insider 04/2020 online
: Mit Blick auf die letzten Geschehnisse: Wie zufrie- den waren Sie mit dem bisherigen Geschäftsverlauf 2020? Alexander Schlichting: Das Jahr startete sehr gut. Unser Immobilienentwicklungs-AIF Metropolen 18 verzeichnete eine sehr gute Nachfrage. Bereits im Februar übersprang der Fonds die 100-Mio.-Euro-Marke. Dann kam die Corona-Krise, die unsere Geschäftstätigkeiten in puncto Immobilienverkauf zunächst komplett ausgebremst hat. Die Einwerbung der Anlegergelder war weniger betroffen. Da sind wir sehr zu - frieden, denn zum Platzierungsende am 30. Juni 2020 waren es 151 Mio. Euro. Damit ist dieser AIF einer der erfolgreichsten Fonds unserer Unternehmens - geschichte. Beim Verkauf der Wohnungen an die Eigennutzer kam es allerdings infolge des Lockdowns zu einer deutlichen Verlangsa - mung. Mit zunehmender Abmilderung der Maßnahmen dürfte der Absatz jedoch wieder an Tempo zulegen. : Bleiben AIF trotz aktuel- ler Rahmenbedingungen interes- sant für Privatanleger? Schlichting: Immobilienbeteiligun- gen bleiben für ein stabiles, breit diversifiziertes Anlegerportfolio weiterhin unverzichtbar. Das liegt zum einen an den nachhaltig nied- rigen Zinsen und den fehlenden attraktiven Anlagealternativen im klassischen Bereich, etwa Anleihen und Sparanlagen. Die Nachfrage nach be - zahlbarem und modernemWohnraum ist zum anderen intakt. Es herrscht in den Metropolregionen weiterhin ein starkes Ungleichgewicht zwischen geringem Angebot und starker Nachfrage. Die Renditen befinden sich sicherlich nicht mehr auf den hohen Niveaus der Vorjahre, sind aber im Vergleich immer noch attraktiv. : Wie sieht es bezüglich des Zuspruchs bei den ins- titutionellen Anlegern aus? Schlichting: Die Nachfrage vonseiten der institutionellen An - leger fehlte in der Phase des Lockdowns, sie nimmt aber jetzt wieder deutlich zu. Diese Investorengruppe schaut sich jetzt um und wendet sich vermehrt Wohn- und Logistikimmobilien zu. Im Fokus stehen hier langfristige Cashflows, daher bleibt die Attraktivität von Wohnimmobilien weiterhin hoch. Aktive Strategien wie bspw. der Aufbau des Portfolios durch eigene Immobilienentwicklungen stehen für diese Klientel im Vorder - grund. : Im Juli 2020 haben Sie die Beteiligung „Metropo- len 20“ in die Platzierung gegeben. Was zeichnet das An- gebot aus und wie ist die bisherige Nachfrage? Schlichting: Unsere Maxime ist weiterhin, dass Stabilität vor Renditemaximierung rangiert. Deshalb bleiben wir auch beim Metropolen 20 dem ganz auf Eigenkapital basierten Investiti - onskonzept im Bereich der Publikumsfonds treu. Mit dem von den Investoren eingebrachten Eigenkapital baut die PROJECT Immobilien Gruppe als unser exklusiver Asset-Manager über - wiegend Neubauwohnungen mit Fokus auf dem Verkauf an Eigennutzer. Die Beimischung von Gewerbeimmobilien ist daneben vorgesehen. Der neue Fonds konnte sich bereits an fünf Immobilienentwicklungen in den Metropolregionen Mün - chen, Rheinland, Rhein-Main und Nürnberg beteiligen, weite - re Investitionen sind in Vorbereitung. Das Konzept kommt gut an, so verlief der Start sehr erfolgreich. : Schlagwort Digitalisierung: Welche Folgen spüren Sie in der Zusammenarbeit mit den Vermittlern? Schlichting: Corona hat unserer Digitalisierungsstrategie viel Anschub verliehen. Während der ersten harten Lockdown- Phase konnten viele unserer Partner keinen persönlichen Kontakt zu ihren Kunden aufnehmen. Demzufolge war unsere intensive Unterstützung bei ihrem anspruchsvollen Beratungs - geschäft besonders gefragt. Im Vertrieb ist die Umstellung auf ein hybrides Konzept, das gleichermaßen auf eine analoge wie digitale Ansprache setzt, derzeit in vollem Gang. << Bedingt durch die Pandemie waren die Umstände für die Anbieter von Alternativen Investmentfonds (AIF) ebenso wie für Vermittler sehr herausfordernd. Über den künftigen Stellenwert der geschlos- senen Immobilienbeteiligungen sprach die Redaktion mit Alexander Schlichting, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Privatkundengeschäft der PROJECT Beteiligungen AG. Alexander Schlichting ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH und seit September 2020 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PROJECT Beteiligungen AG. Er verantwortet den Publikumsvertrieb und ist erster Ansprechpartner für den Maklervertrieb. © SasinParaksa - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==