insider 01/2021 online
er beständige, auf lange Sicht angelegte Vermögensaufbau mit nahezu risikolosen Anlagefor- men wie Sparbüchern oder Festgeld ist derzeit passé. Eine Frage drängt sich damit auf: Lässt sich über einen Fonds ein ähnlich nervenschonender Wert- zuwachs erzielen, wie ihn risikoscheue Anleger über Jahrzehnte von ihren Sparvermögen und Staatsanleihen ge- wohnt waren? Der defensive, gemischte und aktiv gemanagte Dachfonds DWS Invest Conservative Opportunities ver- sucht genau dies unter der Zielstel- lung „Anders sparen“. Fondsmanager Thomas Graby scheint mit 7,3 Prozent Rendite seit Auflegung im September 2019 einiges richtig gemacht zu haben. Mitten durchs Corona-Beben: eine Art Feuertaufe für den Fonds im ersten Jahr? „Beim Start vor etwas mehr als einem Jahr war noch nicht absehbar, welch massive Erschütterungen bald auf die Finanzmärkte zukommen würden. Der Fonds hat seine Stabilität im ers- ten Jahr unter Beweis stellen können“, sagt Graby. Als etwa der DAX am Hö- hepunkt des Markteinbruchs im ersten Quartal 2020 in nur einer Woche bis zu 12 Prozent an Wert verlor, habe der Fonds gerade einmal 4,5 Prozent im Mi- nus gelegen, so der Manager. Ein Mix aus Vermögensklassen könnte unabhängige „Federbeine“ bilden Wie muss ein solcher Fonds konstruiert sein, um derart robust durch die wohl turbulenteste Phase der neueren Bör- sengeschichte zu kommen? Fondsma- nager Graby vergleicht ihn mit einem Auto, dessen vier Räder jeweils ver- schiedene Anlagenklassen abdecken und einzeln gefedert sind. „Der homo- gene Renditeverlauf ist unser Ziel, also der Ausgleich von Verlusten an einem Ende durch entsprechende Gewinne am anderen“, sagt Graby. „Wir wollen dabei das Renditepotenzial riskanter Aktien nicht einfach links liegen las- sen. Deshalb mischen wir, wenn es die Marktlage erlaubt, schon auch erhebli- che Aktienanteile in den Fonds. Aber es gibt eben an den anderen ‚Fahrzeug- ecken‘ Anlagen, die sich in Krisen häufig entgegengesetzt zu Aktien verhalten Nennenswerte Zinsen bei fast null Risiko – das ist lange her. Heute gibt es akzeptablen Zins nur noch gegen entsprechendes Anlagerisiko. In dieser Welt versucht der DWS Invest Conservative Opportunities die gute alte Zeit nervenschonender Rendite wiederaufleben lassen – im ersten Jahr mit Erfolg. Wichtige Hinweise: Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwort- lichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die vollständigen Angaben zum Fonds einschließlich der Risiken sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Diese sowie die jeweiligen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente des Fonds dar. Anleger können diese Dokumente und die jeweiligen zuletzt veröffentlichten Jahres- und Halbjahresberichte in deutscher Sprache bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstraße 11–17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der Deutsche Asset Management S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg erhalten sowie elektronisch unter www.dws.de herunterladen. 40 „Den Corona-Crash mit aktivem Risikomanagement weggesteckt“ Die Wertentwicklung des DWS Invest Conservative Opportunities seit Auflegung zeigt, wie der aktiv gemischte Dachfonds den Einbruch der Märkte im Zuge des Pandemieausbruchs vergleichsweise rasch überwinden konnte. Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit, simuliert oder tatsächlich realisiert, sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quellen: Bloomberg, DWS International GmbH. Stand: 16. Dezember 2020. DWS Invest Conservative Opportuities LD © thodonal - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==