BCA_insider_02_24

KAPITALANLAGEN HÖCHSTE LEISTUNGSBEREITSCHAFT, TRANSPARENZ UND VERTRAUEN IM FOKUS Nach der unerwarteten Beendigung der Zusammenarbeit mit Acatis hat die GANÉ Investment-AG mit Sitz in Frankfurt am Main schnell reagiert. So hat die Fondsboutique ihr Portfolio neu strukturiert. Zunächst wurde der GANÉ Global Balanced Fund am 23. Februar 2024 umgestellt und verfolgt seitdem die gewohnte Value-Event-Strategie mit flexibler und offensiver Ausrichtung. Am 2. April 2024 erfolgte die Umbenennung des Fonds in GANÉ Value Event Fund, um der umgestellten Strategie vollumfänglich Rechnung zu tragen. Über die spannende Entwicklung der Frankfurter Fondsboutique sprach die insider-Redaktion mit den GANÉ-Vorständen Dr. Uwe Rathausky, Henrik Muhle und Marcus Hüttinger. : Der GANÉ Value Event Fund (bis 2. April 2024 GANÉ Global Balanced Fund) ist seit dem 23. Februar 2024 ein international anlegender, flexibler und offensiver Mischfonds. Sie haben sowohl die Strategie angepasst als auch die Anteilsklassen erweitert. Welches Ziel verfolgt der Fonds? Dr. Uwe Rathausky: Wir möchten nahtlos anknüpfen an die frühere Erfolgsgeschichte des im Zeitraum von 2008 bis 2024 unter Verantwortung von mir und meinem Kollegen Henrik Muhle als Fondsberater der GANÉ Aktiengesellschaft betreuten ehemaligen ACATIS GANÉ Value Event Fonds. Daher das gleiche Fondsziel, weil es unserem Charakter entspricht: eine aktienähnliche, aber kontinuierliche Rendite, die den Anleger in allen Börsenphasen ruhig schlafen lässt. : Welche Chancen bietet der Fonds aus Ihrer Sicht? Was verbirgt sich hinter Ihrem Investmentansatz, der Value-Investing und Event-Orientierung kombiniert? Henrik Muhle: Als flexibler Mischfonds können wir von einer variablen Investitionsquote aus Aktien, Anleihen und Liquidität profitieren. Unser Ziel ist eine stetige Wertentwicklung mit einer geringeren Volatilität als der Aktienmarkt. Dafür kombinieren wir mit Value-Investing und Event-Orientierung zwei Investmentstile. Marcus Hüttinger: Value bedeutet für uns, dass wir in wunderbare Geschäftsmodelle mit einem guten Management zu einem attraktiven Preis investieren. Und Events sind positive unternehmensspezifische Ereignisse, die unser Investment zusätzlich beflügeln oder zumindest das Abwärtsrisiko begrenzen sollen. Mit der Kombination aus beidem versuchen wir, sowohl das fundamentale als auch das marktpreisbedingte Risiko einer Investition zu reduzieren. So können wir auf Fondsebene das Abwärtsrisiko – die sog. Maximum Drawdowns, die wir als Stress bezeichnen – im Vergleich zum Gesamtmarkt systematisch reduzieren, ohne dass wir auf eine ansprechende Rendite verzichten müssen. : Wo sehen Sie aktuell Alphaquellen im Markt und wie haben Sie diese umgesetzt? Muhle: Einerseits in der bewussten Allokation der AssetKlassen: Der Trend zu passiven und computergestützten Strategien verändert den klassischen Wertpapierhandel und erhöht die Volatilitätsausschläge. Schätzungen zufolge liegen über 25 Prozent der Anlagesumme in der Welt in passiven Produkten. Je mehr Geld in solche Strategien fließt, desto größer ist die Gefahr von abrupten und sich selbst verstärkenden Korrekturen. Für uns als langfristig orientierte Investoren sind solche Verwerfungen gute Gelegenheiten, um von der Panik der Marktteilnehmer in unregelmäßigen Abständen profitieren zu können. Zum anderen liegt die Alphaquelle aber auch in der bewussten Auswahl von Investments. Aufgrund der neuen Ära der hohen Zinsen investieren wir z. B. in Unternehmen, die keine hohen Schulden haben, sondern manchmal sogar eine große Nettoliquiditätsposition besitzen. Rathausky: Für stark verschuldete Unternehmen verteuert sich nämlich die Zinslast immens, wenn Kredite oder Anleihen auslaufen und diese zu viel teureren Konditionen als in der Vergangenheit refinanziert werden müssen. Hinzu kommt die Wucht der Digitalisierung, die ganze Branchen verändert und einst etablierte Firmen vor große Herausforderungen stellt. In einem solchen Umfeld gilt es, sehr überlegte Anlageentscheidungen zu treffen. Dr. Uwe Rathausky Henrik Muhle

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==