insider 01/2021 online

9 Rolf Schünemann ist seit über 30 Jahren im Versicherungsbereich tätig. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der BCA AG. Dort verantwortet er die Ressorts Versicherungen, Vertrieb, Marketing, Partnermanagement und Mergers & Acquisitions. Davor war er viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen – etwa als Vertriebsvorstand oder Geschäftsführer – bei renommierten Versicherern tätig. neue Art der Kundenberatung. Wir glauben, dass die digitale Kundenan- sprache und -beratung auch nach Co- rona die traditionellen Wege des Kun- denkontakts hervorragend ergänzen wird. Ein großes Thema wird auf Jah- ressicht sicherlich der Plan des Gesetz- gebers sein, die private Versicherungs- wirtschaft weiter zu regulieren oder gar weitere staatlich organisierte Rentenlö- sungen zu etablieren. Rolf Schünemann: Auch wenn sich die Gesamtkosten der Pandemie heute nicht einmal annähernd beziffern las- sen, steht fest: Für die Versicherungs- wirtschaft bedeutet Covid-19 große Herausforderungen und auch einiges an finanziellen Belastungen. Welche Folgen hat dies für die Versicherungs- wirtschaft? Wie sehr beeinflussen die neuen Rahmenbedingungen Ihre künf- tige Ausrichtung? Stefanie Schlick: Die Corona-Krise stellt ohne Frage die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Wir als Dialog steuern durch finanzielle Hilfe für unsere Kunden und Erleichterungen für unsere Vertriebspartner dagegen. Der Schlüsselfaktor in der Pandemie heißt vollständige Digitalisierung der Wertschöpfungsketten. Wir versuchen, möglichst alle Abläufe elektronisch zu gestalten, sie so einfach und schnell wie möglich zu machen und unseren Ver- triebspartnern zu helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Unsere Ausrichtung bleibt dabei unverändert. Wir haben unsere spezifischen Kompetenzen und wollen unseren Vertriebspartnern dauerhaft ein zuverlässiger Partner mit klarem Pro- fil sein. Spartenspezifisch haben wir in unserer bAV 2020 hohe Zuwächse er- reichen können. Die Verantwortlichen in den nicht von der Corona-Krise direkt betroffenen Betrieben beweisen mit ih- rer positiven Entscheidung Optimismus und folgen den Notwendigkeiten. Andreas Politycki: Der Einkommens- schutz und die Altersvorsorge werden für uns die zentrale Rolle spielen. Wir bieten alle wichtigen Einkommens- schutzprodukte an wie BU-, Grund- fähigkeitsversicherung und Dread Di- sease. Zudem können unsere Kunden den BU- und Grundfähigkeitsschutz auch in der bAV-Variante abschließen. In der Krankenversicherung sehen wir den Zusatzschutz und den betrieblichen KV-Schutz als wichtige Zukunftsseg- mente. Und die gewerbliche Schaden- versicherung bleibt ein Fokusthema im Maklervertrieb. Rolf Schünemann: Wie bereitet sich Ihr Haus auf die Zukunft vor? Wie wol- len Sie die Finanzstärke Ihres Hauses weiter stabil halten? Denken Sie bspw. daran, die Kapitalanlagepolitik neu zu formulieren oder Ihre bewährten Pro- duktlinien mit Garantiezinsen ggf. an- zupassen? Torsten Uhlig: Wir haben die Finanz- stärke, um die unseren Kunden gegen- über gegebenen Garantien und ver- sprochenen Leistungen weiterhin zu erbringen. Für die künftigen Herausfor- derungen in der Altersvorsorge sind wir seit Jahresbeginn mit einer neuen Pro- duktgeneration von SI Global Garant In- vest, kurz SIGGI, unserer Fondspolice für alle drei Schichten, gut vorbereitet. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus drei neuen Produktelementen: einem flexiblen Garantieniveau (von null bis 80 Prozent), einem optionalen Sicherheits- baustein und einem mehrstufigen Ab- laufmanagement. Letzteres sichert zum Beispiel erwirtschaftete Erträge ab. Rolf Schünemann: Herr Gebhart, laut GDV dürfte im Jahr 2020 der Neuzu- gang in der Lebensversicherung kri- senbedingt geringer ausfallen als im Vorjahr. Inwieweit müssen Altersvor- sorgeprodukte ggf. angepasst werden, damit die Produkte aktuell auf Akzep- tanz beim Verbraucher treffen? Rainer Gebhart: Der Bedarf an privater Altersvorsorge ist, bedingt durch die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft, ein langfristiges Thema. Daran hat auch die Corona-Krise nichts verändert. Ohne private Vorsorge wird kaum jemand seinen Lebensstandard im Alter halten können. Moderne Versi- cherungsprodukte bieten Kunden hier- bei den größten Nutzen. Nur sie sind in der Lage, den Spagat zwischen aus- kömmlicher Rendite und notwendigen Garantien sinnvoll zu lösen. Dabei steht neben der Möglichkeit, endfällige Kapi- talgarantien individuell zu wählen, ins- besondere die Garantie eines lebens- langen Einkommens im Vordergrund. Erneut hat die WWK 2020 mit solchen Produkten einen neuen Umsatzrekord gegenüber dem bereits sehr starken Vorjahr erzielt. Diesen Trend wollen wir fortsetzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==