insider Magazin Ausgabe 5
© Pavel Losevsky - stock.adobe.com BOUTIQUENTAG BLICK AUF EXZELLENZ IM KLEINEN Bei der Suche nach der idealen Vermögensanlage erfahren ausgewählte Fondsboutiquen seit einigen Jahren zunehmende Wertschätzung bei Vermittlern und Anlegern. Die Begründung lässt sich bspw. in der spezialisierten Anlagestrategie finden. n der Investmentlandschaft gibt es große Player, die bei Beratern und Kunden oftmals gesetzt sind. Das Branding macht schließlich viel aus. Es steht für eine gute Performance; das Generieren von „Alpha“. Auf der an- deren Seite können auch kleinere Fondsboutiquen, trotz i.d.R. knapperer Ressourcen, mit ihren Leistungen überzeugen. Das macht die Auswahl letztlich spannender und schult den eige- nen Blick. Die BCA und die Bank für Vermögen (BfV) pflegen seit jeher einen engen Kontakt zu den Top-Playern der Invest- mentindustrie, zeigen sich jedoch auch für das Angebot klei- nerer Boutiquen offen. Exemplarisch hierfür haben sie 2019 den BfV Boutiquentag ausgerichtet. Der positiven Resonanz geschuldet wird es am Freitag, den 3. April 2020 eine Neu- auflage dieses Konzepts geben. Hierbei treffen altbekannte Namen aus dem Vorjahr auf Neulinge, die sich mit ihrer Per- formance keineswegs zu verstecken brauchen. Überzeugte Wiederholungstäter So zählt dieses Jahr etwa auch die in Augsburg beheimatete Discover Capital GmbH , geführt von Stephan Hornung und Christian Schmitz, zu denWiederkehrern. Sie startete als Spe- zialistin im Bereich des Stockpickings für europäische Neben- werte und Initiatorin der bekannten SQUAD-Fondsfamilie. Im 34 Laufe der Jahre wurde die Fondspalette stetig um innovative Konzepte mit unterschiedlichen Ansätzen erweitert, so auch um den SQUAD Capital - SQUAD European Convictions der beiden Fondsberater Jérémie Couix und Sebastian Hahn (HC Capital Advisors). Seit Auflage des Fonds in 2014 ist es dem Fondsmanagement gelungen, eine kumulierte Wertentwick- lung von mehr als 110 Prozent zu generieren. Der Schwer- punkt liegt auf europäischen Small Caps, die rund 60 Prozent in der Portfolioallokation ausmachen. Der Large Caps-Anteil beträgt nur zwei Prozent. Rund die Hälfte der Titel stammt dabei aus der D-A-CH-Region bzw. ist französischen Ur- sprungs. In der Summe versteht sich die SQUAD-Familie als Anbieter und Anlaufstelle von Produktlösungen spezialisier- ter Fondsboutiquen. Die vor rund zwei Dekaden gegründete TBF Global Asset Management gehört ebenfalls zu den bekannten Gesichtern aus 2019. Nach eigenemVerständnis fokussiert sich das Team um Gründer Peter Dreide auf Themen aus den Sektoren In- dustrie, Technologie, Energie und M&A sowie moderne Anlei- hestrategien. Das Fondssortiment ist regional breit gefächert; der weltweite Investitionsansatz dominiert dabei, wenngleich auch eine erhöhte regionale Konzentration auf Nordamerika, Europa und Asien besteht. Mittlerweile werden 20 Portfolios,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4