insider Magazin Ausgabe 5
37 höhere Attraktivität für Neu- und Bestandskunden gegenüber dem Wettbewerb herzustellen; sie ist zugleich messbar, hat unmittelbare Auswirkungen auf ökonomische Indikatoren und reduziert den eigenen Verwaltungsaufwand. Effizienzoptimierung der Beratungsstecke Ermöglicht wird diese erneuerte Sichtweise durch die Inan- spruchnahme erprobter, effizienter elektronischer Lösungen von Anbietern, die Vermittlern bei dem Beratungsvorgang und Dokumentationsmanagement unter die Arme greifen. Insofern ist es mehr als eine Überlegung wert, geeignete Out- sourcing-Partner ausfindig zu machen, die im Rahmen der gesamten Regulatorik und Digitalisierung Lösungsangebote offerieren, die zum Einen bezahlbar sind und andererseits einen messbaren Mehrwert im täglichen Beratungsgeschäft erzielen. Finanzvermittler haben hierzulande an verschiede- nen Fronten zu kämpfen. Demzufolge ist es für Berater und Vermittler ganz entscheidend, auf Lösungsangebote zurück- greifen zu können, die ihnen und letztlich dem Kunden das Leben erleichtern. Diese Tools sind in der Lage, komplexe Be- ratungsvorgänge zu dokumentieren und Zusammenhänge zu visualisieren und dadurch Beratungsprozesse weiter zu ver- bessern. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Folgerichtig erhält der Finanzprofi mehr Zeit für die eigentli- che persönliche Beratungsdienstleistung am Kunden. Ein As- set, dem heutzutage unter der administrativen Last oftmals zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Das lässt sich jedoch unter Zuhilfenahme eines idealen Sparringpartners vermei- den. Und hier ist die BCA inkl. hauseigener Bank für Vermö- gen eine versierte Lösungsanbieterin, die es auch schon in den vergangenen Jahren eindrucksvoll verstanden hat, mit ih- rem Angebot in den Bereichen ‚Produkte & Orientierung‘ wie auch ‚Organisation & Digitalisierung‘ nachhaltig zu überzeu- gen, sprich schlanke, aufwandsreduzierende Tools von der jeweiligen Informationsbeschaffung über den Abschluss bis zur Vermögensübersicht bereitzustellen, und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Digitale Features als echte Mehrwertbringer Digitale Antragsstrecken sind hierbei der Schlüssel zum Er- folg. Die DNA der BCA/BfV verkörpert ebendiesen Anspruch, das Leben des Vermittlers jenseits der individuellen Kunden- ansprache möglichst zu erleichtern. Und die gelebte Praxis zeigt die konkrete Ausgestaltung dieses Anspruchs. So er- möglicht bspw. der Einsatz von vermögensverwaltenden Produktkonzepten dank elektronischer Antragsstrecken und/ oder Robo-Advisorn, die vielfältigen Anforderungen an die Beratungsdokumentation bestmöglich und im Kundeninter- esse zu meistern. Das kann sogar auf zweierlei Wegen er- folgen: einerseits durch Integration der entsprechenden Tools auf der eigenen Webpräsenz, andererseits auch offline durch die Erläuterung im Kundengespräch. Hinzu kommt, dass diese digitalen Features MiFID-II-konform sind und auch die Vorgaben an die Kostentransparenz und die Bestimmung des Zielmarkts erfüllen. Im Ergebnis wird die vielfach aufwendige Dokumentations- pflicht auf das Nötigste reduziert. Eine Zeit- und letztlich auch Kostenersparnis, ohne dabei Abstriche bei der Beratungsqua- lität zu machen. Zudem besticht dieses Produktkonzept durch die Flexibilität der Ausgestaltung. Es kann bspw. in drei eige- nen Strategien der Bank, in Varianten mit erfahrenen externen Asset-Managern oder auch im Rahmen von eigens durch freie Vermittler aufgelegten Strategien genutzt werden. Brandak- tuell können Finanzprofis auch beim BCA-Angebot über die Berater-Webseite auf Einzelfonds Bezug nehmen oder auch eigene Musterportfolios anbieten. BCA-Partner sind damit in ihren Gestaltungsmöglichkeiten frei und in der Lage, je nach Kundenklientel individuell abgestimmte und hochqualitative Produktkonzepte unter Anwendung moderner Maklersoft- ware abzuschließen. Das alles im eigenen Corporate Design, sehr anwenderfreundlich und mit wenigen Klicks. Die „Pa- pierflut“ gehört der Vergangenheit an; stattdessen gelangt der gesamte Schriftverkehr mittels dieser digitalen Antrags- strecken sowohl für Berater als auch für Kunden bequem und leicht auffindbar in einer Postbox. Das erwünschte Resultat: verminderter administrativer Auf- wand durch digitalen Einsatz entlang der gesamten Bera- tungskette von der Depoteröffnung über die Produktauswahl und den Kauf bis zur fortlaufenden Berichterstattung über das Depotvermögen. Ein Beispiel von mehreren. In der Kon- sequenz sind BCA-Partner in der komfortablen Lage, durch technisch bereitgestellte Lösungen ihre Beratungs- und Ver- mittlungsprozesse einerseits zu verbessern und andererseits den Fokus verstärkt auf den Kunden und seine Bedürfnisse zu lenken. Fazit: Um vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digi- talisierung und gesetzlich verordnetem regulatorischen Zu- satzaufwand mehr Zeit für die eigentliche Beratungsdienst- leistung zu haben, müssen Finanzprofis vertrauensvolle, gut positionierte Partner mit an Bord haben. Wir geben unseren Partnern folglich praxiserprobte (digitale) Lösungen an die Hand, damit sie beratungseffizient und am Bedarf ihrer Kun- den orientiert arbeiten können – sei es prozessual und/oder produkttechnisch. Idealerweise wird hierdurch zudem die Kundenbeziehung nachhaltig ausgebaut und gestärkt. << Marc Sattler Vorstand BfV Bank für Vermögen AG E-Mail: marc.sattler@bfv-ag.de Telefon: +49 6171 9150-535
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4