insider 04/2020 online
11 den unzähligen Online-Meetings der vergangenen Monate ist mir als Präsentationstrainer aufgefallen, wie wenig bewusst sich einige Meeting-Teilnehmer darüber sind, dass sie während eines Online-Meetings perma - nent auf „Sendung“ sind. Sie senden Botschaften an ihre Kol - legen und Kunden, die in einem Geschäftstermin schlichtweg nichts zu suchen haben. Das fängt z. B. damit an, genussvoll in ein Brötchen zu beißen und mit vollem Mund ins Mikrofon zu nuscheln. Aber auch der Blick in ein unaufgeräumtes Büro ist ein No-Go. Das wird nur noch getoppt, wenn Sie aus Ihrem eigenen Schlafzimmer „senden“. Bei solch einer Kulisse nimmt Ihnen die Rolle als kompetenter Experte niemand mehr ab. Technik/Ausstattung: „Senden“ Sie immer von einem pas - senden Ort aus. Richten Sie dafür Ihren Arbeitsplatz entspre - chend ein oder nutzen Sie einen Konferenzraum bzw. ein Stu - dio. Statten Sie sich mit Kamera, gutem Licht, Lautsprechern, Mikrofon, neutralem oder gebrandetem Hintergrundbild (vir - tueller Hintergrund) und stabiler Internetverbindung (LAN statt WLAN) aus. Auftreten/Mindset: Tragen Sie passende Kleidung, d. h. uni- farben, Business-Outfit inkl. Hose und entsprechende Schu - he. Platzieren Sie auf dem Schreibtisch nur die für das Online- Meeting benötigten Dinge wie etwa Stift, Papier, Uhr, Getränk (Tee oder stilles Wasser), Agenda und Präsentation. Bereiten Sie sich und auch Ihr Erscheinungsbild genauso vor, als wür - den Sie an einem Offline-Meeting teilnehmen. Vorbereitung: Machen Sie sich VOR dem Meeting mit der technischen Ausstattung vertraut und prüfen Sie sie auf ihre Funktion. Planen Sie den inhaltlichen und zeitlichen Ablauf mit festen Pausen (max. alle 50 Minuten). Im Hintergrund sollten Gerade in Zeiten, in denen Videokonferenzen zu einem relevanten Teil unserer geschäftlichen Kommunikation geworden sind, bietet sich Ihnen eine große Chance, sich auch online authentisch und professionell in Szene zu setzen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Spielregeln von Online-Meetings kennen und umsetzen. Die gute Nachricht an dieser Stelle: Eine professionelle Präsenz in Online-Meetings ist keine Raketenwissenschaft. Es braucht lediglich die richtige Vorbereitung und das passende Mindset – dann können Sie sogar noch ganz nebenbei Ihr Image steigern. auf Ihrem Rechner nur die Programme offen sein, die Sie für das Meeting benötigen. Agenda: Terminieren Sie das Online-Meeting und verschicken Sie eine Einladung mit dem Zugang zum virtuellen Meetin - graum und ggf. der Teilnehmerliste (Datenschutz beachten). Meeting-Etikette: Lassen Sie Ihre Kamera eingeschaltet und Ihr Mikrofon ausgeschaltet (außer Sie sind der Redner). Es sollte immer nur eine Person sprechen bzw. zu hören sein. Störende Hintergrundgeräusche können Konzentration und Verständnis beeinträchtigen. Machen Sie bei einem Redner - wechsel eine kleine Pause, die Übertragung kann sich durch die Internetverbindung verzögern. Videokonferenzen sind inzwischen fester Bestandteil unse - res täglichen Arbeitslebens geworden. Jeder ist selbst dafür verantwortlich, wie er im bewährten Arbeitsgespräch im Büro oder im Online-Meeting wahrgenommen wird. Großartige Unterschiede in Bezug auf das Verhalten beim virtuellen Tref - fen gegenüber dem persönlichen Meeting gibt es übrigens nicht und grundsätzlich sollte man immer gut vorbereitet in das Gespräch gehen. << Marcus Formella Gründer und Geschäftsführer EXPOFIRST GmbH & Co KG E-Mail: training@expofirst.de Telefon: +49 6171 9688911 © Andrey Popov - stock.adobe.com / Markus Aatz, www.markus-aatz.de 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==