insider 01/2021 online
Es kommt auf das Alpha an Dieser relative Erfolg wird „Alpha“ genannt. So weit, so ein- fach. Doch genau hier liegt das Problem bei der relativen Be- trachtung. Denn: Wie hoch das Alpha ausfällt, hängt von der Wahl der Benchmark ab. Hier können sich große Unterschie- de ergeben. Nehmen wir als Beispiel einen europäischen Ak- tienfonds. Was ist hier der richtige Maßstab? Ist es der EURO STOXX 50? Oder der deutlich breitere STOXX EUROPE 600? Oder gar der MSCI Europe? Alle Indizes haben einen unter- schiedlichen Verlauf, sodass das Alpha auch unterschiedlich ausfällt. Die Gefahr: Je nachdem, wie das Alpha zu den jewei- ligen Indizes ausfällt, könnte das aus Sicht der Fondsgesell- schaft beste Ergebnis herangezogen werden. Folgende Ta- belle zeigt anhand eines Beispiels, wie groß die Unterschiede in Abhängigkeit der gewählten Benchmark sind: © lassedesignen - stock.adobe.com 38 ALLES IST RELATIV! „Alles ist relativ!“ Diesen Satz prägte Albert Einstein mit sei- ner Relativitätstheorie. In der Physik hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass (fast) alles relativ ist und es keine abso- luten Größen gibt. Einzig die Lichtgeschwindigkeit dient den Physikern als absolute Größe und damit als Maßstab. Diese relative Betrachtungsweise spielt auch bei Invest- mentfonds eine wichtige Rolle. Ob ein Investmentfonds er- folgreich war oder nicht – das zu bewerten, ist kein einfa- ches Unterfangen. Abhilfe schafft hier das Hinzuziehen einer Benchmark. Sie ist der Vergleichsmaßstab, an dem der Erfolg gemessen werden kann. Und zwar insbesondere dann, wenn es sich um solche Fonds handelt, deren Renditen im Zeitab- lauf schwanken. Die Betrachtung der Benchmark ist also immer relativ und deutlich wichtiger als die Betrachtung der absoluten Werte. Denn ein aktiver Fondsmanager soll – ceteris paribus (unter sonst gleichen Bedingungen) – einen Mehrwert zum Markt liefern. Verlief dieser beispielsweise negativ, dann reicht manchmal schon ein kleines Plus beim Fonds, um ihm ein gutes Ergebnis zu bescheinigen. Wie bewertet man den Erfolg eines Investmentfonds? Der Blick auf die absoluten Zahlen allein reicht nicht aus. Vielversprechender ist der Vergleich zu einer Benchmark, also einem Vergleichsmaßstab. An ihm kann der Erfolg eines Fonds besser abgelesen werden. Dennoch hat auch dieses System seine Tücken. Denn je nachdem, welche Benchmark zugrunde gelegt wird, fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. BENCHMARK Quelle: BfV Research, Bloomberg (Stand Ende 2020) 19,50% -0,10% 2,70% -1,80% 16,70% 21,20% EURO-STOXX 50 Alpha des Fonds > STOXX Europe 600 MSCI Europe 5-Jahres-Performance (bei Fonds gesamt 19,40%)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==