insider 01/2021 online

62 die persönliche Beratung und Betreuung durch Finanz- und Versicherungsprofis. Demgegenüber wird jedoch auch die Arbeitswelt der Makler derzeit durch Corona transformiert, wie Ergebnisse einer aktuellen Maklerbefragung zeigen. So hat die Brokertech-Plattform mobilversichert in Zusammen- arbeit mit der Fachzeitschrift AssCompact kürzlich eine Um- frage durchgeführt. Das Ergebnis: 61 Prozent der befragten Vermittler gaben an, dass die Corona-Krise die Art und Wei- se, wie sie arbeiten, auch für die Zukunft nachhaltig verändert hat (siehe Abb. 2). „Wir setzen bereits seit einigen Jahren bei der Kundenbera- tung auf digitale Arbeitsprozesse. Durch die Corona-Pande- mie hat die Digitalisierung weiter an Bedeutung gewonnen. Man merkt deutlich, dass nun mehr Kunden als in der Ver- gangenheit dem Thema offener gegenüberstehen. Jeder hat inzwischen schon mal irgendwo eine Zoom-, Teams- oder TeamViewer-Session mitgemacht. Durch meine Projekttä- tigkeiten in den vergangenen Jahren konnten wir z. B. viele Kunden im Raum Frankfurt und München gewinnen. Durch die digitalen Tools lassen sich diese nun bestens von Essen aus online erreichen und beraten. Da wir durch den Makler- pool BCA bzw. die Bank für Vermögen sehr gute Tools für die Online-Beratung bereitgestellt bekommen, verzeichnen wir für den Investmentbereich einen richtigen Umsatzschub. Für mich steht fest: In Zukunft wird die Beratung weiter hyb- rid bleiben. Speziell Neukunden werden sich nicht von alleine Inwieweit hat das Thema Digitalisierung im Arbeitsalltag an Bedeutung gewonnen? Wie wichtig sind digitale Tools insbesondere während der Pandemie-Zeit? Wie wird Ihrer Meinung nach die Kundenberatung der Zukunft aussehen? Michael Hater dipl. Anlage- und Vermögensberater sowie Geschäftsführer der Beratungslounge Essen – Service der WWS GmbH Größte Herausforderung war sicherlich, dass die Kontaktbe- schränkungen den Vertriebsalltag deutlich erschwerten. Doch abgesehen davon, dass Kundenbetreuung und -beratung mittels (Video-)Telefonie, Mail oder Chat derzeit gewaltig an Bedeutung dazugewonnen hat, sind es vor allem die vertrieb- lich und administrativ unterstützenden Online-Tools, die von Vermittlern verstärkt eingesetzt werden. Mehr als jeder zwei- te Teilnehmer der mobilversichert-Befragung sieht denn auch in einer besseren Bestandsanalyse das stärkste Vertriebspo- tenzial. Ergänzend hierzu informieren Finanz- und Versiche- rungsprofis in Gesprächen mit dem insider, dass man auf das Thema Digitalisierung setze, um Arbeitsprozesse zu be- schleunigen bzw. um den Aufwand zu reduzieren. Des Wei- teren ist das Gros der Makler der Ansicht, dass digitale Tools die persönliche Beratungsdienstleistung optimieren können. Unterstützung vorhanden Digitalisierte B2C-Beratungs- und Vermittlungsangebote werden folglich immer wichtiger. Umfassende Unterstüt- zung erhalten Vermittler hierbei z. B. von gut aufgestellten Maklerdienstleistern. „In Anbetracht des digitalen Fortschritts bieten wir unseren Partnern die dazugehörige Komplettinfra- struktur, um unabhängige, persönliche und digitale Beratung in idealer Weise miteinander zu verknüpfen. Als überzeugte Fürsprecher des hybriden Beratungsmodells sehen wir da- rin eine unserer vorrangigen Aufgaben“, äußert sich hierzu Rolf Schünemann , Vorstandsvorsitzender der BCA AG. So erfahren Tools wie z. B. die durchgängig digitalisierte B2C- Vermittlungsstrecke Investment-Shop, das Depot-Reporting, die Hilfestellung zur digitalen Bestandsübertragung oder die asuro Finanzmanager-App verstärkt Zuspruch. Digitalisierung ist nicht als eine einmalige Investition anzu- sehen, sondern als unternehmerische Aufgabe. Technische Tools und Angebote müssen stetig ausgebaut, angepasst und verbessert werden. Umso wichtiger werden Maklerdienst- ... der Makler hat sich die Arbeitsweise durch Corona nachhaltig verändert. ... gehen davon aus, dass die Kundenberatung in 5 Jahren digital und persönlich sein wird. ... glauben, dass sie die Potenziale der Daten im Bestand nicht in vollem Umfang ausschöpfen. ... wollen sich mehr mit Bestandsdaten beschäftigen, um Versicherungslücken und Vertriebspotenziale aufzudecken. ... sehen das größte Vertriebspotenzial in der besseren Qualität und Analyse von Bestandsdaten. 86% 53% Abb.3: Corona transformiert das Arbeitsleben der Vermittler (n=474) Quelle: mobilversichert-Maklerbefragung „Erkenntnisse aus der Krise: So wollen Makler nach Corona arbeiten“ in Kooperation mit AssCompact: 9.11.-17.11.2020 88% 61% 44%

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==