insider 01/2021 online
© markt intern Verlag GmbH 21 beratung, den Umgang mit der eigenen Website sowie das digitale Networking via Social Media. Das Fachwissen wird in zwei Trainings- und zwei Nachbereitungsseminaren auf- bereitet und vermittelt. In diesen sogenannten Werkstätten liegt der Schwerpunkt auf Best-Practice-Beispielen und dem praktischen Üben. „Die fortschreitende Digitalisierung hat die BFV und ihre Mit- glieder zu der Entscheidung geführt, Vermittler bei der An- wendung der digitalen Möglichkeiten gezielt zu unterstützen und zu fördern“, lautet die Motivation der BFV-Mitglieder, die „Digitale Bildungsinitiative“ aus der Taufe zu heben und finan- ziell kräftig zu fördern. „Der Marktpreis der Qualifizierung ist mit über 1.200 Euro zu beziffern“, heißt es in einem Folder zur Initiative. Für die Teilnehmer wird lediglich eine Eigenbeteili- gung in Höhe von 100 Euro fällig. Den Rest der vorgesehenen 360 Ausbildungsplätze, für die die teilnehmenden Versicherer Gutscheine vergeben werden, finanzieren die BFV-Mitglieder ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE, ALTE OLDENBURGER, Canada Life, Concordia, die Bayerische, Die Haftpflichtkasse, DMB Rechtsschutz, LV 1871 und VOLKSWOHL BUND. Mix aus Präsenzveranstaltung und E-Learning Die Teilnehmer lernen in einem Blended-Learning-Konzept mit Online-Seminaren, einem Präsenztag mit „Werkstatt-Ge- danke“, einem Lernprogramm sowie Angeboten zum indivi- duellen Coaching. Sie profitieren vom persönlichen Austausch im Kreise der Teilnehmer sowie durch Kontakt zu Marktteil- nehmern, die als Beispiele für Best Practice fungieren. Die Vermittler werden von ausgewählten qualifizierten Referen- ten praxisnah trainiert, die zum Teil selbst in der Beratung und Vermittlung tätig sind. Insgesamt sind im Rahmen der Initiative, abhängig vom Schwerpunkt, bis zu zehn Stunden Weiterbildungszeit zu erreichen. Die DMA berechnet und do- kumentiert die Bildungszeiten. Weitere Informationen zur „Digitalen Bildungsinitiative“ fin- den Sie unter www.bfv-versicherungsmakler.de . Auf der Homepage der DMA finden Sie Termine für die bevorstehen- den Weiterbildungsangebote, u. a. mit Kick-off und Vorstel- lung der Fachtraining-Themen. Makler und Mehrfachagenten mit aktiver Anbindung an ein Mitglied der BFV, die an einem Gutschein für das praxisorientierte und nachhaltige Qualifi- zierungsprogramm interessiert sind, sollten sich an das BFV- Mitglied (Maklerbetreuer, Vertriebsdirektor) wenden. << ne Vertreter. Um die Beratungs- und Servicequalität konstant hoch zu halten, setze ich auf digitale Tools. Dank der Digitali- sierung lässt sich nicht nur prozessoptimiert arbeiten, sondern auch der Kundenservice optimieren. Der zentrale Erfolgsbau- stein lautet jedoch Fleiß – getreu dem Motto: Hard work beats talent!“ „Ich wäre sehr dankbar, wenn unsere Branche dieses Jahr ein- mal in Ruhe arbeiten dürfte. Bei künftigen Reformen wünsche ich mir mehr Augenmaß. Wichtig wäre es zudem, wenn die Meinung und Kritik der Maklerverbände stärker als in der Ver- gangenheit Berücksichtigung finden würden. In Bezug auf die LV-Courtagezahlung spricht meiner Meinung nach z. B. nichts dagegen, wenn man diese über die komplette Laufzeit anstatt einmalig auszahlen würde. Ansonsten ist es mein Anspruch, auch 2021 weiter erfolgreich für meine Kunden arbeiten zu können. Die Zufriedenheit von Bestandskunden hat dabei höchste Priorität. Neue Kunden sind natürlich herzlich will- kommen. Verstärkt geht mein Fokus auf Gebäudebesitzer, die ihre Absicherung optimieren wollen. Ich bin immer wie- der verblüfft, wie viele Wohngebäudebesitzer ihre Immobili- en falsch oder schlecht abgesichert haben. Auch im Bereich der Altersvorsorge sehe ich unsere Branche in einer gesell- schaftspolitischen Pflicht. Gerade die Corona-Krise wird vie- len Menschen bewusst machen, wie wichtig und richtig eine erstklassige Altersvorsorge ist, um im Alter keine finanziellen Schwierigkeiten zu erfahren. Demzufolge wird auch die Auf- gabe der Maklerpools eine höhere Priorität einnehmen, damit Maklerkunden die bestmögliche Beratung und Produktlösung erfahren können.“ Dirk Schülldorf Geschäftsführer der Schülldorf & Zenke GbR Die Protagonisten des neuen qualifizierten Bildungsprogramms für Makler und Mehrfachagenten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==