3 ED I TOR I A L Steve Ahlborn Vorstandsvorsitzender CARAT Fonds Service AG AUF EIN WORT... Liebe Leserinnen und Leser, Vertrauen, Verlässlichkeit und Beständigkeit sind seit jeher wesentliche und äußerst wichtige Kriterien in der Kundenbeziehung für Sie als Finanz- oder Versicherungsmakler. Hohe Kontinuität mit hochwertiger Kompetenz, insb. auch im Wettbewerb mit Banken, Onlinebrokern oder ähnlichen Konkurrenten, ist Ihr Aushängeschild in der Kundenkommunikation und aus unserer Sicht Ihr großer Vorteil, gerade in Zeiten großer Schwankungen und in immer wieder aufkommenden Krisen. Viele von Ihnen sind schon seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten für die Kunden immerwährend tätig und Ihre Kunden genießen mit Sicherheit diese Verlässlichkeit und Beständigkeit. Denn dies ist aus unserer Sicht ein elementares Alleinstellungsmerkmal, bei dem wir als BCA-Gruppe weiterhin tatkräftig unterstützen möchten. Diese Beständigkeit zeigt sich auch im 25-jährigen Jubiläum der CARAT Fonds Service AG. Die CARAT wurde im Jahr 1999 als exklusiver Verbund renommierter und unabhängiger Vermögensverwalter und Investmentberater mit langjähriger Erfahrung im Fondsmanagement, Portfoliomanagement und in der Investmentberatung von sechs Gründungaktionären gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir Ihnen auf den Seiten 56 – 57 einen Erfahrungsbericht von der „25 Jahre CARAT Jahresauftaktveranstaltung“ vorstellen. In diesen letzten Jahren und Jahrzehnten ist viel geschehen und es haben sich viele Inhalte unseres Tagesgeschäfts verändert. Viel wurde bspw. über ein mögliches Provisionsverbot geschrieben und diskutiert. Einen Überblick dazu finden Sie in dieser Ausgabe auf den Seiten 49 ff. von Erwin Hausen, Chefredakteur versicherungstip. Bislang zwar noch nicht durchgesetzt, gibt es heute gute Alternativlösungen mit einer Servicevergütung auf Einzelfondsdepots oder bei Vermögensverwaltungsstrategien, um dieses Risiko der Zuwendungsvereinnahmung zu reduzieren. Dadurch sichert jeder Finanzmakler die Einnahmen vor einem möglichen Provisionsverbot und stellt sein Unternehmen damit wertiger für die Zukunft auf. Einer der größten Veränderungstreiber ist die Digitalisierung. Früher fand die Beratung auf weißem Blatt Papier mit einem Kuli statt, eine Dokumentationspflicht gab es nicht und die Aufzeichnungen wurden im Kundengespräch meist handschriftlich gefasst. So bestand der Antrag für ein Investmentdepot nur aus einer einzigen Seite (mit mehrfachem Durchschlag aus Kohlepapier). Heute sind wir technologisch weit entwickelt: Wir verfügen über digitale Tools wie ein CRM-Kundendatensystem mit Bestandsanalyse und Kampagnen-Tool, gekoppelt mit einer Online-Beratungsstrecke samt Depoteröffnung und Ordering in einem einzigen System mit dem Namen DIVA, und einen Investment-Shop für den digitalen Auftritt eines Finanzmaklers mit der Kunden-App „Ihr FinanzCockpit“. Die Mehrwerte für Berater und Kunden daraus sind vielfältig. Zum einen könnten die aufsichtsrechtlichen Anforderungen ohne diese digitale Unterstützung nicht dargestellt werden. Und zum anderen eröffnen sich dadurch vielseitige Möglichkeiten, die gleichermaßen angestiegenen Kundenwünsche sofort technisch umzusetzen. Die daraus entstehenden Effizienzsteigerungen samt der Sicherheit, alle Anforderungen prüfungssicher korrekt zu erfüllen, sind wichtige Treiber für die Weiterentwicklung. Welche Mehrwerte die digitalen Tools für den Makler bringen, bestätigt der Beitrag von der Fachjournalistin Silvia Fischer auf der Seite 52 ff. Nach diesen Inhalten mit Blick in den Rückspiegel richten wir in unserem Sonderheft INSIDE INVESTMENT das Augenmerk auf das zweite Halbjahr und gehen darauf ein, was die Anlagetrends der Zukunft sein können. Wir freuen uns auf Ihr Interesse beim Lesen dieser Ausgabe und wünschen Ihnen viel Gesundheit und eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihrer BCA-Gruppe. Herzliche Grüße Ihr Steve Ahlborn
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==