Bewertungen Sie insgesamt haben. So haben Sie und Ihre Kunden alles im Blick – Ihre Gesamtbewertung in Form von Sternen und einer Note (z. B. SEHR GUT) sowie Ihre Bewertungen aus all Ihren Quellen, z. B. Google oder Facebook, und natürlich Ihr aktiv eingeholtes Feedback. Binden Sie Ihr Siegel an „conversion- relevanten“ Stellen ein, bspw. neben Ihrem Verkaufs- oder Angebotsbutton. Partnerschaften: Gemeinsam sind wir stark Die besteWerbung sind Kunden, die uns weiterempfehlen. Da geht es uns nicht anders als Ihnen als Versicherer oder Ver- mittler. Wenn aus Kunden Partner werden, entstehen span- nende Projekte wie z. B. mit marcapo. Ziel der strategischen Kooperation mit den Spezialisten für lokale Markenführung ist es, Absatzpartner zu starken Markenbotschaftern zu machen. Es geht um Querdenken, neue Lösungen und zukünftige Business-Potenziale. Auch für Absatzpartner gibt es keinen stärkeren Vertrauensbeweis als positive Bewertungen ihrer Kunden – was automatisch auch positiv auf das Markenkonto einzahlt. So werden Absatzpartner zu Markenbotschaftern. Fazit: Egal ob Selbstständigkeit, kleines, mittelständisches oder großes Unternehmen – wer sich aktiv mit den Stimmen seiner Kunden auseinandersetzt, wird belohnt. Viel Mehrwert für überschaubaren Einsatz, das gaben rund 30.000 unse- rer befragten Kunden an. Sie erzielten im Schnitt 10 Prozent mehr Umsatz mit nur 15 Minuten Einsatz pro Woche mit dem eigenen Bewertungsmanagement-System. Nicht umsonst werden Online-Bewertungen als die neue Währung im Netz bezeichnet. Erfahren Sie spannende Insights und weitere Tipps zum Thema Bewertungen auf der diesjährigen DKM in Dortmund in Halle 4, Stand B21. Das ProvenExpert-Team freut sich auf Ihren Besuch. << 69 Remo Fyda CEO und Vorstand Expert Systems AG E-Mail: svoelkel@provenexpert.com Telefon: +49 30 270041-920 Quelle: ProvenExpert.com Versicherungsbranche und Online-Bewertungen – spannende Fakten: Grundsätzlich gilt: Google ist mit weit über 90 Prozent Marktanteil in Deutschland wichtigster digitaler Touchpoint. Laut interner Erhebung werden Facebook (24 Prozent) und Google (16,3 Prozent) am häufigsten von Versicherern im ProvenExpert-Profil aggregiert. Danach folgen KennstDuEinen (6 Prozent ), finanzen.de (5 Prozent) und GoLocal (3 Prozent). Alle weiteren externen Quellen, die auf den Profilen gebündelt werden, lagen bei unter 2 Prozent. Rund 829.000 Bewertungseinladungen wurden bisher über ProvenExpert an Kunden verschickt. „Die Resonanzquote ist im Vergleich zu anderen Branchen sehr hoch“ – bei Barmenia, Schwenninger Krankenkasse und Co. bei durchschnittlich 79 Prozent. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Kunden, die eine positive Bewertung abgaben, hinterließen auch einen Erfahrungsbericht. Weniger Bedarf nach konstruktiver Aufklärung hatten unzufriedene Kunden. Sie kommentierten ihre schlechte Bewertung lediglich zu knapp 1 Prozent. Der Bewertungsdurchschnitt bei Versicherungen und Versicherungsdienstleistern auf ProvenExpert liegt bei 4,79 Sternen (SEHR GUT). Insgesamt gut 1.117.000 Bewertungen haben Versicherungen und Versicherungsdienstleister auf ihren ProvenExpert-Profilen gebündelt. Bei Barmenia, Schwenninger Krankenkasse, Swiss Life, Gothaer oder VPV liegt die Anzahl der aktiv über Umfragevorlagen eingeholten Kundenbewertungen bei im Schnitt 64 Prozent. Allerdings: Große Versicherer holen häufiger (fast doppelt so oft) aktiv Bewertungen ein als selbstständige Berater und Makler. Die Weiterempfehlungsquote bei Versicherern, Maklern und Beratern liegt im Schnitt bei 98 Prozent. © Murrstock - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4