insider Magazin Ausgabe 5
: Die Regulation hatte in den letzten Jahren erhebli- che Auswirkungen auf gewisse Versicherungssparten. Hin- zu kommt, dass die Abschlussvergütungen im LV-Bereich quasi unter Dauerbeschuss durch den Verbraucherschutz stehen. Hat das Sachgeschäft hierdurch an Bedeutung ge- wonnen? Peter Gögler: Absolut. Das Sachgeschäft ist mehr denn je ein wichtiger Geschäftsbereich für das Gros der Makler, liefert die Sparte doch laufende Courtagen für konstante Erträge. Kurzum: Es liefert Umsätze, mit denen ein Makler zukunfts- orientiert planen kann. Nicht ganz unwichtig, wenn manche Produkte eine regulatorisch bedingte Margenanpassung er- fahren. Darüber hinaus bietet das Sachgeschäft weitere Mög- lichkeiten für den Makler, da sich die Risikosituation beim Kun- den stets verändert. : Welche Chancen sehen Sie an dieser Stelle? Gögler: In der Vergangenheit haben einige Makler ihren Fo- kus nur bedingt auf die Sachsparte gelegt. Anlassbezogen wurden dabei Sachpolicen vermittelt. Eine kontinuierliche Bestandsbetreuung oder Optimierung vorhandener Verträge fand z. B. aufgrund fehlender zeitlicher Kapazitäten nur sel- ten oder gar nicht statt. Im Ergebnis sind die Bestände inzwi- schen versicherungstechnisch gesehen vielfach nur bedingt auf dem aktuellen Stand. Dies birgt nicht selten Haftungsfal- len, wenn Policen weder vom Prämienniveau noch vom Be- dingungswerk aktuell sind. Folgerichtig kann sich ein Makler von tickenden Zeitbomben befreien, wenn er sich des Themas annimmt. Darüber hinaus lässt sich mit einer Bestandsver- besserung auch der Unternehmenswert steigern. : Allgemein lässt sich mittels digitaler Komponen- ten das laufende Sachgeschäft effizienter als in der Vergan- genheit gestalten. Doch lässt sich dadurch auch das ange- sprochene Bestandsproblem lösen? © Tierney - stock.adobe.com 42 In Zeiten von Niedrigzins und stetigen Provisionskappungen wird das Sachversicherungsgeschäft verstärkt zum wichtigen Bestandteil bei vielen Maklern. Umso wichtiger ist es an dieser Stelle, dass Maklerkunden stets betreffend gewünschtem Deckungsumfang erstklassigen und zeitgemäßen Schutz erhalten. Doch die Realität sieht anders aus: Immer noch finden sich in einigen Maklerbeständen Sachpolicen, die längst nicht mehr zeitgemäß sind und ggf. zur Haftungsfalle für den Makler werden könnten. Wie sich diese Probleme mittels Unterstützung eines Pools effektiv beheben lassen, erklärt Peter Gögler, Komposit-Experte bei der BCA AG, im Interview.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4