insider 01/2021 online
Florian Reuther in diesem Zusammenhang: „Die Summe der kapitalgedeckten Altersrückstellungen ist binnen zwölf Mo- naten um fast 14 Mrd. Euro gewachsen. Das ist ein Plus von über fünf Prozent. Insgesamt erreichen die Rückstellungen für eine nachhaltige und verlässliche Gesundheitsversorgung im Alter nun 274 Mrd. Euro.“ Demgegenüber sind auch die Leistungen in den letzten fünf Jahren im Schnitt um vier Prozent gestiegen. Für das Jahr 2019 meldete der PKV-Verband Versicherungsleistungen in Höhe von 30,05 Mrd. Euro. Bleibt abzuwarten, wie sich diese Quote coronabedingt verändern wird. Laut PKV-Verband ver- zeichnet die PKV diesbezüglich alleine 2020 Zusatzausgaben von über 1 Mrd. Euro. Dem stehen 2020 jedoch Leistungs- einsparungen für nicht dringend erforderliche Operationen gegenüber, die Versicherte ggf. aufgrund der prekären Rah- menbedingungen auf 2021 oder später verschoben haben. Beitragserhöhung aufgrund Niedrigzins und Anstieg der medizinischen Leistungen Ansonsten wird auch die PKV von den historischen Niedrig- zinsständen an den Kapitalmärkten belastet. Hinzu kommt ein deutlicher Anstieg bei den Leistungsausgaben. „Durch die im- mer schnellere medizinische Innovation werden medizinische Behandlungen stetig besser. Aber sie werden auch aufwen- diger und teurer. So hat es insbesondere im Jahr 2019 einen dynamischen Anstieg der Leistungsausgaben gegenüber 2018 gegeben“, informiert die Barmenia. Dabei haben vor al- lem die Leistungen im ambulanten Bereich (Arztbehandlung, Medikamente sowie Heilmittel wie z. B. Physiotherapie) so- wie die allgemeinen Krankenhausleistungen stark angezogen. Dazu nimmt natürlich auch die steigende Lebenserwartung Einfluss auf die Leistungsausgaben. Um das vertraglich vereinbarte Leistungsversprechen dau- erhaft zu erfüllen, sind die Versicherer gesetzlich verpflichtet, die tatsächlichen Ausgaben in ihren Tarifen jährlich mit den kalkulierten Daten zu vergleichen. „Überschreitet die Abwei- chung dabei einen Schwellenwert, müssen wir die Beiträge überprüfen. Je nach Ergebnis führt die Überprüfung zu einer Neukalkulation der Beiträge“, erklärt die ERGO bzw. DKV. Erst bei Überschreiten des Schwellenwertes bzw. Anpassung des Tarifs kann auch der Ausgleich für die gesunkenen Zinserträ- ge einkalkuliert werden. Diese Regelung führt bisweilen dazu, dass nach mehrjährigen Phasen ohne Beitragsanpassung Auch neu: Pferde-OP- Versicherung Die Tier-Krankenversicherungen der Barmenia. Alle Ihre Kunden und Kundinnen haben andere Bedürfnisse – und deren Haustiere erst recht! Deshalb versichern wir auch Tiere ganz individuell: mit verschiedenen Optionen von kleinem bis großem Budget, von reinem OP-Schutz bis Premium-Krankenschutz. Ihre Kunden profitieren dabei von vielen Vorteilen: OP-Kosten werden in jeder Variante ohne Jahreshöchstgrenze voll übernommen – auch bei älteren Tieren. In der Variante Premium lassen sich auch sonstige tierärztliche Behandlungskosten unbegrenzt versichern, telemedizinische Leistungen inklusive. Gute Voraussetzungen dafür, dass Sie bald auch vierbeinige Kund*innen betreuen! Was wir außerdem gern für Ihre Kunden machen, finden Sie unter www.maklerservice.de oder Telefon 0202 438 3734 . #MachenWirGern EINFACH TIERISCH: JEDER VIERBEINER IST EINZIGARTIG. WIR VERSICHERN IHN AUCH SO.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==