Unsere Kundinnen und Kunden sprechen nicht mehr nur von der Energiewende, sie werden auch aktiv. : Es gibt viele ältere Immobilien, die saniert werden müssen. Hier ist neben dem Produkt auch eine umfassende Beratung gefragt, denn die Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen sind ebenso vielfältig wie komplex. Wie unterstützen Sie hier die Beraterinnen und Berater? Hein: Mittlerweile mit einem ganzen Modernisierungspaket. Gemeinsam mit der KfW Bankengruppe haben wir vor zwei Jahren begonnen, einen Rechner zu bauen, der erste Antworten auf die Modernisierungsfragen gibt. Seitdem erhalten die Kundinnen und Kunden mit dem Finanzierungsvorschlag einen persönlichen Modernisierungs-Check. Seit Juni 2022 haben wir mit der Baufinanzierung Green und seit 2023 mit der ersten Produktvariante für ein Modernisierungsdarlehen zwei passende Produktangebote auf dem Markt. Sehr viel haben wir auch in die Weiterbildung der Vermittlerinnen und Vermittler investiert, z. B. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Und nicht zu vergessen: Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter im Vertrieb steht bei allen Fragen auch persönlich mit seinem Know-how zur Verfügung. : Die jüngste Innovation aus Ihrem Haus sind die Modernisierungspartner. Können Sie uns die Einsatzmöglichkeiten und den Mehrwert der Beratung aufzeigen? Hein: Seit Anfang März bieten wir unseren Kundinnen und Kunden den Kontakt zu ausgewählten Expertinnen und Experten für Energie- und Fördermittelberatung sowie Photovoltaik und Wärmepumpen an. Der Service wird über die Beratung initiiert. Je nach Postleitzahl des Standorts der Immobilie erhält der Kunde eine Auswahl an regional vor Ort vertretenen Modernisierungs-Partnern und kann sie online kontaktieren. Die Rückmeldung erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Freie Kapazitäten und natürlich Sonderkonditionen für ING-Kundinnen und -Kunden haben wir gleich mit ausgehandelt. : Die digitale Ausstattung und die Schnelligkeit der Prozesse sind sowohl für die Berater als auch für die Kunden sehr wichtig. Welche Unterstützung bieten Sie? Und welche Anwendungen sind derzeit besonders gefragt? Hein: Die Digitalisierung hat im Baufinanzierungsvertrieb bei uns bereits einiges bewegt. Die Konditionen lassen sich bei vollständig eingereichtem Antrag bereits im Beratungsgespräch konkret ermitteln. Die Unterlagen werden digital hochgeladen. Die Zusage erhält die Kundin bzw. der Kunde innerhalb von drei Tagen, in vielen Fällen aber auch schon deutlich schneller. Oder ein paar weitere Beispiele: Vollautomatisierter Upload der Anträge, Video- oder Liveberatung, Pre-Scoring des Objekts und ModernisierungsCheck sind weitere digitale Services aus unserem Hause, die heute nicht mehr wegzudenken sind. : Setzen Sie auch auf KI bzw. für wie wichtig halten Sie diesen Baustein? Hein: Bei der künstlichen Intelligenz stehen wir noch relativ am Anfang. Aber natürlich ist der Baustein wichtig, insb. im Vertrieb, wo es um schnelle und reibungslose Prozesse geht. Und da sehe ich noch viel Potenzial: Auf Beraterseite werden Tätigkeiten wie die Eingabe von Daten durch das Auslesen von Dokumenten verschwinden. Das passiert in Zukunft vollautomatisch, sodass die Vermittlerinnen und Vermittler wieder mehr Zeit für die Beratung gewinnen. Auch die Kundenanfragen lassen sich mit KI-Unterstützung weit besser vorselektieren als bisher. Welche Leads haben Potenzial und sollten daher bevorzugt bearbeitet werden? Und bei welchen Anfragen reicht es vielleicht, erst mal nur einen Link auf eine Informationsseite zu verschicken? Diese Antworten werden künftig systemseitig geliefert. : Bei aller technischen Ausstattung und allen digitalen Vorteilen: Bedarfsgerechte Unterstützung braucht persönliche, kompetente Beratung, oder? Digital, persönlich, hybrid: Wo sehen Sie die Zukunft der Baufinanzierungsberatung? Hein: Ob der Online-Abschluss von Kreditverträgen oder die digitale Erfassung und Steuerung von Stromkosten – eines wird sich nicht verändern: Die Finanzierung der Immobilie ist und bleibt die größte finanzielle Entscheidung im Leben der meisten Menschen. Da ist persönliche Beratung auch in Zukunft gefragt. Insbesondere mit Blick auf die Energiewende. Hier sind noch viele Fragen offen, die beantwortet werden wollen. Natürlich wird die hybride Beratung zunehmen. Aber so oder so: Das Beratungsgespräch zur Finanzierung wird auch in Zukunft viel Raum für persönlichen Kontakt und Vertrauen bieten. Daran ändert sich so schnell nichts. Thomas Hein Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland ING-DiBa AG Vertrieb Immobilienfinanzierung Theodor-Heuss-Allee 2 60486 Frankfurt am Main E-Mail: partner-werden@ing.de Telefon: +49 69 5060-3099 Internet: ing.de/partner ADVERTORIAL 2 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==