insider 01/2021 online
auf Immobilien in guten Berliner Lagen. Der Anteil an Immobi- lien beträgt etwa 24 Prozent. Die Allianz tätigt im Immobilien- bereich direkte und indirekte Investments sowie gewerbliche Immobilienfinanzierungen, vorwiegend in Gateway Cities in Asien, Europa und den USA. Die Liste der Direktinvestments liest sich wie ein Who is Who der Gewerbeimmobilien: Büro- turm EDGE East Side Berlin, Bürogebäude 30 Hudson Yards New York, DUO Bürokomplex Singapur sowie Ronsin Tech Center und Sky SOHO China. Indirekte Investments fließen in Logistikimmobilien und Studentenwohnungen. Bei den derzeit bekanntlich bescheidenen Anlagechancen wäre es doch auch eine Option, mehr Barbestände zu halten, um künftige Anlagechancen zu nutzen. Trifft dies zu? Bei der Allianz nicht. Die IDEAL jedoch legt derzeit etwa zehn Prozent der Kapitalanlagen auf dem Bankkonto oder in kurzfristigen Wertpapieren ausgewählter Aussteller an. Anlagen werden riskanter Definitiv betreten die Versicherer in der Anlagepolitik Neu- land. „Die Antwort auf Null- und Negativ-Zinsen ist eine in- telligente und innovative Kapitalanlage“, so Heike Siegl , Pres- sesprecherin bei Allianz Leben. Demgegenüber heißt es aus dem Hause der IDEAL Versicherung: „Seit es für festverzins- liche Wertpapiere erstklassiger Schuldner keine Zinsen mehr gibt, muss man mit diesen Risiken umgehen oder sich aus dem Markt verabschieden.“ Und: Handels- und aufsichtsrats- rechtliche Anforderungen machten das nicht gerade leicht. Wie krisenfest ist also das ganze Anlageuniversum der Versi- cherer (siehe Infografik)? Die Allianz Leben verwaltet derzeit rund 316 Mrd. Euro Kundengelder, die weltweit, breit diversifi- ziert, zu vernünftigen Konditionen und mit Expertise angelegt 57 seien. Kursschwankungen einzelner Segmente könnten aus- geglichen und attraktive Renditen für die Kunden erwirtschaf- tet werden. Die Reserven werden auf 69 Mrd. Euro beziffert (Stand 31.12.2019, nach HGB). Laut Unternehmensangaben hält man 81 Prozent der Kapitalanlagen in Nominalwerten, wovon 92 Prozent mit hoher Bonität eingestuft seien. Die IDEAL hat inzwischen gut eine halbe Mrd. Euro an stillen Reserven in der Bilanz. Man könne selbst einen Niedergang bei Immobilienpreisen abfedern, wovon die Berliner aber na- türlich nicht ausgehen. Die Hauptstadt entwickle sich ebenso rasant wie London, Paris oder Madrid und habe enorme Sog- wirkung. Die Kapitalanlage stehe somit auf sicherem Funda- ment, das eine solide Verzinsung auch zukünftig garantiere. In Bezug auf die Anlagepolitik und mögliche Marktentwick- lungen simuliert die IDEAL in regelmäßigen Stresstests di- verse, auch sehr unwahrscheinliche Szenarien wie z. B. einen Massenstorno von 40 Prozent aller Verträge. Hierzu heißt es wörtlich im Unternehmenspapier vom 30. Oktober 2020: „Auch diesen Test haben wir bestanden. Im Unterschied zu Banken stressen wir unsere Kapitalanlagen zusätzlich auch auf Dekadensicht. Im Übrigen waren die Auswirkungen auf nahezu alle Assets im Frühjahr dieses Jahres ein sehr realer Stresstest, der aber die ‚Wetterhärte‘ unserer Kapitalanlage- strategie bestätigt hat.“ Beitragsgarantie bei Lebensversicherungen? Bei der IDEAL haben die Kunden weiterhin volle Beitragsga- rantie bei der Lebensversicherung. Kerngeschäft ist die Ab- sicherung biometrischer Risiken über Garantien als wesent- liches Alleinstellungsmerkmal deutscher Lebensversicherer. Die Kunden erzielten immer Erträge jenseits des aktuellen Höchstrechnungszinses. Im Biometrie-Bereich (u. a. auch bei der Rentenversicherung) werden garantierte Absicherungen jedoch entsprechend teurer. Demgegenüber bietet die Allianz Leben volle Beitragsgaran- tie nur noch, wenn gesetzlich erforderlich, etwa bei Riester oder bAV. Bei anderen Produkten wählen Privatkunden seit 1. Januar 2021 zwischen Garantien von 90, 80 oder 60 Pro- zent der gezahlten Beiträge. Dafür steigen die Renditechan- cen. Weiter wachsen will man mit der Absicherung biome- trischer Risiken und mit digitalen Angeboten. Mehr Risiko für mehr Rendite – ob die Rechnung aufgeht, wird die Zukunft zeigen. << Silvia Fischer Journalistin (FJS) / Diplom-Betriebswirtin E-Mail: slvfischer@gmail.com Telefon: +49 721 / 35 400 38 Quellen: Allianz Lebensversicherungs-AG / IDEAL Lebensversicherung a.G. Kapitalanlagestruktur des Gesamtportfolios (nach Marktwerten, zum 30. September 2020, in Prozent) Aktien > Infrastruktur/Erneuerbare Energien/ Private Equity > Immobilien > Unternehmensanleihen > Staatsanleihen Schwellenländer > Staatsanleihen Industrieländer > Pfandbriefe und andere besicherte Darlehen > Baufinanzierung > 7 5 8 19 6 35 9 11 Aktien > Alternative Anlagen > Beteiligungen > Immobilien & Immo-Beteiligungen > Private Debt > FWP (Investment Grade) > FWP (Non-Investment Grade) > FWP mit Währungsrisiken > Barbestand & Geldersatz > 3 3 1 24 20 26 11 2 10 Kapitalanlagen (Aufteilung des Bestands nach internen Anlagearten, zum 30. Dezember 2020, in Prozent) ALLIANZ LEBEN IDEAL VERSICHERUNGSGRUPPE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==