insider Magazin Ausgabe 5

wenn daraus ein Mehrbeitrag resultiert – oder ggf. Prämien einzusparen. Sollte ein Kunde das Angebot indes nicht an- nehmen wollen, hat der Makler zumindest eine schriftliche Willenserklärung des Kunden – ein Beleg, der im Fall der Fälle haftungsentlastend wirken kann. : Wichtiger Faktor dieses BCA-Services sind die Deckungskonzepte: Was sind denn die besonderen Pro- dukt-Leistungsmerkmale? Gögler: In unseren Produkten finden sich Bestimmungen wie z. B. die Update-Garantie, die den Verträgen automatisch immer das neueste Bedingungs- und Klauselwerk zugrunde legt. All unsere Premium-Linien beinhalten automatisch die Besitzstandsgarantie. Der Makler kann den Kunden bei der Umstellung auf unsere Deckungskonzepte somit nie schlech- terstellen. Ebenso findet sich in festgelegten Tariflinien auch die Bestleistungsgarantie, die sich an dem maximal Mögli- chen auf dem deutschen Versicherungsmarkt orientiert. Mit den integrierten Garantien haben Makler wie Bestandskun- de die Gewissheit, einen fortwährend optimalen Schutz zu erhalten. Dazu kommen Features wie verstellbare Courtage, verstellbare Gliedertaxe, BCA-Bestandsschutz oder eine Ab- teilung für Schnellschadenregulierung bei unserem Partner Konzept & Marketing. Wichtig ist zudem, dass die Produkte kalkulatorisch mit Blick auf mögliche Prämienanpassung ver- braucherfreundlich aufgebaut sind. : Das Konzept gibt es jetzt seit rund einem halben Jahr auf dem Markt: Wie ist das bisherige Resümee bei den Maklern? Gögler: Ausgezeichnet. Einige Makler haben bereits vom Angebot profitiert und sind begeistert. Nicht verwunderlich, konnte doch ein besserer Versicherungsschutz und Kunden- service angeboten werden, mit dem ein Vermittler generell haftungssicher und bestandsoptimiert aufgestellt ist und sei- nen Unternehmenswert steigern konnte. Fakt ist aber auch, dass alleine die Aktualisierung bzw. der Aufbau der Daten- basis bei einem Bestand, der in den letzten 10 bis 15 Jahren mitunter stiefmütterlich behandelt wurde, einen immensen Aufwand mit sich bringt. Ein solcher Prozess, gerade dann, wenn der Bestand nicht digital vorliegt, kann durchaus vier bis sechs Monate dauern. Demnach sollte ein Makler besser früher als später unsere Unterstützung aufsuchen, um länge- re Wartezeiten zu verhindern. << Gögler: Selbstverständlich. Durch die konsequente Aufberei- tung des Bestandes bringt der Makler im ersten Schritt seine Verträge zunächst wieder in ein überschaubares „Grundge- rüst“. Diesbezüglich unterstützen wir bspw. mit unseren an- gebotenen Bestandsgutachten. Hier kann festgestellt werden, welche Versicherungslücken bestehen und welche Haftungs- risiken für den Makler existieren. Im zweiten Schritt empfehlen wir dann unseren Umzugsservice. Anknüpfend daran bieten wir mit unseren angebotenen Deckungskonzepten ausge- zeichnete zukunftssichere Versicherungslösungen für die Privatsparten Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Unfall an, die durch das Ratingunternehmen Franke und Bornberg in allen Sparten mit den maximal möglichen Bestwerten und Siegeln ausgezeichnet wurden. : Wie funktioniert der Bestand-Check und was kos- tet der ganze Prozess? Gögler: Zunächst benötigen wir die Bestandsdaten des Maklers, idealerweise in Form einer GDV- oder Excel-Datei. Anknüpfend daran fordern wir fehlende Risikodaten bei den Gesellschaften mittels Vollmacht an. Sollte die Bestandsüber- sicht des Maklers nicht in digitaler Form vorliegen, kann die BCA AG kostenfrei die Digitalisierung für den Makler über- nehmen. Wie Sie sich vorstellen können, ist diese Datenpflege sehr zeitintensiv und benötigt erhebliche Ressourcen, ist aber zum Wohle unserer Maklerpartner dringend notwendig. Ba- sierend darauf wird jeder einzelne Vertrag analysiert und mit den angebotenen Deckungskonzepten verglichen. So kann der Makler Unterschiede des alten Versicherungsschutzes zu den neuen Deckungskonzepten etwa betreffend Leistungs- umfang oder Courtage- und Prämienniveau wunderbar ver- gleichen und erkennt auf einen Blick bestehende Haftungs- risiken. Im Anschluss daran entscheidet der Makler selbst, in welchem Umfang und in welcher Art und Weise er Kunden das Umstellungsangebot anbieten bzw. den eigenen Bestand optimieren möchte. Und das Beste: Für BCA-Partner ist dieser Service kostenlos. : Was ist, wenn der Makler die Bestandsübertra- gung nicht selbst tätigen möchte? Gögler: Dann hilft ihm unser Umzugsservice, der übrigens auch kostenfrei ist. Auf Wunsch übernehmen wir in Zusam- menarbeit mit ‚Konzept & Marketing‘ den kompletten Ablauf für den Makler, sprich: Die Kunden werden im Namen des Maklers über mögliche Verbesserungen des Versicherungs- schutzes informiert und ihnen wird ein Umstellungsangebot unterbreitet. In der Regel stimmen 80 bis 90 Prozent der Mak- lerkunden dem Angebot zu. Kaum ein Kunde geht urplötzlich zur Konkurrenz, weil sein ihm vertrauter Makler einen besse- ren Schutz anbietet. Im Gegenteil: Oft sind die Kunden dem Makler sehr dankbar, einen qualitativ höheren bzw. leistungs- stärkeren Versicherungsschutz von ihm zu erhalten – selbst 43 Peter Gögler , Versicherungskaufmann (IHK), war von 1986 bis 2014 zunächst als AO-Vermittler, dann als Makler tätig. Ende 2014 veräußerte er einen Großteil seiner Firmenanteile und zog sich auf die Gesellschafterebene zurück. 2016 übernahm er die Leitung der Kompositabteilung bei Financeplan+, bis er zum 1. Januar 2019 als Vorstandsbeauftragter Komposit zur BCA AG wechselte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4