insider Magazin Ausgabe 5

35 zur Hälfte hauseigene Publikumsfonds, von sieben Fondsma- nagern erfolgreich betreut. Einer dieser „Flaggschiffe“ ist der seit 15 Jahren angebotene defensiv ausgerichtete Mischfonds TBF GLOBAL INCOME. Dessen Fondsvolumen ist 2019 auf mehr als 200 Mio. Euro angewachsen. Ziel ist es, eine kon- stante Ausschüttung bei geringer Volatilität sicherzustellen. Prominente Premierenteilnehmer Zu den Neulingen auf dem Boutiquentag zählt etwa die Ver- mögensverwaltung Eyb & Wallwitz GmbH . Das bis zum heu- tigen Tag rein inhabergeführte Unternehmen rund um deren Protagonisten Dr. Graf von Wallwitz und Dr. Ernst Konrad versteht sich als aktiver Manager und bedient sich bei seinem Anlageuniversum aus der üppigen Auswahl an liquiden Ak- tien und Anleihen. Der Fokus liegt auf der klassischen Ver- mögensverwaltung im Fondsmantel. Der Phaidros Funds Umbrella umfasst vier Teilfonds. Das Aushängeschild ist der Phaidros Funds Balanced (Mischfonds), dessen Aktienquote zwischen 25 und 75 Prozent des Fondsvermögens variieren kann und der in seiner Peer Group durchaus überzeugt. Der im Frühjahr 2007 aufgelegte Fonds hat 2019 eine Wertent- wicklung von nahezu 20 Prozent generiert. Die Sektoren In- formationstechnologie und Gesundheitswesen machen bei den Aktien rund 30 Prozent in der Allokation aus. Daneben erstmalig beim BfV-Boutiquentag mit vertreten sein wird die in den USA beheimatete Fiera Capital Corporation . Die Gesellschaft bietet ein breitgefächertes Sortiment an Pro- dukten im Aktien- und Anleihensegment als auch spezialisier- te Lösungen bei „Alternatives“-Strategien. Hervorzuheben sind die Investmentprodukte mit Schwerpunkten „Growth“ und „Emerging Markets/Frontier Markets“. Beispielhaft sei auf den Magna New Frontiers Fund verwiesen, der gezielt in klei- nere, sich entwickelnde Schwellenmärkte investiert. Anfang 2020 gab die Gesellschaft bekannt, einen weiteren neuen Fonds „Smaller Emerging Markets Opportunities Strategy“ aufzulegen. Insofern steht Fiera Capital für eine ausgespro- chene Expertise in den Märkten der Zukunft; allen voran mit den erfahrenen Fondsmanagern Stefan Böttcher und Dominic Bokor-Ingram. Ebenfalls beim kommenden Event mit dabei: Die in Düssel- dorf ansässige GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A., reprä- sentiert mit ihrem Vorzeigeprodukt „Deutsche Aktien Total Return“ (DATR). Der von der Benchmark unabhängige Fonds blickt auf eine rund 15-jährige Historie zurück und ist breit über diverse Produktklassen (Aktien, Anleihen, Gold, struktu- rierte Produkte, Cash) allokiert. Mehr als 60 Prozent sind da- bei in Aktien investiert. Der überwiegende Teil des Aktienver- mögens steckt in deutschen börsennotierten Werten. Dieser Mischfonds wurde wiederholt prämiert und weist über den 10-Jahreszeitraum gesehen eine Wertentwicklung von mehr als 130 Prozent aus. Weiterer Teilnehmer des BfV-Boutiquentages ist die Frank- furter KJL Capital GmbH rund um das Team der geschäfts- führenden Gesellschafter Constantin von Kageneck-Schlick, Julien Florian Jensen und Markus Lemkis. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gestellt, innovative Produktlösungen auf das neue Zeitalter (Nullzins, Zentralbankpolitik, Abkehr von der klassischen Diversifikation) zu finden und setzen da- bei gezielt auf den Einsatz quantitativer Modelle/Strategien. Demzufolge kommen Investmententscheidungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz zustande. So steht beim Mischfonds Quantive Absolute Return das Erwirtschaften einer stabilen absoluten Rendite bei geringem Risiko im Vordergrund. Der angestrebte Ertrag soll bei minimaler Volatilität und stetigem Wertzuwachs erfolgen. Dem Fondsmanagement ist es rück- blickend gelungen, die Volatilität stetig unter dem Zielwert kleiner 5 Prozent zu halten. 25 bis 50 Prozent des NAVs wer- den physisch in Aktien investiert (HDAX Universum). Last, but not least ist die seit knapp 20 Jahren tätige Baker Steel Capital Managers LLP mit an Bord. Baker Steel ist eine in London beheimatete Fondsboutique, die komplett auf das Management von Fonds in den Sektoren Edelmetalle, Gold und Rohstoffe spezialisiert ist. Das Management-Trio um Trevor Steel, David Baker und Mark Burridge brachte schon bei Gründung einschlägige Erfahrungen in diesen Bereichen mit ein. Der Precious Metals Fund als Flaggschiff zählt seit Jahren zu den absoluten Top-Fonds in seiner Peer Group und konnte 2019 sehr erfolgreich abschließen. Ferner hat die Gesellschaft mit dem Electrum einen weiteren Fonds im Sortiment, der gezielt in Aktien ausgewählter Elektro- und In- dustrieunternehmen investiert, die sich ihrerseits betreffend Strategieausrichtung der Entwicklung hin zu einem Mehr an erneuerbaren Energien und stärkerem Umweltbewusstsein auszeichnen. Dabei sein lohnt! Nicht immer sind Größe und Performance gleichzusetzen. Mitunter zeichnen sich kleinere Fondsboutiquen in ihrer je- weiligen Anlagestrategie mit dem gewissen Extra an Freiheit aus und zeigen sich damit nicht selten wendiger als manch großer Player. Insofern lohnt der Blick auf diese Stars abseits des Rampenlichts durchaus. Eine exzellente Gelegenheit hier- zu bietet der BfV Boutiquentag am 3. April dieses Jahres. << © Michael Kleinespel, www.fotograf-in-frankfurt.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4