2 7 KAPITALANLAGEN © xxx – stock.adobe.com Marketing-Anzeige • 25 platzierte Portfoliofonds seit 2005 • > 1 Mrd. € Assets under Management • 193 Mio. € Auszahlungen an Anleger* Foto © ÖKORENTA * Dies ist eine Marketing-Anzeige. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. ökorenta.de oder direkt bei uns: vertrieb@oekorenta.de Tel. 04941 60497-285 Mehr erfahren! Starke Performance! besiegt worden. Wahrscheinlich müssen wir uns kurz- bis mittelfristig auf ein Einpendeln der Inflation im Euroraum oberhalb der Zwei-Prozent-Marke einstellen. Die Bundesbank gibt in ihrem Monatsbericht zu bedenken, dass die Inflation im Mai wieder auf mehr als drei Prozent ansteigen könnte. Steigende Ölpreise, geopolitische Spannungen und höhere Lohnabschlüsse könnten die Preisteuerung erneut befeuern. Kleines Trostpflaster: Die USA sind von der Zwei-Prozent-Marke noch deutlicher entfernt. Das gibt Anleihen/Fixed Income Rückenwind. „Bonds are back“, hieß es bereits in der jüngeren Vergangenheit immer wieder. Ashok Bhatia, Co-Chief Investment Officer Fixed Income bei Neuberger Berman, bemerkt hierzu: „Insbesondere für flexible Investoren ergeben sich in der aktuellen Marktlage reichlich Möglichkeiten. Die Renditen im Zwei- bis Fünfjahresbereich sind angesichts des aktuellen Niveaus und des möglichen Rückgangs der Zinsen weiterhin attraktiv. Unternehmensanleihen sind zwar nach wie vor knapp bemessen, angesichts der robusten Fundamentaldaten und der langen Laufzeiten ist dies auch verdient. […] Eine weitere Chance könnten Schwellenländeranleihen sein.“ Fazit Investieren im zweiten Halbjahr? Aber sicher! Doch mit Vorsicht und Selektion. Es ist zu erwarten, dass die Volatilität temporär ansteigen könnte (Geopolitik) und es zu einem Auf und Ab ohne eindeutigen Trend kommt. Vor diesem Hintergrund sollten Anleger vorsichtig sein bei Unternehmen mit geringer Qualität und hohem Fremdkapitalanteil sowie Anlagen mit langer Duration, da sie besonders empfindlich auf einen möglichen Inflationsanstieg reagieren. Substanz könnte ein „Zauberwort“ für das Investment in den kommenden Monaten sein. Das bedeutet nicht, dass strukturelle Trends an Bedeutung verlieren, lediglich ihre Bewertung gehört von Fall zu Fall auf den Prüfstand gestellt. „Sell in May and go away“ ist ein bekannter Leitsatz an der Börse. Muss nicht, aber kann stimmen. Zumal von Gewinnmitnahmen noch niemand gestorben ist. Auf der Anleiheseite ist aktive Durationssteuerung wichtig, da die Inflation noch präsent bleiben wird. Mit Blick auf die aktuelle Berichtssaison bieten sich aktuell Dividendenfonds an, die gut gemanagt sind.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==