insider 01/2021 online

© www.svonkroge.de / Alexander Loock Mit der „Digitalen Bildungsinitiative“ fit bleiben Die Regulatorik-Pause 2021 sollte genutzt werden, um das Geschäftsmodell der qualifizierten Beratung und Vermitt- lung von Versicherungen zukunftsfester zu machen. Die Beherrschung und Anwendung digitaler Tools bei der Kun- denberatung wird immer wichtiger. Dazu passt die von den Mitgliedsunternehmen der BFV aufs Gleis gesetzte „Digitale Bildungsinitiative“ für kleine und mittelständische Makler so- wie Mehrfachagenten in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) bietet die BFV 2021 ein praxisorientiertes Qualifizierungsprogramm zur Förderung di- gitaler Kompetenzen an. Makler und Mehrfachagenten wer- den in digitale Themen und Tools eingeführt; ein Schwerpunkt dabei ist die praxisorientierte Ausbildung zur Nutzung digita- ler Tools für eine effektive Kundenansprache und -beratung. „Ziel der Bildungsinitiative ist es, die teilnehmenden Makler und Mehrfachagenten dabei zu unterstützen, durch zeitge- mäße Kundenakquise, -beratung und -betreuung im Wett- bewerb mithalten zu können“, erläutert die BFV. Die Initiative setzt dabei nicht auf Theorie, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen das Erlernte anwenden und im Ar- beitsalltag nutzen. Das Qualifizierungsprogramm bietet drei verschiedene Schwerpunkte, zwischen denen die Teilnehmer wählen können. Die Themen umfassen die Online-Kunden- 20 Lutz Wilhelm Geschäftsführung der Wilhelm & Brielich Finanzberatung OHG Was erwarten Sie von den politischen Entscheidern in Bezug auf die Maklerbranche für das Jahr 2021 und wie stellen Sie Ihr Geschäftsmodell auf? „In Bezug auf die regulatorischen Entscheidungen für 2021 wäre es sehr wichtig, wenn die Politik die Verfehlungen von einzelnen, wenigen Beratern nicht mit der generell sehr guten Beratungsarbeit durch das Gros der Makler gleichsetzen wür- de. Vielmehr sollten die politischen Entscheider ein Verständ- nis für die Bedeutung einer qualitativ hohen Altersvorsorge- und Absicherungsberatung durch unsere Branche entwickeln. Große Sorge bereitet mir die Ausgestaltung der geplanten Rentenversicherungspflicht für Selbstständige – diese darf nicht nur vorrangig auf die GRV ausgerichtet sein, sondern sollte flexible privatwirtschaftliche Rentenoptionen mit Bezug zu den Kapitalmärkten beinhalten. Ebenso würde ich mir eine Riester-Reform wünschen. Das Produkt ist nicht so schlecht, wie es teils gemacht wird, nur zu kompliziert – doch gute Vor- schläge zur Vereinfachung liegen schon lange auf dem Tisch. Ansonsten erwarte ich Corona-bedingt für viele Branchen ei- nen massiven Wirtschaftseinbruch und eine daraus folgende Insolvenzwelle, was auch erneut zu stärkeren Volatilitäten an den Börsen führen wird. Demgegenüber hat die Pandemie den Beratungsbedarf aufseiten der Kunden erhöht. Das The- ma Gesundheit ist bei vielen Menschen weiter in den Fokus gerückt. So sehe ich sehr gute Perspektiven bei der Absiche- rung der eigenen Arbeitskraft und bei der renditeorientierten Altersvorsorge.“ „Es wäre schön, wenn die Regierung beim Reizthema Provi- sionen berücksichtigen würde, dass Leistung nun einmal Geld kosten muss – noch dazu, da wir Makler die Fachkompetenz durch Fortbildungen stetig verbessern. Ich habe somit kein Verständnis für eine Regulierung des bestehenden Vergü- tungssystems zum Nachteil des Beraters. Anstatt die Provi- sion zu deckeln, wäre es sinnig, staatlich geförderte Produkte wie Riester- und Basisrente im Sinne des Kunden anzupas- sen. Ansonsten erwarte ich ein erfolgreiches Jahr 2021. So rechne ich im Verdrängungsgeschäft der Finanzbranche mit verhältnismäßig großen Zuwächsen, da Kunden preissensib- ler geworden sind und sich stärker als zuvor um Punkte wie Servicebereitschaft Gedanken machen. So habe ich festge- stellt, dass der Kunde weiterhin von einem Berater unterstützt und betreut werden möchte, wenn er die entsprechenden Mehrwerte erkennt. Anders gesagt: Das Preis-Leistungs- Verhältnis muss stimmen. Stimmt es nicht, ist der Kunde weg. Und in diesem Wettbewerb haben Makler mit unbegrenzter Produkt- und Lösungsauswahl bessere Karten als gebunde- Benedikt Deutsch Versicherungs- und Finanzierungsmakler

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==