insider 01/2021 online

achhaltige oder „grüne“ Geldanlagen sind einer der wirkungsstärksten Investmenttrends der zurücklie- genden Jahre. Insbesondere in jüngerer Zeit (Stich- wort „Greta“) hat das Thema zudem weiter an Fahrt aufge- nommen. So wollen immer mehr Anleger renditeorientiert und gleichsam ökologisch sowie sozial verantwortlich nachhaltig investieren. Erinnern wir uns: Wenn früher von Nachhaltigkeit im Finanzsektor die Rede war, dann schweifte der Blick meist in Richtung Nischenthema für Ökos oder Weltverbesserer. Doch die Zeiten und in diesem Atemzug auch die Gesellschaft ändern sich. Aus der Nische in die Mitte der Gesellschaft Es ist mehr als gesellschaftsfähig, sich über „grüne“ Fonds, Impact-Investing und das Denken in Generationen auszu- tauschen. Folglich springen auch immer mehr Anbieter auf diesen Zug auf. „Ähnlich wie die digitale Transformation im letzten Jahrzehnt hat sich Nachhaltigkeit zu einem Megatrend entwickelt, der nahezu alle Lebensbereiche umfasst. Beför- dert vom Bewusstsein aus den ‚Fridays for Future‘-Protesten und der Coronavirus-Pandemie, die die Verwundbarkeit und Fragilität der Gesellschaften und des Planeten belegt hat, ist 2020 zu dem Jahr geworden, in dem ESG-Faktoren zu einem dominierenden und dauerhaften Merkmal in der Fi- © Felix - stock.adobe.com Nachhaltiges Investieren ist in den Fokus gerückt. Nicht nur medial. Gespeist durch den politischen Druck um ein Mehr an verantwortungsvollem Handeln haben sich Anbieter zunehmend diesem Sujet gestellt. Dabei hat der ESG-Dreiklang so stark an Dynamik gewonnen, dass es mittlerweile zunehmend den Mainstream erreicht hat. Durch die in Kürze in Kraft tretende Transparenzverordnung und weitere Regularien dürfte dieser Megatrend stabil bleiben oder wachsen. Auch Vermittler müssen sich mehr denn je damit auseinandersetzen. 23 nanzdienstleistungslandschaft geworden sind“, stellt Rainer Linder , Vertriebsdirektor Wholesale Deutschland bei Nordea Asset Management fest. Auch nach Ansicht von Frank Breiting , Leiter Vertrieb IFA, Versicherung & Altersvorsorge Deutschland bei DWS Inter- national GmbH, wird der „Trend zum nachhaltigen Investieren unumstößlich sein und sich letztendlich durchsetzen“. Damit nicht genug. Auch eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Europäischen Verbands der Finanzvermittler (FECIF) zum nachhaltigen Investieren ließ zumindest aufhorchen. Dem- nach gab immerhin fast jeder vierte Umfrageteilnehmer zu Protokoll, bei der Kundenberatung immer auch nachhaltige Produkte auf dem Radar zu haben (siehe Abb. 1). Abb. 1 > Frage: „Berücksichtigen Sie ESG-Investitionen bei der Beratung Ihrer Kunden?“ (n=474) „Immer“ „Meistens“ „Manchmal“ „Nie“ 23,03% 34,91% 35,15% 6,90% Quelle: FECIF ESG Survey 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==