insider 04/2020 online

in engem Austausch und wir kennen gegenseitig die noch strittigen Punkte. Es sollte dem Vermittler ein gutes Gefühl ge - ben, dass er die Geschäftsstelle an seiner Seite hat, wenn es Fragen oder Schwierigkeiten rund um die Weiterbildungsver - pflichtung gibt.. << 59 Ein Bildungskonto bei gut beraten – wie profitiert ein Vermittler davon? Wer bei gut beraten ein Bildungskonto hat, bekommt nach Ablauf des Kalenderjahrs automatisch eine vorbereitete Erklä - rung mit Kontoauszug. Beides kann bei der zuständigen IHK nach Aufforderung eingereicht werden. Im Herbst erinnern wir Kontoinhaber, an ihre Bildungszeit zu denken. Von den 150.000 Inhabern eines Bildungskontos hatten bis Ende Sep - tember 2020 bereits über 52.000 ihre 15 Stunden schon auf dem Konto (siehe Abb. 2). Bei den Aufsichten ist gut beraten ein bekanntes Gütesiegel. Sie wissen, dass die Initiative schon seit 2014 den Branchen - standard lebt, Qualitätssicherung betreibt, mit Gesetzgeber und ihnen selbst im Austausch ist und sich bei kritischen Fäl- len einschaltet. Klar ist: Die Aufsichten haben die Hoheit über die Anerkennung der Weiterbildung. Doch wir sind mit ihnen BWV Bildungsverband E-Mail: monika.kampfleitner@bwv.de Telefon: +49 89 922001-839 Praxistipps vom Support-Team gut beraten Schicken Sie keine Unterlagen unaufgefordert an Ihre Industrie- und Handelskammer. Warten Sie, bis Sie von der IHK aufgefordert werden. Heben Sie alle Dokumente zu Weiterbildungen auf: Die Weiterbildungspflicht ist noch neu, alle Partner – Aufsichten, Vermittler, Unternehmen – müssen sich erst einspielen. Gerade am Anfang ist es gut, wenn Sie alles – Teilnahmezertifikate, Einladungen, Bildungsprogramme – aufbewahren. Die Unterlagen müssen fünf Jahre auf einem dauerhaften Datenträger vorgehalten werden. Wenn Sie Mitarbeiter haben: Sammeln Sie auch deren Weiterbildungsnachweise und sorgen Sie dafür, dass alle vertrieblich Tätigen mindestens 15 Stunden Weiterbildung im Jahr absolvieren. Achten Sie darauf, was der Weiterbildungsanbieter auf Ihren Teilnahmenachweis schreibt: Die IHK sollte nachvollziehen können, dass es sich um eine Weiterbildung für den Versicherungsvertrieb handelt, die im Kundeninteresse ist. Kalkulieren Sie nicht zu knapp: Weisen Sie lieber mehr als 15 Stunden Weiterbildung nach – am besten 30 Stunden, dann sind Sie auf der sicheren Seite und heben sich im Markt ab. Teilnehmerstruktur gut beraten bei 150.060 aktiven Bildungskonten zum 30. September 2020: Makler 26.033 (17 %) Mehrfachagenten 9.020 (6 %) Monika Kampfleitner Leiterin Geschädftsstelle gut beraten Dr. Katharina Höhn Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==