insider 01/2021 online
„Haustiere gehören in immer mehr Haushalten zur Familie. Dementsprechend wünschen sich viele eine Absicherung im Krankheits- oder Schadenfall, da die Kosten für eine OP und Medikamente zu einer großen Belastung werden können. Tierversicherungen können somit den Tierschutz und die Tier- gesundheit mit zielgerichteten Therapien unabhängig vom Geldbeutel der Besitzer unterstützen. Es lohnt sich daher für jeden Vermittler, dieses für viele Kunden emotionale Thema anzusprechen und dazu zu beraten“, so Ludwig Koch , Leiter Privat Sach, Komposit bei den Helvetia Versicherungen. Und Fuentes betont: „Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist ein absolutes ‚Must-have‘ für Hundehalter und oftmals ein Türöff- ner, um neue Kunden zu generieren.“ Auch für die HanseMerkur ist die Sparte im Rahmen der ganz- heitlichen Beratung ein immer größer werdender Zweig, der eine stärkere Berücksichtigung finden muss. Ebenso lässt sich durch Tierversicherungspro- dukte ein erstklassiger Ansatz für Cross-Selling-Maßnahmen im Kundenstamm finden. Mak- ler, die von diesem Trend profi- tieren möchten, können sowohl auf den fachlichen und techni- schen Support gut aufgestell- ter Maklerpools als auch auf die Unterstützung von Versi- cherern zählen. Mittels erst- klassiger Vergleichsprogram- me können bspw. passende Produkte für Kunden analysiert und prozessoptimiert mit we- nigen Klicks vermittelt werden. Idealerweise findet sich ein entsprechendes Tool auf der Website des Maklers. Weiter hohes Niveau erwartet Zusammengefasst wird die Sparte sicherlich auch im Jahr 2021 einen Zuwachs erwarten dürfen – auch wenn die Tier- begeisterung nach den Coro- na-Einschränkungen wieder zurückgehen dürfte. So mut- maßen Experten, dass der Zu- spruch nach Haustieren wieder nachlassen wird, sobald das Homeoffice zumindest zeitweise wieder zurückgefahren wird, die Freizeitaktivitäten wieder umfassend möglich sind bzw. man im Sommer wieder in den Urlaub fliegen kann. Bis dahin dürfte die Nachfrage nach den Vierbeinern jedoch auf hohem Niveau bleiben. << rung ist die HanseMerkur vor einem Jahr gestartet und sehr erfolgreich. Weitere Tierversicherungen folgen, seit Septem- ber z. B. unsere neue Katzen-OP-Versicherung. Für eine Pro- gnose ist es noch früh, aber schon jetzt ist das Interesse sehr hoch“, heißt es hierzu von Arne Bröker , Vertriebsdirektor SHU bei der HanseMerkur. (K)ein Maklergeschäft? Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich Online-Portale intensiv mit den Tierversicherungsprodukten. Ohne vermeint- lich größere Beratungsnotwendigkeit und standardisierte Pro- zessabläufe sollen über entsprechende Vergleichsprogramme in wenigen Schritten günstige Tierversicherungen für Hunde, Pferde und Katzen gefunden und idealerweise schnell und ohne großen Aufwand online abgeschlossen werden. Zah- leiche Produkte werden inzwi- schen bereits über diese Kanä- le bzw. mittels Direktgeschäft online vermittelt. So finden sich dann auf den bekannten Online-Portalen à la CHECK24 und Co. zahlreiche Versicherer mit ihren Angeboten. Doch der Maklermarkt ist und bleibt für die Versicherer ein wichtiger Bestandteil – alleine bereits dadurch, dass gute Ver- mittler i. d. R. über eine lang- jährige Beziehung zum Kunden verfügen. „Die Nachfrage nach Tierversicherungsprodukten erfolgt über alle Kanäle, sowohl über den Barmenia-eigenen Exklusivvertrieb als auch über Makler und im Direktgeschäft. Der vermittlergebundene Ver- trieb hat für uns allerdings Pri- orität“, äußert sich etwa Groß zu den unterschiedlichen Ver- triebskanälen. Und aus dem Hause HanseMerkur heißt es hierzu: „Tierversicherungen sind ein absoluter Wachstumsmarkt. Die Makler frequentieren die- se Produkte immer stärker, da auch die Kunden immer häu- figer gezielt nach diesen Pro- dukten fragen“, so Bröker. Cross-Selling-Potenziale und Neukundengenerierung So sind sich die befragten Versicherer einig darüber, dass Makler auch künftig von dieser Sparte profitieren können. 53
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==