insider 01/2021 online

© Kenishirotie - stock.adobe.com 36 eniger vom Corona-Crash getroffen wurden fast nur solche Mischfonds, die allerdings aufgrund ihrer de- fensiven Grundhaltung weder vor dem Crash noch in der rasanten Kurserholung danach die Chancen der Akti- enmärkte angemessen genutzt haben. Insbesondere für Stra- tegien, die mit Risikobudgets, Momentum-, Stoploss- oder Trendfolge-Konzepten arbeiten, erwies sich der ungewöhn- lich schnelle Crash mit der darauffolgenden weitreichenden Kurserholung als sehr schwierig. Den Wunsch nach höherer Stabilität erfüllten aber manche Mischfonds, die überwiegend in Anleihen investieren und Aktien nur als Beimischung ein- setzen. Ausgerechnet diese Konzepte dürften es aber in den nächsten Jahren schwer haben, hat sich das Rendite-Risiko- Verhältnis an den Rentenmärkten doch massiv verschlechtert. Und auch auf der Aktienseite stellt sich die Frage, ob sich bis- herige Erfolge vieler Fonds fortschreiben lassen: So richtig es in den vergangenen Jahren meist war, auf Wachstums- und In den vergangenen Jahren entwickelten sich Multi-Asset-Fonds zu den Lieblingen deutscher Anleger. Hohe Mittelzuflüsse konnte verbuchen, wer als „Alleskönner“ die überwiegend guten Aktienmärkte als Quelle für Wertsteigerungen nutzte, im rechten Maß und zur richtigen Zeit aber auf andere Asset-Klassen wie Anleihen oder Edelmetalle zurückgriff, um Kursverluste gegenüber reinrassigen Aktienfonds abzumildern. Das gelang allerdings im Corona-Crash im März 2020 nur wenigen. Die überwältigende Mehrheit der zuvor erfolgreichen Multi-Asset-Fonds erlitt prozentual zweistellige Rückschläge. Qualitätswerte zu setzen, dürfte sich deren Kursrallye vom in- zwischen erreichten Bewertungsniveau nicht mehr unterbre- chungsfrei fortsetzen lassen. Die Corona-Krise hat wenig neue Trends angestoßen, aber viele bestehende katalysiert Ohnehin schon vorhandene Entwicklungen wurden verstärkt. Insofern war das Börsenumfeld des Jahres 2020 ein Härtetest für Asset-Manager im Allgemeinen und die beliebten Misch- fonds im Besonderen. Weder das Nullzinsumfeld noch der wirtschaftliche Strukturwandel infolge der Digitalisierung oder höhere Korrelationen zwischen den Asset-Klassen – drei der größten Herausforderungen, vor denen Anleger dieser Tage stehen – sind neue Phänomene. Das Nullzinsumfeld wurde 2020 zementiert und die Verschiebung von „old economy“ zu Online-Geschäftsmodellen wurde rasant beschleunigt. Im

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==